Skip to content

VSCodium - Nach Umzug die Entwicklungsumgebung wieder aktivieren

Linux
1 1 200
  • Nach dem Umzug auf Linux Mint Cinnamon geht mein VSCodium nicht mehr (erwartet). Ok dann mal wieder startbereitet machen. Nach dem Start befinde ich mich in einer virtuellen Entwicklungsumgebung (aus Datensicherung), die funktionieren aber nie. Bin kein Experte, den Grund kenne ich nicht. Ok, machen wir eine neue..
    Wir deaktivieren sie...

    deactivate
    

    Wir sichern das env Verzeichnis

    mv venv/ /home/frank/venv
    

    Wir erstellen eine neue Umgebung

    python3 -m venv venv
    

    bf6a2168-d7f7-4684-8204-0e9d054001fa-grafik.png

    Wir aktivieren diese Umgebung

    source venv/bin/activate
    

    Danach installieren wir die benötigten Module

    (venv) frank@frank-MS-7C37:~/restic-ui-public$ pip3 install PyQt5
    Collecting PyQt5
      Using cached PyQt5-5.15.4-cp36.cp37.cp38.cp39-abi3-manylinux2014_x86_64.whl (8.3 MB)
    Collecting PyQt5-Qt5>=5.15
      Using cached PyQt5_Qt5-5.15.2-py3-none-manylinux2014_x86_64.whl (59.9 MB)
    Collecting PyQt5-sip<13,>=12.8
      Using cached PyQt5_sip-12.9.0-cp38-cp38-manylinux1_x86_64.whl (332 kB)
    Installing collected packages: PyQt5-Qt5, PyQt5-sip, PyQt5
    Successfully installed PyQt5-5.15.4 PyQt5-Qt5-5.15.2 PyQt5-sip-12.9.0
    (venv) frank@frank-MS-7C37:~/restic-ui-public$ pip3 install requests
    Collecting requests
      Using cached requests-2.25.1-py2.py3-none-any.whl (61 kB)
    Collecting idna<3,>=2.5
      Using cached idna-2.10-py2.py3-none-any.whl (58 kB)
    Collecting chardet<5,>=3.0.2
      Using cached chardet-4.0.0-py2.py3-none-any.whl (178 kB)
    Collecting urllib3<1.27,>=1.21.1
      Using cached urllib3-1.26.6-py2.py3-none-any.whl (138 kB)
    Collecting certifi>=2017.4.17
      Using cached certifi-2021.5.30-py2.py3-none-any.whl (145 kB)
    Installing collected packages: idna, chardet, urllib3, certifi, requests
    Successfully installed certifi-2021.5.30 chardet-4.0.0 idna-2.10 requests-2.25.1 urllib3-1.26.6
    

    Läuft wieder 🙂

    bd840d43-b393-4a50-9463-5daf66a47b07-grafik.png

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    34 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @julialee Meiner Meinung nach Linux Mint Cinnamon.
  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    319 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux manjaro docker linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    174 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.    ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung. Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container
  • GoAccess - Visual Web Log Analyzer

    Verschoben Linux linux goaccess
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 11 Bullseye released!

