Skip to content

Proxmox - Backup Server WakeOnLan

Proxmox
1 1 793
  • Mein Proxmox Backup Server steht in einem anderen Zimmer, man ist ja faul 😉

    Was braucht es?

    /etc/network/interfaces

    auto lo
    iface lo inet loopback
    
    auto enp25s0
    iface enp25s0 inet static
            address 192.168.178.49/24
            gateway 192.168.178.1
            up /sbin/ethtool -s $IFACE wol g
    

    Die up Zeile schaltet auf dem Interface WOL ein. Danach wusste ich dann immer noch nicht wie das geht. In meiner Fritzbox kann man das ein- und ausschalten für einzelnen Teilnehmer.

    a04411bd-a897-463f-974b-eace835df04a-grafik.png

    Mein Gedanke war jetzt folgender. Der Rechner darf nicht komplett runter gefahren sein, sondern sollte im Suspend Modus sein. Dann such ich mal ein Paket dafür.

    pm-utils

    apt install pm-utils
    

    Danach kann man den Rechner mit

    pm-suspend
    

    in den Suspend Modus befördern. Dafür kann man auf dem Proxmox Backup Server unter Administration die Console nutzen.

    8805ab29-1c64-47d1-b826-679bf3736a7f-grafik.png

    Das klappt gut und aufwecken kann man ihn dann über die Fritbox Schaltfläche.

    Oder, wenn man ein Script bevorzugt, das man dann z.B. auf dem Desktop ablegen kann

    apt install wakeonlan
    

    Der Befehl muss an die Broadcast Adresse gesendet werden, mit Angabe der MAC Adresse.

    wakeonlan -i 192.168.178.255 30:xx:23:xx:c6:xx
    

    Fertig! Jetzt startet der Rechner bzw. erwacht aus dem Suspend.

  • fail2ban auf einem systemd System (Debian 12)

    Linux linux fail2ban
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    262 Aufrufe
    FrankMF
    Auf Debian 13 Trixie fehlt noch folgendes apt install python3-setuptools
  • Update 1.32.4 - Security Fixes!

    Vaultwarden linux vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    133 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.5 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    164 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.2

    Linux linux manjaro
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    351 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, geht nicht. Manjaro und ich werden leider keine Freunde. Da sind zu viele Dinge, die nicht besonders gut umgesetzt sind. Heute mal den Test gemacht und mein geliebtes Linux Mint Cinnamon installiert. Passwort für die Verschlüsselung nimmt anstandslos deutsche Sonderzeichen an WiFi geht auch nicht mit WPA3, man kann aber einfach auf WPA2 umstellen und das funktioniert. Damit endet dieser Versuch jetzt..
  • Ubiquiti ER-X - Firewall

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    305 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Projekt Wireguard Server

    Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    587 Aufrufe
    FrankMF
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!
  • IPTables Logging

    Linux linux iptables
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    320 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Host neustarten

    Proxmox proxmox
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Da ich aktuell wieder dem Proxmox verfallen bin, hier eine kleine Ergänzung. Das oben geschriebene bezieht sich ja nur auf das Image, das man als CD/DVD eingehangen hat. Es ist natürlich völlig ausreichend, wenn man das nach der Installation einer VM auf Do naot any media zu stellen. So mit kann der oben beschriebene Fehler auch nicht mehr auftauchen. [image: 1630747954731-be11bff9-1535-4485-a2dc-4ed1ba7fa6ca-grafik.png]