Skip to content

Zwischenfazit August 2018

ROCKPro64
1 1 1.2k
  • Seit meinem letzten Zwischenfazit hat sich viel getan.

    Fangen wir mal beim Wichtigsten an, kann man sich das Board und das Zubehör von Pine64 bestellen? Ganz klares JA von mir und eine absolute Empfehlung. Ein Super Board, das natürlich immer noch nicht bis ins letzte zu Ende konfiguriert ist, aber ich bin mir zu 100% sicher, das Kamil da sehr gute Arbeit macht. Und das alleine - Respekt!

    Hardware die ich getestet habe und funktioniert

    Diese Hardware ist funktionsfähig und wird von Kamil's Images gut unterstützt.

    Hardware die ich getestet habe und noch nicht funktioniert

    Software

    Zwei Möglichkeiten haben wir im Moment.

    Und, wer möchte kann auch noch Android dazu zählen, ich mach es nicht. Mich interessiert Android null. Im Winter wenn ich mal Langeweile habe, kann man evt. mal rein schauen 😉

    Diese Images habe ich hier in verschiedenen Konfigurationen 24/7 laufen, ohne ein Problem. Absolut stabil.

    Konfig 1

    • ROCKPro64 v2.0 4GB RAM
    • PCIe NVMe Karte
    • Samsung 960 EVO 256GB
    • SD-Karte

    Das Betriebssystem liegt auf der Samsung EVO, beim Booten wird die Karte als Root Device eingebunden. Leider können wir noch nicht mittels SPI von der NVMe SSD starten, das wäre noch praktischer. Aber, man weiß sich ja zu helfen, auch wenn es den ein oder anderen Nachteil hat. (Kernel-Updates)

    Anleitung zum Booten von NVMe

    Auf diesem ROCKPro64 läuft im Moment

    rock64@rockpro64v2_0:~$ uname -a
    Linux rockpro64v2_0 4.4.132-1081-rockchip-ayufan-g50be7e64a779 #1 SMP Tue Jul 31 20:09:25 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Ich habe dort einen Webserver am Start mit

    Kann man sehr schön mit arbeiten 😉

    Konfig 2

    • ROCKPro64 v2.1 2GB RAM
    • PCIe SATA Karte
    • SD-Karte oder eMMC-Modul
    • Samsung 860 PRO mit 256GB am USB3-to-SATA Adapter

    Aktuell habe ich den u-boot in den SPI Speicher geflasht. Anleitung. Damit wird von der SSD gebootet, das klappt sehr gut aber leider im Moment nur an USB2. Da muss natürlich dringend USB3 her, Kamil ist informiert 😉

    Auf der SSD ist ein Image vom Kamil, aktuell nutze ich dort

    rock64@rockpro64:~$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.132-1085-rockchip-ayufan-gad69573e2915 #1 SMP Tue Aug 7 11:42:08 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Diese Konfiguration dient mir im Moment als Testplattform, um alles mögliche zu testen. Neue Images, neue Kernel usw.

    Fazit

    Im August 2018 kann man mit dem Board schon ganz gut leben, vorausgesetzt man nutzt so wie ich nur Headless Systeme. GPU und Desktop scheint im Moment noch eine sehr große Baustelle zu sein - wie erwartet. Das ich jetzt schon damit Server bauen könnte um diese zu nutzen, hätte ich erst für Ende des Jahres erwartet.

    Mal wieder Zeit dem Kamil einen Kasten Bier zu spendieren. Kann der bestimmt gebrauchen 🙂

    0_1533744111704_e0132652-1111-46b9-b0bb-71b577181d67-grafik.png

  • Armbian 20.08 (Caple) released

    Armbian armbian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    398 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 2

    Verschoben ROCKPro64 debian linux rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    527 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf Gut, was ist mir so aufgefallen? Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen. Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port??
  • VON USB 4TB HD BOOTEN GEHT NICHT

    ROCKPro64 rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    671 Aufrufe
    W
    Hallo FrankM, schade das Du mir nicht weiter helfen kannst, aber danke für Deine schnelle Antwort. Mit dem Bugreport kenne ich nicht aus, bin noch leihe. Einen schönen Abend noch. Winne
  • ROCKPro64 - Armbian - Go & Restic installieren!

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    681 Aufrufe
    FrankMF
    Der frühe Vogel.... [image: 1545806416632-img_20181226_072626_ergebnis.jpg] Das oben geschriebene eben nochmal durchgeführt, funktioniert einwandfrei. Jetzt kann ich die USB3-Platte umbauen und den Job verlagern. Dann habe ich einen ROCKPro64 wieder frei zum Testen
  • Armbian für den ROCKPro64

    Angeheftet Armbian armbian rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    580 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Reset & Power Taster (extern)

    Hardware hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    710 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS/Server/Desktop Gehäuse

    Hardware hardware rockpro64
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Nettes Video https://www.youtube.com/watch?v=_UeeklKo0Og
  • bionic-lxde-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Neue Version 0.7.3 USB2 Funktastur und Maus funktioniert. LED's Weiße LED leuchtet dauerhaft nach dem Starten Youtube Video läuft, aber nach einiger Zeit startet das System neu. Sieht nach Grafiktreiber aus. ALSA hat auch ein Problem, kein Ton. Aber das ist erst mal völlig unwichtig. Erst mal muss die Hardware laufen. [image: 1527276354890-desktop-resized.jpg]