Skip to content

Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Angeheftet Linux
85 5 7.3k 2
  • NodeBB - 4.3.0

    NodeBB nodebb linux vor 11 Tagen
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    66 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    36 Aufrufe
    @jools Genau meine Motivation, ich kann mir das ganze Gedöns auch nur selten merken.
  • Podman - Forgejo Server aufsetzen

    Angeheftet Podman podman linux forgejo 3. März 2025, 09:43
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    457 Aufrufe
    Und das Beste kommt jetzt Wir wollen den Container updaten, weil es ein neues Release gibt. /etc/containers/systemd/forgejo.container [Unit] Description=Forgejo Container im Pod forgejo-pod After=network.target After=forgejo-pod.service Requires=forgejo-pod.service Restart=always [Container] Image=codeberg.org/forgejo/forgejo:10.0.1 AutoUpdate=registry Label=PODMAN_SYSTEMD_UNIT=%n PodmanArgs=--pod=forgejo-pod --name=forgejo Environment=USER_UID=1001 Environment=USER_GID=1001 Volume=/home/forgejo:/data Volume=/etc/timezone:/etc/timezone:ro Volume=/etc/localtime:/etc/localtime:ro Die alte Version steht oben auf 10.0.1, jetzt gibt es heute die neue Version 11.0.0. Kein Problem. [Unit] Description=Forgejo Container im Pod forgejo-pod After=network.target After=forgejo-pod.service Requires=forgejo-pod.service Restart=always [Container] Image=codeberg.org/forgejo/forgejo:11.0.0 AutoUpdate=registry Label=PODMAN_SYSTEMD_UNIT=%n PodmanArgs=--pod=forgejo-pod --name=forgejo Environment=USER_UID=1001 Environment=USER_GID=1001 Volume=/home/forgejo:/data Volume=/etc/timezone:/etc/timezone:ro Volume=/etc/localtime:/etc/localtime:ro Danach beherzt neustarten. systemctl restart forgejo.service Es dauert etwas, weil er kurz das neue Image ziehen muss. Geduld, kurze Zeit später ist Forgejo auf der neuen Version. [image: 1744890203190-46d176bc-33ee-476e-b8f5-65d892b93902-grafik.png] Danke ans Forgejo-Team - richtig coole Software!
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    150 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux 22. Mai 2022, 14:43
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    814 Aufrufe
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Debian Buster 10.8 released

    Linux debian linux 6. Feb. 2021, 16:57
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    242 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH Login ohne Passwort

    Angeheftet Linux linux 5. Juli 2018, 17:00
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    Wie ihr ja wisst, benutze ich das Forum hier auch gerne als Notizbuch Also mal wieder was hier notieren. Mein Windows Systemadmin sagte mir heute, das es auch folgendes gibt # ssh-keygen -t ed25519 Generating public/private ed25519 key pair. Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /tmp/ed Enter passphrase (empty for no passphrase): Enter same passphrase again: Your identification has been saved in /tmp/ed Your public key has been saved in /tmp/ed.pub The key fingerprint is: SHA256:D33HCTW7Dy0p5kQdFTkPudx1PQh0EHFgkBvxy8KwhGM root@frank-ms7c92 The key's randomart image is: +--[ED25519 256]--+ | o=O*o=+=| | . oo o+oB+| | E o o.o.o+*| | . o +o...oo=o| | .So.o= O .| | o.= o + | | . . .| | | | | +----[SHA256]-----+ Der Key liegt nur in /tmp kopieren lohnt also nicht Ob das jetzt die Zukunft ist, kann ich nicht beantworten. Ich wollte es aber hier mal festhalten, weil es wohl mittlerweile auch von vielen Projekten benutzt wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Ssh-keygen
  • Projekt NAS - BIOS Update 1.25.0

    Linux linux 2. Apr. 2018, 08:09
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    681 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet