Skip to content

Kernel 5.19-rc1

Quartz64
  • Da ja heute der Kernel 5.19-rc1 raus gekommen ist, sollten wir uns etwas freuen 😉

    Dank der fleißigen Arbeit vom Peter sind sehr viele Patches im Kernel angekommen, so das das SOC Quartz64 Modell B jetzt im Kernel enthalten ist.

    git.kernel.org

    Das Manjaro Team arbeitet gerade dran, den Kernel fertig zu machen. Ich werde berichten..

  • Man kann dann den aktuell Kernel

    [root@frank-pc ~]# uname -a
    Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux
    

    mit diesem Befehl aktualisieren

    sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers
    

    Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel.

    Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!!

    Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel

     linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64
    

    installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B.

    Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist 😉

    [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers
    core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7
        Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
    
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    353 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    113 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Hub8 (29.0.0) released

    Nextcloud
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    235 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte hier aber auch nicht unterschlagen, dass viele der Neuerungen bei meiner Installation nicht funktionieren. Hauptsächlich Funktionen im Zusammenhang mit der neuen Teams Funktion. Da ich schon sehr lange Nextcloud nutze, kenne ich das von den 0.0er Versionen. Da braucht es erst mal ein paar Updates, bis das fehlerfrei funktioniert.
  • NodeBB - v3.7.0

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - WiFi

    Quartz64 - B
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    190 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Image - LAN Schnittstelle

    Verschoben Quartz64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    264 Aufrufe
    T
    @frankm and in 5.13.0-rc4-0.8 you have to do it again nice tips i got the board working
  • Nextcloud - Upgrade auf 19.0.1

    Nextcloud
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    233 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade auf v1.9.0

    NodeBB
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    866 Aufrufe
    FrankMF
    Da oben fehlt ein Schritt. cd nodebb (or path to where nodebb is installed) ./nodebb stop git fetch git checkout v1.12.x git merge origin/v1.12.x ./nodebb upgrade Beim nächsten Upgrade testen.