Skip to content

Kopia - Mounten einer Sicherung

Verschoben Kopia
1 1 245
  • Wenn man nicht zu einem Repository verbunden ist, muss man das natürlich als ersten Schritt machen.

    kopia repo connect server --url=https://URL:51515 --override-username=USERNAME --override-hostname=HOSTNAME
    

    Wir haben erfolgreich ein paar Backups erstellt, die kann man sich mittels

    kopia snap ls
    

    anzeigen lassen.

    frank@frank-MS-XXXX:~$ kopia snap ls
    frank@frank-MS-XXXX:/home/frank
      2020-08-06 18:16:25 CEST kb9e50ff5bxxxxxxxxx5d40a5d0861 6.9 GB drwxr-xr-x files:8597 dirs:2297 (latest-10)
      2020-08-06 18:58:36 CEST k8b2d8e01dd85xxxxxxxxxxxb50d86655b3 6.9 GB drwxr-xr-x files:8532 dirs:2324 (latest-9,hourly-5)
      2020-08-06 19:15:28 CEST kf15aa39883ca3xxxxxxxxxxx34f78f3ad 6.9 GB drwxr-xr-x files:8532 dirs:2325 (latest-8)
      2020-08-06 19:27:15 CEST k23b109bc58c51fxxxxxxxxxxxxxb979f131e 6.9 GB drwxr-xr-x files:8532 dirs:2325 (latest-7)
      2020-08-06 19:35:13 CEST keca25724dce381exxxxxxxxxxxxde5e94034 6.9 GB drwxr-xr-x files:8532 dirs:2325 (latest-6,hourly-4)
      2020-08-06 20:00:34 CEST k9724e9b951b67xxxxxxxxxxxx24f62e405 6.9 GB drwxr-xr-x files:8565 dirs:2325 (latest-5)
      2020-08-06 20:47:05 CEST kb7087f60045dbbdxxxxxxxxxxxxxf24d9b 6.9 GB drwxr-xr-x files:8568 dirs:2326 (latest-4,hourly-3)
      2020-08-06 21:19:12 CEST kc20a42fdbf0412bxxxxxxxxxxxx6c7b37c 6.9 GB drwxr-xr-x files:8566 dirs:2326 (latest-3)
      2020-08-06 21:23:56 CEST ka4c51e75e21ee16xxxxxxxxxxxxxxcb873 6.9 GB drwxr-xr-x files:8567 dirs:2326 (latest-2,daily-2,hourly-2)
      2020-08-07 18:32:17 CEST k50b0f91477fe6744xxxxxxxxxxxxxx02280 7 GB drwxr-xr-x files:8584 dirs:2342 (latest-1,annual-1,monthly-1,weekly-1,daily-1,hourly-1)
    

    Wir machen einen Mountpoint

    mkdir /tmp/kopia
    

    Wir mounten die Sicherung

    kopia mount k50b0f91477fe6744xxxxxxxxxxxxxx02280 /tmp/kopia
    

    Nun wird sie Sicherung nach /tmp/kopia gemountet. Nach einer kurzen Wartezeit (7GB) können wir uns die Sicherung ansehen.

    5bd3c4e2-8cbb-4fab-8f2f-46e71f035fb9-grafik.png

    Also, nichts wirklich aufregendes. Funktioniert, wie erwartet.

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    12 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - dts File bearbeiten

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64 linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    409 Aufrufe
    FrankMF
    Ich weiß nicht, wonach ich gesucht habe, vermutlich nach apt install device-tree-compiler das gibt es im Manjaro Image nicht, es heißt ganz einfach dtc Also, ganz einfach mit pacman -S dtc installieren. Dann kann man sich diesen Umweg mit snapd sparen.
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux ubuntu cinnamon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    375 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • Debian Buster 10.9 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWrt - Sysupgrade

    OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    299 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux linuxmint linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    461 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???
  • Restic - Ein Backupkonzept - Wiederherstellung

    Verschoben Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    773 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet