Skip to content

checkmk - Agent installieren

Verschoben checkmk
  • Agent installieren

    Installation auf einem Desktop System (Debian Buster 10)

    Den Agent vom Server holen.

    agent.png

    Die Installation scheiterte immer.

    apt install gdebi
    

    Einfaches Programm für Betrachtung und Installation von deb-Dateien - GNOME-GUI. Mit gdebi können Sie lokale deb-Pakete installieren und dabei deren Abhängigkeiten auflösen und installieren.

    Danach

    root@debian:/home/frank/Downloads# sudo gdebi check-mk-agent_1.5.0p6-1_all.deb 
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree        
    Reading state information... Done
    Reading state information... Done
    
    Check_MK Agent for Linux
     The Check_MK Agent uses xinetd to provide information about the system
     on TCP port 6556. This can be used to monitor the host via Check_MK.
     .
     (Converted from a rpm package by alien version 8.95.)
    Wollen Sie das Software-Paket installieren? [j/N]:j
    /usr/bin/gdebi:113: FutureWarning: Possible nested set at position 1
      c = findall("[[(](\S+)/\S+[])]", msg)[0].lower()
    Vormals nicht ausgewähltes Paket check-mk-agent wird gewählt.
    (Lese Datenbank ... 171878 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Entpacken von check-mk-agent_1.5.0p6-1_all.deb ...
    Entpacken von check-mk-agent (1.5.0p6-1) ...
    check-mk-agent (1.5.0p6-1) wird eingerichtet ...
    Enable Check_MK_Agent in systemd...
    Created symlink /etc/systemd/system/sockets.target.wants/check_mk.socket → /etc/systemd/system/check_mk.socket.
    

    Dienst läuft wieder - Fertig!

    Installation auf einem Headless Server

    Paket vom lokalen Server ziehen

    frank@armbian:~$ wget http://192.168.3.243/mysite/check_mk/agents/check-mk-agent_1.5.0p6-1_all.deb
    

    Paket vom Haupt-PC auf den Server hochladen

    scp -r -P 225 /home/frank/Downloads/check-mk-agent_1.5.0p21-1_all.deb root@webserver.com:/root
    

    Installieren

    frank@armbian:~$ sudo dpkg -i check-mk-agent_1.5.0p6-1_all.deb 
    Vormals nicht ausgewähltes Paket check-mk-agent wird gewählt.
    (Lese Datenbank ... 52519 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Entpacken von check-mk-agent_1.5.0p6-1_all.deb ...
    Entpacken von check-mk-agent (1.5.0p6-1) ...
    check-mk-agent (1.5.0p6-1) wird eingerichtet ...
    Enable Check_MK_Agent in systemd...
    Created symlink /etc/systemd/system/sockets.target.wants/check_mk.socket → /etc/systemd/system/check_mk.socket.
    
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Linux am
  • Vaultwarden bekommt Aufmerksamkeit vom BSI

    Vaultwarden vaultwarden linux bsi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 28.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    5
    3
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    544 Aufrufe
    FrankMF
    28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.
  • Counter-Strike 2 unter Linux?

    Allgemeine Diskussionen counter-strike steam linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    328 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzungen Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen Installation Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber. Deinstallation Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken. Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit rm -R /home/frank/.local/share/Steam
  • NAS 2023 - Software Teil 1

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    261 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    326 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Kopia 0.6.x released

    Kopia kopia linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    320 Aufrufe
    FrankMF
    0.6.3 released c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552) Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!
  • Debian Buster 10 Release

    Linux linux nvidia
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    449 Aufrufe
    FrankMF
    Da man ja beim Login auswählen kann, mit was die Session startet, war ich doch jetzt etwas neugierig was überhaupt läuft. [image: 1562484643462-img_20190707_092217.jpg] frank@debian:~$ echo $WAYLAND_DISPLAY frank@debian:~$ loginctl SESSION UID USER SEAT TTY 7 1000 frank seat0 tty2 c1 116 Debian-gdm seat0 tty1 2 sessions listed. frank@debian:~$ loginctl show-session c1 -p Type Type=x11 frank@debian:~$ loginctl show-session c1 Id=c1 User=116 Name=Debian-gdm Timestamp=Sat 2019-07-06 22:43:34 CEST TimestampMonotonic=30094837 VTNr=1 Seat=seat0 TTY=tty1 Remote=no Service=gdm-launch-environment Scope=session-c1.scope Leader=1015 Audit=4294967295 Type=x11 Class=greeter Active=no State=online IdleHint=yes IdleSinceHint=1562446130937731 IdleSinceHintMonotonic=346278596 LockedHint=yes Die Installation der Nvidia Treiber macht da wohl einen x11 Desktop raus. Aber auch nicht weiter schlimm, der Wayland lief ja hier überhaupt nicht. Würde mich aber über interessante Links zum Thema freuen
  • Redis Datenbank sichern

    Verschoben Redis linux redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    802 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet