Skip to content

Ein neuer Forumbeitrag: https://linux-nerds.org/topic/1683/nextcloud-update-31.0.2 #nextcloud #linux

Uncategorized
  • Restic v0.18.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    39 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 31.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    414 Aufrufe
    FrankMF
    Und nicht vergessen service php8.2-fpm restart Damit sieht man dann auch alle Files und Kalendereinträge LOL
  • NodeBB - v3.9.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    142 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 40 - Updates

    Linux fedora linux kde
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    191 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Btrfs Snapshot auswählen

    Linux manjaro linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    367 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    354 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

    Linux linuxmint linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt. Ich habe dann mal dieses Tool installiert apt install hplip-gui [image: 1625908296630-0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png] Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen. Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN Ok, nicht mehr anfassen.... [image: 1625908444519-79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png] In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick
  • NAS - Cups & Sane

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    497 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet