Skip to content

Rest-Server v0.13.0 released

Restic
2 1 406
  • Release v0.13.0 des Rest-Servers ist da.

    Changelog

    • Chg #267: Update dependencies and require Go 1.18 or newer
    • Chg #273: Shut down cleanly on TERM and INT signals
    • Enh #271: Print listening address after start-up
    • Enh #272: Support listening on a unix socket

  • Download Rest-Server und installieren

    Im Github Repository den aktuellen Release suchen. Hier am Beispiel der aktuellen Version 0.13.0 (27.07.2024) Datei herunterladen

    wget https://github.com/restic/rest-server/releases/download/v0.13.0/rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz
    

    Die Datei entpacken

    tar -xf rest-server_0.13.0_linux_amd64.tar.gz
    

    Ins Verzeichnis wechseln

    cd rest-server_0.13.0_linux_amd64
    

    Wenn der Rest-Server läuft, dann muss man diesen erst mal stoppen.

    systemctl stop rest-server
    

    Danach kopiert man das File nach bin. Wer mag sichert vorher das alte File.

    cp rest-server /usr/local/bin
    

    Danach kann man den Rest-Server wieder starten.

    systemctl start rest-server
    

    Versionskontrolle

        root@rest-server:~# rest-server -v
        rest-server version rest-server 0.13.0 compiled with go1.22.5 on linux/amd64
    

    Die Hilfe vom Rest-Server

    root@rest-server:~# rest-server -h
    Run a REST server for use with restic
    
    Usage:
      rest-server [flags]
    
    Flags:
          --append-only            enable append only mode
          --cpu-profile string     write CPU profile to file
          --debug                  output debug messages
      -h, --help                   help for rest-server
          --htpasswd-file string   location of .htpasswd file (default: "<data directory>/.htpasswd)"
          --listen string          listen address (default ":8000")
          --log filename           write HTTP requests in the combined log format to the specified filename (use "-" for logging to stdout)
          --max-size int           the maximum size of the repository in bytes
          --no-auth                disable .htpasswd authentication
          --no-verify-upload       do not verify the integrity of uploaded data. DO NOT enable unless the rest-server runs on a very low-power device
          --path string            data directory (default "/tmp/restic")
          --private-repos          users can only access their private repo
          --prometheus             enable Prometheus metrics
          --prometheus-no-auth     disable auth for Prometheus /metrics endpoint
          --tls                    turn on TLS support
          --tls-cert string        TLS certificate path
          --tls-key string         TLS key path
      -v, --version                version for rest-server
    

    Systemd

    Wer noch ein passendes systemd File benötigt.

    [Unit]
    Description=Rest Server
    After=syslog.target
    After=network.target
    
    [Service]
    Type=simple
    User=rest-server
    Group=rest-server
    ExecStart=/usr/local/bin/rest-server --private-repos --tls --tls-cert /mnt/rest-server/<DOMAIN>/fullchain.pem --tls-key /mnt/rest-server/<DOMAIN>/key.pem --path /mnt/rest-server
    Restart=always
    RestartSec=5
    
    # Optional security enhancements
    NoNewPrivileges=yes
    PrivateTmp=yes
    ProtectSystem=strict
    ProtectHome=yes
    ReadWritePaths=/mnt/rest-server
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    5 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Plasma 6 - Beta 2

    Linux kde linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    283 Aufrufe
    FrankMF
    Leider hat die Realität mich etwas vom Testen neuer Software abgehalten, aber jetzt geht es langsam wieder los. Den Start macht KDE Plasma 6 - Beta 2. Auch wenn ich schon brennend auf die RC1 warte, die lässt aber noch auf sich warten... https://pointieststick.com/category/this-week-in-kde/ Ok, also die Beta 2 auf meinen Stick und ab damit in mein Testsystem. Einmal starten, kurz danach taucht der KDE Neon Desktop auf. [image: 1705002299148-20240110_201838-resized.jpg] [image: 1705002324795-20240110_201852-resized.jpg] Und klick, wird die Installation gestartet. Danach begrüßt uns dieses Fenster. Ich weiß nicht, warum diese Information nicht automatisch ermittelt wird - nervig. [image: 1705002522434-20240110_201924-resized.jpg] Der Rest der Installation lief einwandfrei, ich habe aber keine besondere Installation vorgenommen. Ganze NVMe plattgemacht und alles drauf. Nichts verschlüsselt usw. Eine Installation, die ich so für meinen Haupt-PC nicht machen würde. Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Der Calamares Installer der benutzt wird, hat bei mir keine Sonderzeichen akzeptiert. Ich hoffe das wird bis zum Release gefixt. Hier noch kurz das Testsystem [image: 1705003417706-screenshot_20240111_210201.png] Ich nutze ausschließlich Wayland, das läuft einfach wesentlich besser. Aber, ich weiß da draußen gibt es viele die das nicht mögen. Das schöne an Linux - ihr habt die freie Wahl. Was war mir negativ aufgefallen? Installer - keine automatische Standortbestimmung Installer - nimmt keine Sonderzeichen für das PW an Login Window - nach Eingabe PW wird die Taste RETURN nicht akzeptiert. Muss ich mit der Maus anklicken. Skalierung auf meinem Monitor nicht optimal - Schrift unscharf Was ist mir positiv aufgefallen? Ich nutze einen 4K Monitor zum Testen. Die Skalierung war automatisch auf 175%. Eine fast perfekte Wahl, wenn da nicht die unscharfe Schrift wäre. Ich habe das auf 150% gestellt, danach war es deutlich besser. Updates kann man sich über das grafische Frontend holen Standby-Modus ging Und einen nervigen FF Bug konnte ich nicht nachstellen. Auf meinem aktuellen System, KDE Plasma 5, flackert der Bildschirm gelegentlich, wenn ich in der Taskleiste durch die geöffneten FF Fenster scrolle. Bei Plasma 6 konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen. Fazit Sieht gut aus, der Release von KDE Plasma 6 wird gut. Ich freu mich drauf. Und diesen komischen Updatevorgang den KDE Neon da benutzt, diesen M$ Style, den könnt ihr direkt wieder in die Mülltonne kloppen. Das möchte ich bei Linux nicht sehen. [image: 1705005840070-screenshot_20240111_214255-resized.png]
  • Raspberry Pi5 - First Boot

    RaspberryPi raspberrypi linux debian
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    291 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fragen, Probleme, geht nicht?

    Angeheftet Support vaultwarden support linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    942 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    351 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Restic v0.11.0 released

    Restic restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    227 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet