Skip to content

Node.js installieren

Linux
1 1 323
  • Ich brauche mal wieder Node.js auf meinem ROCKPro64 😉

    Welche Version wir installieren ermitteln wir auf der Webseite des Projektes.
    Am heutigen Tag sah das so aus.

    2262af0b-b8e0-4c77-9bfa-4a24102f9425-grafik.png

    Wir wählen 10.15.2, zu finden hier. Wir wählen die arm64 Version!

    Download

    rock64@rp64_nextcloud:/usr/bin$ cd /opt
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo wget https://nodejs.org/dist/v10.15.2/node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    --2019-03-02 12:55:51--  https://nodejs.org/dist/v10.15.2/node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    Resolving nodejs.org (nodejs.org)... 104.20.22.46, 104.20.23.46, 2606:4700:10::6814:172e, ...
    Connecting to nodejs.org (nodejs.org)|104.20.22.46|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 11783408 (11M) [application/x-xz]
    Saving to: ‘node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz’
    
    node-v10.15.2-linux-arm64.tar. 100%[==================================================>]  11,24M  8,57MB/s    in 1,3s    
    
    2019-03-02 12:55:53 (8,57 MB/s) - ‘node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz’ saved [11783408/11783408]
    

    Auspacken

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo tar xf node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz 
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ ls
    node-v10.15.2-linux-arm64  node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    

    Den Ordner umbennen und verschieben.

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo mv node-v10.15.2-linux-arm64/ node/ 
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ ls
    node  node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    

    Profil bearbeiten

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ nano ~/.profile
    

    Dort folgendes ans Ende anhängen

    export PATH=$PATH:/opt/node/bin
    

    Profil neuladen

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ source ~/.profile
    

    Kontrolle ob alles klappt.

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ node -v
    v10.15.2
    

    Tipp

    Wenn man node.js als Root braucht, muss das in dem entsprechenden Profil eingetragen werden.

    Konfigurationsdatei

    Die Konfigurationsdatei config.json findet man unter dem Installationspfad von nodebb
    Der Inhalt:

    {
        "url": "http://192.168.3.208:4567",
        "secret": "xxxxxxxxx-3a6b-4163-8309-xxxxxxxxxxxxxx",
        "database": "redis",
        "redis": {
            "host": "127.0.0.1",
            "port": "6379",
            "password": "password",
            "database": "0"
        },
        "port": "4567"
    }
    

    Hier findet man die Datenbankanbindung, im Beispiel eine Verbindung zur Redis-Datenbank.

    Fertig

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    459 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Debian Installer Bookworm RC3 released

    Linux debian linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    159 Aufrufe
    FrankMF
    Und da sind wir schon bei RC4 https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2023/05/msg00003.html
  • Rest-Server v0.12.0 released

    Restic rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.9 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PCIe WIFI6 Karte

    Linux wifi5 linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    347 Aufrufe
    K
    alles gut. wenn zeit und laune, danke
  • Kopia - Policies

    Kopia kopia linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    326 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    723 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • checkmk - Dockerinstallation

    Verschoben checkmk checkmk linux
    9
    2
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Und noch was Wichtiges. [image: 1628408271316-6777da6e-3b4f-41b9-bf6e-26496ae67cd8-grafik.png] Damit sichert man den Datenaustausch ab. Kapitel 7.4. Inbuilt encryption Den Ordner findet man hier -> /etc/check_mk/encryption.cfg