    Linux debian linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    371 Aufrufe
    FrankMF
    Mein Systemadmin auf der Arbeit meinte heute, angesprochen auf das Problem, läuft der Network-Manager? Ok, gute Frage...... Schauen wir mal. Ich bin mir leider nicht 100% sicher, ob er vor meinem Eingreifen lief, ich denke aber schon. Warum ich unsicher bin? root@debian:~# systemctl enable systemd-networkd.service Created symlink /etc/systemd/system/dbus-org.freedesktop.network1.service → /lib/systemd/system/systemd-networkd.service. Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/systemd-networkd.service → /lib/systemd/system/systemd-networkd.service. Created symlink /etc/systemd/system/sockets.target.wants/systemd-networkd.socket → /lib/systemd/system/systemd-networkd.socket. Created symlink /etc/systemd/system/network-online.target.wants/systemd-networkd-wait-online.service → /lib/systemd/system/systemd-networkd-wait-online.service. Ok, danach root@debian:~# systemctl start systemd-networkd.service root@debian:~# systemctl status systemd-networkd.service ● systemd-networkd.service - Network Service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-networkd.service; enabled; ven> Active: active (running) since Tue 2021-08-17 17:36:38 CEST; 6s ago TriggeredBy: ● systemd-networkd.socket Docs: man:systemd-networkd.service(8) Main PID: 1288 (systemd-network) Status: "Processing requests..." Tasks: 1 (limit: 19087) Memory: 3.9M CPU: 39ms CGroup: /system.slice/systemd-networkd.service └─1288 /lib/systemd/systemd-networkd Aug 17 17:36:38 debian systemd[1]: Starting Network Service... Aug 17 17:36:38 debian systemd-networkd[1288]: enp25s0: Gained IPv6LL Aug 17 17:36:38 debian systemd-networkd[1288]: Enumeration completed Aug 17 17:36:38 debian systemd[1]: Started Network Service. Danach ging immer noch nix. root@debian:/etc/network# ^C root@debian:/etc/network# nmcli device show GENERAL.DEVICE: wlx7cdd907cbec2 GENERAL.TYPE: wifi GENERAL.HWADDR: BA:59:C0:76:C7:F5 GENERAL.MTU: 1500 GENERAL.STATE: 20 (nicht verfügbar) GENERAL.CONNECTION: -- GENERAL.CON-PATH: -- GENERAL.DEVICE: enp25s0 GENERAL.TYPE: ethernet GENERAL.HWADDR: 30:9C:23:60:C6:8E GENERAL.MTU: 1500 GENERAL.STATE: 10 (nicht verwaltet) GENERAL.CONNECTION: -- GENERAL.CON-PATH: -- WIRED-PROPERTIES.CARRIER: an IP4.ADDRESS[1]: 192.168.3.169/24 IP4.GATEWAY: 192.168.3.1 IP4.ROUTE[1]: dst = 192.168.3.0/24, nh = 0.0.0.0, mt = 0 IP4.ROUTE[2]: dst = 0.0.0.0/0, nh = 192.168.3.1, mt = 0 IP6.ADDRESS[1]: 2a02:908:1260:13bc:329c:23ff:xxxx:xxxx/64 IP6.ADDRESS[2]: fd8a:6ff:2880:0:329c:23ff:fe60:c68e/64 IP6.ADDRESS[3]: fe80::329c:23ff:fe60:c68e/64 IP6.GATEWAY: fe80::e4d3:f0ff:fe8f:2354 IP6.ROUTE[1]: dst = fe80::/64, nh = ::, mt = 256 IP6.ROUTE[2]: dst = ::/0, nh = fe80::e4d3:f0ff:fe8f:2354, mt = 1024 IP6.ROUTE[3]: dst = 2a02:908:xxxx:xxxx::/64, nh = ::, mt = 256 IP6.ROUTE[4]: dst = fd8a:6ff:2880::/64, nh = ::, mt = 256 Jetzt hatte ich das erste Mal einen Ansatz, wonach ich suchen musste. GENERAL.STATE: 10 (nicht verwaltet) Etwas Suche im Netz und dann das nano /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf Inhalt der Datei [main] plugins=ifupdown,keyfile [ifupdown] managed=false Das false in true geändert. Danach ein systemctl restart NetworkManager und ich konnte den Network-Manager auf dem Desktop benutzen!?!?!? [image: 1629216580219-bildschirmfoto-vom-2021-08-17-18-07-25.png] Irgendwas ist da durcheinander im Bullseye
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux ubuntu linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    595 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • Armbian Images

    Armbian armbian linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    347 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ReactPHP auf einem ROCKPro64 testen

    Linux reactphp linux composer
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    210 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet