Skip to content

Restic v0.16.0 released

Restic
  • Wieder viele Bugfixes & Verbesserungen.

    Wie immer, zum Aktualisieren

    root@debian:~# restic self-update
    writing restic to /usr/bin/restic
    find latest release of restic at GitHub
    latest version is 0.16.0
    download SHA256SUMS
    download SHA256SUMS.asc
    GPG signature verification succeeded
    download restic_0.16.0_linux_amd64.bz2
    downloaded restic_0.16.0_linux_amd64.bz2
    saved 25743360 bytes in /usr/bin/restic
    successfully updated restic to version 0.16.0
    

    Kurzer Check

    root@debian:~# restic version
    restic 0.16.0 compiled with go1.20.6 on linux/amd64
    

    Hier die Liste der Änderungen, beachtet bitte die Erklärungen zu den Punkten. Link s.u.

    • Fix #2565: Support "unlimited" in forget --keep-* options
    • Fix #3311: Support non-UTF8 paths as symlink target
    • Fix #4199: Avoid lock refresh issues on slow network connections
    • Fix #4274: Improve lock refresh handling after standby
    • Fix #4319: Correctly clean up status bar output of the backup command
    • Fix #4333: generate and init no longer silently ignore unexpected arguments
    • Fix #4400: Ignore missing folders in rest backend
    • Chg #4176: Fix JSON message type of scan_finished for the backup command
    • Chg #4201: Require Go 1.20 for Solaris builds
    • Enh #426: Show progress bar during restore
    • Enh #719: Add --retry-lock option
    • Enh #1495: Sort snapshots by timestamp in restic find
    • Enh #1759: Add repair index and repair snapshots commands
    • Enh #1926: Allow certificate paths to be passed through environment variables
    • Enh #2359: Provide multi-platform Docker images
    • Enh #2468: Add support for non-global Azure clouds
    • Enh #2679: Reduce file fragmentation for local backend
    • Enh #3328: Reduce memory usage by up to 25%
    • Enh #3397: Improve accuracy of ETA displayed during backup
    • Enh #3624: Keep oldest snapshot when there are not enough snapshots
    • Enh #3698: Add support for Managed / Workload Identity to azure backend
    • Enh #3871: Support <snapshot>:<subfolder> syntax to select subfolders
    • Enh #3941: Support --group-by for backup parent selection
    • Enh #4130: Cancel current command if cache becomes unusable
    • Enh #4159: Add --human-readable option to ls and find commands
    • Enh #4188: Include restic version in snapshot metadata
    • Enh #4220: Add jq binary to Docker image
    • Enh #4226: Allow specifying region of new buckets in the gs backend
    • Enh #4375: Add support for extended attributes on symlinks

    Quelle: https://github.com/restic/restic/releases/tag/v0.16.0

  • NodeBB - v3.9.0

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    81 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LibreOffice Security Update

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    100 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Plasma 6

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Crowdsec - Ein fail2ban Ersatz?

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    715 Aufrufe
    FrankMF

    Ich kann jetzt hier von meiner ersten Erfahrung berichten und wie CrowdSec mich gebannt hat 🙂

    Was war passiert? Ich war gestern sehr intensiv mit der Konfiguration von Nextcloud <-> Collabora Online beschäftigt. Nachdem ich irgendwie nicht weiterkam habe ich mich der Erstellung eines Dokumentes gewidmet. Nach einiger Zeit war die Nextcloud nicht mehr erreichbar.

    Ok, hatte ich bei der Konfiguration auch schon mal, den Server einmal neugestartet und fertig. Doch jetzt kam es, Server neugestartet - hilft nicht. Gut, schauen wir mal nach, Der SSH Login ging auch nicht 😞

    Jetzt war guter Rat gefragt. Zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, das auf diesem Server kein CrowdSec installiert war, sondern fail2ban. Und fail2ban hatte eine sehr kurze Bantime vom 10M.

    Also blieb wohl nur noch das Rescue System von Hetzner.

