Skip to content

nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

Linux
  • Ja, das findet man überall im Netz. Aber, da ich gerne wichtige Dinge für mich notiere, hier kurz wie es geht.

    Der Texteditor nano zeigt in der Grundeinstellung keine Zeilennummern an. Blöd, wenn man mal eben in irgendeinem Quellcode kurz was ändern muss und man nach Zeile 385 suchen muss.

    Das kann man ändern 😉

    Temporär

    Mit der Tastenkombi ALT + c wird die Zeilennummer unten eingeblendet.

    157bee86-75dc-4cb4-89ed-b03d05e31d6d-grafik.png

    Dauerhaft

    In der Datei ~/.nanorc folgende Zeile eintragen.

    set linenumbers
    

    6c9bcfa3-6381-47c5-b3e5-6c5f9063a632-grafik.png

  • Manjaro Btrfs Snapshot auswählen

    Linux manjaro linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    367 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Counter-Strike 2 unter Linux?

    Allgemeine Diskussionen counter-strike steam linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    301 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzungen Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen Installation Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber. Deinstallation Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken. Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit rm -R /home/frank/.local/share/Steam
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Test

    Linux debian bookworm linux
    6
    4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    551 Aufrufe
    FrankMF
    Es scheint sich was zu tuen. Ein paar Probleme, gehören der Vergangenheit an. Bitte beachten, ich nutze fast ausschließlich Wayland! [image: 1699092052949-e0c00b53-8f25-4b52-97a3-6fd49a2c5638-grafik.png] Problem VLC Ich nutze zum TV schauen gerne die Listen der Fritzbox. Damit kann man einfach im VLC TV schauen und umschalten usw. Problem war, das sehr oft, das Umschalten nicht korrekt funktionierte. Das scheint mittlerweile gefixt zu sein. DANKE! [image: 1699092017630-56648116-4bbb-461c-b7fd-4a344cc12749-grafik.png] Problem KDE Desktop Der KDE Desktop konnte sich die Positionen der Icons nicht "merken". Ich sortiere die gerne, so das ich die TV-Listen z.B. immer unten rechts vorfinde. Das ging leider lange nicht. Mittlerweile scheint das nervige Problem gefixt zu sein. Ich habe eben sogar extra dafür neugestartet um zu sehen, das die Positionen erhalten bleiben. DANKE! [image: 1699091862623-63f71f34-c208-4b98-b0e9-54c94f3d19f2-grafik.png] Fazit Somit bleibt aktuell noch ein Problem, das wäre OBS. Dafür muss ich aktuell noch immer auf eine X11 Session umschalten. Bitte fixen! Es sieht auch so aus, das am KDE Plasma Desktop recht aktiv gearbeitet wird. Da kommen sehr oft, sehr viele neue Pakete rein. Nein, ich benutze kein Testing, ich bin aktuell auf dem Stable Zweig. So langsam wird der KDE Plasma Desktop - unter Wayland - rund! Bitte beachten, die Wayland Erfahrung hängt extrem von der GPU ab. Unter NVidia wird das auch heute keinen Spaß machen. Mit eingebauter AMD GPU und Intel GPU solltet ihr sehr wenige Probleme haben. Das dürfte auch der Grund sein, warum immer mehr Distributionen ankündigen, in Zukunft nur noch auf Wayland zus setzen. https://linuxiac.com/fedora-40-to-offer-plasma-6-drops-x11-entirely/
  • SCP mit IPv6 nutzen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    242 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    767 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.
  • Veracrypt Volume einhängen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    887 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan

    BananaPi bananapi linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    818 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet