Skip to content

Kopia - APT Repository verfügbar

Kopia
1 1 234
  • Jetzt kann man sich ein APT Repository hinzufügen.

    curl -s https://kopia.io/signing-key | sudo apt-key add -
    echo "deb http://packages.kopia.io/apt/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/kopia.list
    sudo apt update
    sudo apt install kopia
    sudo apt install kopia-ui
    

    Es gibt zwei Tools. Einmal kopia und kopia-ui. Kopia ist das CLI-Tool und Kopia-UI ist das grafische Frontend für den Desktop.

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    25 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @m1rk0 Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit #Windows. Ich nutze schon lange nur noch #Linux, auf meinem Hauptsystem ohne Probleme.Zum Spielen steht hier ein Windows 11 PC unter meinem Schreibtisch und ich bin jedes mal froh, wenn ich ihn ausschalten kann.Da ich M$ nicht traue, ist der PC auch in ein eigenes Netz eingespert, so wie alle anderen Geräte auch, wo ich kein root bin.Bei einem neuen Gerät ist auf #Linux mit Problemen zu rechnen, da nicht alle Treiber direkt im Kernel sind.
  • Nextcloud - Update auf 31.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    572 Aufrufe
    FrankMF
    Und nicht vergessen service php8.2-fpm restart Damit sieht man dann auch alle Files und Kalendereinträge LOL
  • Debian Bookworm 12.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    164 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Star64

    Hardware star64 risc-v linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    124 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!
  • Kopia - HTTP/2 deadlock

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard 1.0.0

    Wireguard linux wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    371 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Talk

    Nextcloud nextcloud coturn linux talk
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    941 Aufrufe
    FrankMF
    All I needed to do was setting the permissions to 744 for the archive directory and the symlinks resolved correctly after a reboot of coturn My turnserver installation on Debian runs as the user turnserver and not as root, nor is the user turnserver in any group owning the letsencrypt directory. If your turnserver does run as root, it should be fine just adding execute permissions. I hope this helps some of you. Quelle: https://help.nextcloud.com/t/lets-encrypt-symlink-breaks-coturn-configuration/70166 Was zum Testen die Tage....
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    798 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.