Skip to content

VSCodium - Nach Umzug die Entwicklungsumgebung wieder aktivieren

Linux
  • Nach dem Umzug auf Linux Mint Cinnamon geht mein VSCodium nicht mehr (erwartet). Ok dann mal wieder startbereitet machen. Nach dem Start befinde ich mich in einer virtuellen Entwicklungsumgebung (aus Datensicherung), die funktionieren aber nie. Bin kein Experte, den Grund kenne ich nicht. Ok, machen wir eine neue..
    Wir deaktivieren sie...

    deactivate
    

    Wir sichern das env Verzeichnis

    mv venv/ /home/frank/venv
    

    Wir erstellen eine neue Umgebung

    python3 -m venv venv
    

    bf6a2168-d7f7-4684-8204-0e9d054001fa-grafik.png

    Wir aktivieren diese Umgebung

    source venv/bin/activate
    

    Danach installieren wir die benötigten Module

    (venv) frank@frank-MS-7C37:~/restic-ui-public$ pip3 install PyQt5
    Collecting PyQt5
      Using cached PyQt5-5.15.4-cp36.cp37.cp38.cp39-abi3-manylinux2014_x86_64.whl (8.3 MB)
    Collecting PyQt5-Qt5>=5.15
      Using cached PyQt5_Qt5-5.15.2-py3-none-manylinux2014_x86_64.whl (59.9 MB)
    Collecting PyQt5-sip<13,>=12.8
      Using cached PyQt5_sip-12.9.0-cp38-cp38-manylinux1_x86_64.whl (332 kB)
    Installing collected packages: PyQt5-Qt5, PyQt5-sip, PyQt5
    Successfully installed PyQt5-5.15.4 PyQt5-Qt5-5.15.2 PyQt5-sip-12.9.0
    (venv) frank@frank-MS-7C37:~/restic-ui-public$ pip3 install requests
    Collecting requests
      Using cached requests-2.25.1-py2.py3-none-any.whl (61 kB)
    Collecting idna<3,>=2.5
      Using cached idna-2.10-py2.py3-none-any.whl (58 kB)
    Collecting chardet<5,>=3.0.2
      Using cached chardet-4.0.0-py2.py3-none-any.whl (178 kB)
    Collecting urllib3<1.27,>=1.21.1
      Using cached urllib3-1.26.6-py2.py3-none-any.whl (138 kB)
    Collecting certifi>=2017.4.17
      Using cached certifi-2021.5.30-py2.py3-none-any.whl (145 kB)
    Installing collected packages: idna, chardet, urllib3, certifi, requests
    Successfully installed certifi-2021.5.30 chardet-4.0.0 idna-2.10 requests-2.25.1 urllib3-1.26.6
    

    Läuft wieder 🙂

    bd840d43-b393-4a50-9463-5daf66a47b07-grafik.png

  • Forgejo

    Linux docker forgejo linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu wird 20

    Linux ubuntu linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    124 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    126 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Installer Bookworm RC3 released

    Linux debian linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    133 Aufrufe
    FrankMF
    Und da sind wir schon bei RC4 https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2023/05/msg00003.html
  • Cockpit

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

    Angeheftet Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    471 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    767 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.