Skip to content

Ubuntu wird 20

Linux
  • 20 Jahre gibt es jetzt Ubuntu, seit mehr als 10 Jahren bin ich nur noch auf Linux unterwegs. Mein Einstieg fing mit Linux Mint an, das basiert ja auf Ubuntu. Im Laufe der Zeit habe ich auch immer mal wieder Ubuntu, Kubuntu usw. ausprobiert. Auch als Server Betriebssystem, aber ich bin nie warm geworden mit Ubuntu.

    Ein paar Gründe

    • Snaps
    • Gnome (sorry)
    • Ubuntu Pro

    Bei Servern setze ich zu 100% auf Debian, der Grundlage für Ubuntu. Auf dem Desktop setze ich mittlerweile auf Manjaro, ich mag keine alten Pakete 😉

    Aber trotz alledem, ist Ubuntu eine wichtige Distribution, vor allen Dingen im kommerziellen Umfeld.

    Auch wenn ich es persönlich nicht mag, möchte ich recht herzlich zum Geburtstag gratulieren. Vielfalt ist das Wichtigste in der Linux Community.

    Eine Übersicht über seine Geschichte

  • Plasma 6

    Linux kde plasma6 linux manjaro
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    119 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 - Warnung

    Angeheftet Star64 star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    90 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Star64

    Hardware star64 risc-v linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    102 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte heute einen ergattern und die 8GB RAM Version ist unterwegs. Achtung, aktuell ist die Softwareunterstützung fast nicht vorhanden!
  • checkmk - Agent auf einem Debian Buster Server installieren

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    685 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - nmcli

    Wireguard linux wireguard
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    569 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    630 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • Installation von Grav & NGinx & PHP7.2

    Angeheftet Verschoben Grav grav linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich den ROCKPro64 jetzt auf den Mainline umgestellt habe, lief meine Testinstallation von Grav nicht mehr. Hilfreiche Sache um das Problem zu lösen -> https://gist.github.com/GhazanfarMir/03bd1f1f770a3834d47274586d46ea62 Ich bekam immer 502 Bad Gateway, Grund war ein nicht korrekt gestarteter php-pfm Service. rock64@rockpro64v2_0:/usr/local/bin$ sudo service php7.2-fpm start rock64@rockpro64v2_0:/usr/local/bin$ sudo service php7.2-fpm status ● php7.2-fpm.service - The PHP 7.2 FastCGI Process Manager Loaded: loaded (/lib/systemd/system/php7.2-fpm.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2018-08-16 20:15:20 CEST; 21s ago Docs: man:php-fpm7.2(8) Main PID: 3206 (php-fpm7.2) Status: "Processes active: 0, idle: 2, Requests: 3, slow: 0, Traffic: 0.2req/sec" Tasks: 3 (limit: 4622) CGroup: /system.slice/php7.2-fpm.service ├─3206 php-fpm: master process (/etc/php/7.2/fpm/php-fpm.conf) ├─3207 php-fpm: pool www └─3208 php-fpm: pool www Aug 16 20:15:19 rockpro64v2_0 systemd[1]: Starting The PHP 7.2 FastCGI Process Manager... Aug 16 20:15:20 rockpro64v2_0 systemd[1]: Started The PHP 7.2 FastCGI Process Manager.