Skip to content

Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

Kopia
  • Ich habe mir dann mal eine VM zum Testen aufgesetzt und mal das neue Kopia UI gebaut. Dabei bekam ich einen Fehler, wo ich nicht mit klar kam. Ok, war mal wieder nur eine Kleinigkeit 🙂
    https://github.com/kopia/kopia/issues/593

    Hier findet man die Anleitung zum Bauen.

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 20-07-14.png

    Dann mal schauen, ob die Verbesserungen auch alle gut funktionieren.

  • So sieht das UI aus, wenn man keine gespeicherte Verbindung hat.

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 21-00-47.png

    Da wir uns mit dem Kopia Repository Server beschäftigen, klicken wir da mal drauf.

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 21-02-38.png

    Da geben wir die Server Adresse ein, das Zertifikate Feld brauche ich nicht. Das bleibt leer. Danach kommt folgendes.

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 21-11-01.png

    Hier geben wir jetzt das Passwort, einen beliebigen Namen und Username und Hostname ein. Danach verbindet er zum Kopia Server.

    Hier ein Screenshot, von zwei Verbindungen zum Server!

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 21-32-49.png

    Wenn man die Verbindung nicht mehr braucht, klickt man auf Repository/Disconnect.

    Dran denken, die Daten werden gespeichert. Somit ist nach einem Neustart eine sofortige Verbindung zum Server möglich. Erst ein Diconnect löscht die Verbindungsdaten auf dem Rechner!!

  • Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw.

    Bildschirmfoto vom 2020-09-08 21-56-39.png

  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    129 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MongoDB Compass

    Linux mongodb flatpak linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    239 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Thema Datensicherung

    Verschoben Linux proxmox linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    187 Aufrufe
    FrankMF
    Bleibt noch etwas wichtiges. Die ganzen Konfigurationsdateien vom Proxmox Host. Sinnvoll, das man sich das sichert. #!/bin/bash # Script um mit Restic Daten automatisiert zu sichern! # Dient zum Sichern des Ordners /etc/pve! # Was soll gesichert werden? backup_pfad=/etc/pve # Programm Start restic --password-file /root/passwd -r /mnt/pve/Restic_Backups/pve backup $backup_pfad > backup_pve_001.log restic --password-file /root/passwd -r /mnt/pve/Restic_Backups/pve forget --keep-last 3 --keep-monthly 3 --prune >> backup_pve_002.log # Testen restic --password-file /root/passwd -r /mnt/pve/Restic_Backups/pve check --read-data >> backup_pve_003.log Crontab eingerichtet - fertig!
  • Rest-Server v0.12.0 released

    Restic rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux ubuntu cinnamon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    334 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • Hetzner Cloud - Volumes

    Allgemeine Diskussionen linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/S Server

    Verschoben Kopia kopia linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte ein paar Probleme, die ich mir teilweise nicht erklären kann Ich möchte den Kopia Server gerne über systemd steuern. SystemD [Unit] Description=Kopia Server After=syslog.target After=network.target [Service] Type=simple User=kopia Group=kopia ExecStart=/usr/bin/kopia server --tls-cert-file /home/kopia-server/fullchain.pem --tls-key-file /home/kopia-server/privkey.pem --htpasswd-file /home/kopia-server/.htpasswd --address <IPv4>:51515 Restart=always RestartSec=5 [Install] WantedBy=multi-user.target Danach systemctl daemon-reload systemctl start kopia-server Mit systemctl status kopia-server kann man sich den Status anzeigen lassen. Client Rechner Auf dem Client, der das Backup zum Server schicken soll, machen wir dann folgendes. USER@HOSTNAME:~$ kopia repo connect server --url=https://<DOMAIN>:51515 --override-username=USER --override-hostname=HOSTNAME Enter password to open repository: Connected to repository API Server. NOTICE: Kopia will check for updates on GitHub every 7 days, starting 24 hours after first use. To disable this behavior, set environment variable KOPIA_CHECK_FOR_UPDATES=false Alternatively you can remove the file "/home/frank/.config/kopia/repository.config.update-info.json". Danach steht die Verbindung und wir können Backups hochschieben. kopia snapshot create $HOME Damit wird das Homeverzeichnis gesichert. Das initiale Backup, hat 30 Minuten gebraucht. created snapshot with root kb9e50ff5xxxxxxxxxx265d40a5d0861 and ID cda5c0ffxxxxxxxxxxxxxxa4cb4a367b in 30m28s Ein späteres Backup, sieht so aus. USER@HOSTNAME:~$ kopia snapshot create $HOME Snapshotting USER@HOSTNAME:/home/frank ... * 0 hashing, 51 hashed (324.8 MB), 8524 cached (6.6 GB), 0 uploaded (0 B), 0 errors 100.0% Created snapshot with root kc20a4xxxxxxxxxxxx745c6c7b37c and ID d7a96eaxxxxxxxxxxx0961018eacffa in 3m12s Nach 3 Minuten durch. Zu diesem Zeitpunkt hat sich aber auch nicht wirklich was geändert! Fazit Das Tool macht immer noch einen sehr guten Eindruck. Die Geschwindigkeit ist sehr gut. Die Anleitung ist leider unzureichend. Da gibt es so viele Möglichkeiten, da braucht es sehr lange, bis man da mal durchsteigt. Zum Glück, ist das was man normalerweise braucht, recht überschaubar. Bis zum produktiven Einsatz braucht das aber bei mir noch eine Menge mehr Tests. Was ich noch testen möchte Verzeichnis mounten Backup testweise wieder herstellen (zumindestens teilweise) Der Test läuft mit Standard Einstellungen, also z.B. ohne Kompression. Das sollte man dann auch mal testen.. Bitte achtet auf gleiche Versionen auf dem Clienten, wie auf dem Server. Ich meine da ein paar Probleme festgestellt zu haben...
  • Youtube in Grav

    Grav grav linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    543 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet