Skip to content

Neue Artikel im Pine64 Shop (August 2018)

Hardware
2 1 810
  • [V] RockPro64 V2.1

    Frank's Resterampe rockpro64 verkauf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Youtube 1080p & Netflix

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    350 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - WLan-Antennen

    Hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    299 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - USB-C -> HDMi

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    511 Aufrufe
    FrankMF
    @hannescam Hallo! Das ist ja schon ein paar Tage her, gut das wir den Screenshot haben. Du könntest genau diese Kernel-Version vom Kamil suchen und benutzen. Da musste man kein Linux Held sein, Kable einstecken - Bild da. Ob das mit was Aktuellerem geht, weiß ich nicht. Debian kann man ja so installieren, wie findest Du hier im Forum. Ob Debian die USB-C Schnittstelle nutzt weiß ich nicht. muss man ausprobieren. Da für mich die Platinen immer nur ohne Desktop Sinn gemacht haben, habe ich so was immer nur ganz kurz angetestet. Nutze die SOCs eigentlich ausschließlich Headless.
  • ROCKPro64 - LAN Schnittstelle

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 Armbian Image - erster Test

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Erster dicker Fehlschlag mit Armbian Heute versucht mein NAS mit Armbian aufzusetzen. Raid einbinden usw. kein Problem. Als es dann an Restic und GO ging war es vorbei mit lustig. Pakete zu alt, Quellen eingebunden und nur noch Fehler. Hmm!? Da ich nach zwei Stunden keine Lust mehr hatte, habe ich das erst mal auf Eis gelegt. Manchmal ist es besser an einem anderen Tag noch mal von vorne anzufangen. Nun läuft das NAS wieder mit rock64@rockpro64v_2_1:~$ uname -a Linux rockpro64v_2_1 4.19.0-rc4-1071-ayufan-g10a63ec6c2a2 #1 SMP PREEMPT Mon Oct 1 07:33:40 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux So schlecht läuft das ja nicht, wenn denn mal die USB3 Schnittstelle vernünftig laufen würde. Update: Manchmal muss man es auch richtig machen https://forum.frank-mankel.org/topic/420/rockpro64-armbian-go-restic-installieren
  • ROCKPro64 - Der Bootvorgang

    Verschoben Hardware hardware rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Um einen neuen Kernel booten zu können, brauche ich diese 4 Dateien unter /boot config-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 System.map-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 Und den Ordner /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 mit folgendem Inhalt rock64@rockpro64v2_0:/boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06$ ls -la total 104 drwxr-xr-x 26 root root 4096 Sep 30 09:54 . drwxr-xr-x 6 root root 4096 Sep 30 09:55 .. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 al drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 allwinner drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 altera drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 amd drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 amlogic drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 apm drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 arm drwxr-xr-x 4 root root 4096 Sep 30 09:54 broadcom drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 cavium drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 exynos drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 freescale drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 hisilicon drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 lg drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 marvell drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 mediatek drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 nvidia drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 qcom drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 renesas drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 rockchip drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 socionext drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 sprd drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 synaptics drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 xilinx drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 zte Unter /boot/extlinux liegt dann die Datei extlinux.conf Die sieht bei mir dann so aus timeout 10 menu title select kernel label kernel-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 kernel /boot/vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd /boot/initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 devicetreedir /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 root=LABEL=TEST rootwait rootfstype=ext4 label kernel-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06-memtest kernel /boot/vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd /boot/initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 devicetreedir /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 root=LABEL=TEST rootwait rootfstype=ext4 memtest Darunter kommen dann evt. die alten Kernel die installiert waren, das habe ich hier im Beispiel weg gelassen.
  • Android - Youtube

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    838 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1526915378406-android_home-resized.jpg]