Skip to content

Kernel 5.19-rc1

Quartz64
  • Da ja heute der Kernel 5.19-rc1 raus gekommen ist, sollten wir uns etwas freuen 😉

    Dank der fleißigen Arbeit vom Peter sind sehr viele Patches im Kernel angekommen, so das das SOC Quartz64 Modell B jetzt im Kernel enthalten ist.

    git.kernel.org

    Das Manjaro Team arbeitet gerade dran, den Kernel fertig zu machen. Ich werde berichten..

  • Man kann dann den aktuell Kernel

    [root@frank-pc ~]# uname -a
    Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux
    

    mit diesem Befehl aktualisieren

    sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers
    

    Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel.

    Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!!

    Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel

     linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64
    

    installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B.

    Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist 😉

    [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers
    core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7
        Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
    
  • Firefox 122 als .deb Paket

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    160 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm - Release 12.1

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    122 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak Paket zurückrollen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    74 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Konsolentext in Englisch

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    59 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - Manjaro Rootverzeichnis ändern

    Quartz64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    146 Aufrufe
    FrankMF
    Da gab es doch gestern noch einen bösen Fehler, als ich vom Kernel Linux 5.17.0-2 auf Linux 5.17.0-3 aktualisiert habe, war das System danach kaputt. Hmm, ich habe dann versucht das zu untersuchen und war zu der Erkenntnis gekommen, das das Boot Verzeichnis nicht korrekt gemountet war. Konnte es aber nicht selber lösen Dan hat das dann heute erledigt, wenn man jetzt das Image installiert, dann ist auch das Boot Verzeichnis korrekt gemountet. [root@frank-pc ~]# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf dev 1,7G 0 1,7G 0% /dev run 1,9G 1,2M 1,9G 1% /run /dev/sda1 458G 4,5G 430G 2% / tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev/shm tmpfs 1,9G 9,6M 1,9G 1% /tmp /dev/mmcblk0p1 458M 41M 417M 9% /boot tmpfs 374M 44K 374M 1% /run/user/1000 /dev/mmcblk0p2 59G 3,7G 52G 7% /run/media/frank/ROOT_MNJRO Dann sollte das auch klappen, wenn man wie ich aktuell das Root Verzeichnis auf die SSD am USB3 Port gelegt hat.
  • NodeBB - Update auf v1.18.6

    NodeBB
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    147 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js - Security Update

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    218 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    514 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]