    488866bc-3dcf-4abc-9e98-6107d65aa4c7-grafik.png

    Da hatte ich ja so gut wie gar keine Erfahrung mit. Also mal kurz den Nico angetriggert und es kam folgender Link.

    Link Preview Image Hetzner Rescue-System - Hetzner Docs

    favicon

    (docs.hetzner.com)

    Das Laufwerk war schnell bestimmt und schnell nach /tmp gemountet. Danach musste man sich noch mit chroot in diese Umgebung anmelden.

    chroot-prepare /mnt chroot /mnt

    Nachdem das klappte, habe ich eben fail2ban disabled.

    sysmctl disable fail2ban

    Danach das Rescue beendet. Der Server startete wieder und ich kam wieder per SSH drauf. Puuh.
    Bei meiner ersten Kontrolle fiel mir was auf

    root@:~# pstree systemd─┬─2*[agetty] ├─atd ├─cron ├─crowdsec─┬─journalctl │ └─8*[{crowdsec}] ├─crowdsec-firewa───9*[{crowdsec-firewa}]

    Wie? Da läuft CrowdSec? Da ich dabei bin die Server auf CrowdSec umzustellen, war das wohl hier schon gemacht, aber leider nicht vernünftig. fail2ban hätte mindestens disabled werden müssen und in meiner Dokumentation war das auch nicht enthalten. 6 setzen!

    CrowdSec besteht ja aus zwei Diensten, CrowdSec und dem Firewall-Bouncer. Der CrowdSec Dienst lief aber nicht, der war irgendwie failed. Ok, starten wir ihn und schauen was passiert. Nachdem er gestarte war mal die Banliste angeschaut.

    cscli decisions list

    ergab diesen Eintrag.

    2551501 │ crowdsec │ Ip:5.146.xxx.xxx │ crowdsecurity/http-crawl-non_statics │ ban │ │ │ 53 │ 1h5m55.391864693s │ 1671

    Meine IP war gebannt. Dann wissen wir ja , woher die Probleme kamen.

    cscli decisions delete --id 2551501

    Nach Eingabe war der Ban entfernt. Na gut, aber da ich aktuell immer noch an der richtigen Konfiguration von NC <-> CODE bastel, könnte das ja wieder passieren. Was machen? Kurz gegoogelt. Es gibt eine Whitelist. Aha!

    /etc/crowdsec/parsers/s02-enrich/whitelists.yaml

    name: crowdsecurity/whitelists description: "Whitelist events from private ipv4 addresses" whitelist: reason: "private ipv4/ipv6 ip/ranges" ip: - "127.0.0.1" - "::1" - "5.146.XXX.XXX" cidr: - "192.168.0.0/16" - "10.0.0.0/8" - "172.16.0.0/12" # expression: # - "'foo.com' in evt.Meta.source_ip.reverse"

    Danach den Dienst neustarten. Jetzt hoffen wir mal, das es hilft.

    Zum Schluss noch was, was mir aufgefallen war und was mich auch sehr verwirrt hatte. CrowdSec hatte wegen einem crowdsecurity/http-crawl-non_statics gebannt. Dadurch konnte ich meine
    subdomain.<DOMAIN> nicht erreichen. Ok, logisch, wenn der Ban von da ausgeht. Ich konnte aber gleichzeitig eine andere subdomain mit derselben <DOMAIN> auch nicht erreichen. Komplett verwirrte es mich dann, als ich eine andere <DOMAIN> auf dem selben Server erreichen konnte. Und zum Schluss ging auch der SSH nicht.

    Also, wieder viel gelernt.. 🤓

  • 2,5G

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    144 Aufrufe
    FrankMF

    Gutes Video zum Zyxel Switch, was ich vorher gar nicht kannte. Hätte meine Entscheidung aber auch nicht verändert.

  • Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

    Angeheftet Kopia
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    401 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF

    Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt.

    Ich habe dann mal dieses Tool installiert

    apt install hplip-gui

    0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png

    Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen.

    Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN 😁

    Ok, nicht mehr anfassen....

    79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png

    In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick

  • Redis installieren

    Angeheftet Verschoben Redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    377 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet