Skip to content

Serielle Konsole UART2 (2)

Angeheftet Hardware
1 1 262
  • Wegen dieser Nachfrage hier, eine Ergänzung des Beitrages https://forum.frank-mankel.org/topic/53/serielle-konsole-uart2

    IMG_20200227_091816_ergebnis.jpg

    Es ging um die Nachfrage, wie man eine Verbindung aufbaut. Ich setze voraus, das die Verbindung mit dem Adapter besteht, dazu kann man Informationen im ersten Beitrag bekommen.

    IMG_20200227_091855_ergebnis.jpg

    Linux

    Unter Linux sind mir zwei Möglichkeiten bekannt. Ich nutze Debian Buster 10 mit Cinnamon Desktop

    • putty
    • minicom

    putty

    Ein apt search putty ergibt folgendes.

    minicom/stable,stable 2.7.1-1+b1 amd64
      Friendly menu driven serial communication program
    

    Installation mit

    apt install putty   
    

    Einstellungen ROCKPro64

    putty_rp64.png

    Einstellungen BananaPI

    putty_bpi.png

    Ausgabe

    putty.png

    minicom

    Ein apt search minicom ergibt folgendes.

    putty/stable,stable 0.70-6 amd64
      Telnet/SSH client for X
    

    Installation mit

    apt install minicom
    

    Einstellungen

    minicom_desktop.png

    Das hier sind die Einstellungen meines Desktop Starters. Man kann das auch einfach über eine Konsole starten.

    minicom -8 -D /dev/ttyUSB0 -b 1500000\n
    

    Ausgabe

    minicom_konsole.png

    minicom_konsole2.png

    Windows

    Putty ist auf allen Plattformen erhältlich. https://putty.org/

  • linux-mainline-u-boot

    Angeheftet Images rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    465 Aufrufe
    FrankMF
    2020.01-ayufan-2014-gff2cdd38 released ayufan: rockchip: allow to boot scsi4, as JMS585 can have 5 drives
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    365 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Image 0.9.16 - Kurztest

    ROCKPro64 rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    509 Aufrufe
    FrankMF
    Kurzer Test, ok ist was länger geworden Mit Debian Buster Minimal habe ich es nicht hinbekommen Das soll aber nicht heißen, das es nicht geht. WLan auf der Konsole ist nicht meine Stärke. Ok, dann Desktop. bionic-mate-rockpro64-0.9.16-1163-armhf.img.xz Installiert, kurz WLan 5G aktiviert, eingeloggt. Netzwerkkabel entfernt. Firefox angeworfen, Rammstein Viedo in 1080p angeworfen. Läuft alles einwandfrei. [image: 1571932117640-b834128c-30c3-43cd-ba43-b69b41783b57-grafik-resized.png] Und PCIe NVMe SSD geht auch Das Desktop System ist mittlerweile richtig gut zu benutzen. Aber ich bin verwöhnt, mir ist das immer viel zu langsam. Das soll aber niemanden davon abhalten, sich das mal anzusehen. Je nach Einsatzzweck sicherlich interessant.
  • Neue Artikel im Pine64 Shop (August 2018)

    Hardware hardware rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    828 Aufrufe
    FrankMF
    Neue Artikel im Pine64 Shop ABS Gehäuse https://www.pine64.org/?product=rockpro64-abs-enclosure Gehäuse für einen ROCKPro64 und einen LCD-Bildschirm https://www.pine64.org/?product=rockpro64-playbox-enclosure
  • Zwischenfazit August 2018

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NVMe-Platte einrichten

    ROCKPro64 einsteiger rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - eMMC-Modul / SD-Karte auswählen

    Hardware hardware rockpro64
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Echtes Problem gefunden. Wenn die eMMC-Karte verbaut ist, ich mit der SD-Karte starte (Jumper gesetzt), kann ich keinen Kernel updaten. Es ist alles ganz normal installiert, er startet aber immer den letzten vorhandenen. Jumper entfernt, eMMC-Modul entfernt! Bootvorgang mit unveränderter SD-Karte, neuer Kernel wird geladen. OK, das verstehe ich im Moment überhaupt nicht !?!?!?
  • Erste Lebenszeichen

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    541 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet