Skip to content

Fritz!Box - Update auf Version 7.57 Dringend!

Allgemeine Diskussionen
1 1 229
  • Seit gestern geistern im Netz Nachrichten herum, das AVM eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dem Port 443 hat. Aus diesem Grund gibt es ein Sicherheitsupdate. Die Version 7.57

    Wer in der glücklichen Lage ist, eine eigene Box zu besitzen, sollte dieses Update umgehend einspielen!

    11b12c8d-4aec-471f-bb1f-7c9ba0b82786-grafik.png

    Eine Quelle:

  • Khushbu Jewellers

    Allgemeine Diskussionen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    3 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi Teil 2

    Allgemeine Diskussionen msi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    273 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Frohes Neues 2024

    Allgemeine Diskussionen ki-generiert
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    124 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 10 Jahre M$ frei

    Allgemeine Diskussionen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    113 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 1

    Angeheftet Wireguard wireguard fritzbox
    3
    9
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Es gab wieder ein neues Update! [image: 1652207846229-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-50.png] Wollen wir mal sehen, ob sich im Wireguard Bereich etwas getan hat. Es gibt jetzt einen eigenen Reiter, wenn ich mich korrekt erinnere. [image: 1652208116024-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-04.png] Hier kann man jetzt die Wireguard Einstellungen sich anzeigen lassen, ein Feature was ich mir in der Feedback EMail gewünscht hatte. [image: 1652208256203-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-35-47.png] Das sieht dann so aus. [image: 1652208437463-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-06.png] [image: 1652208504112-bildschirmfoto-vom-2022-05-10-20-36-28.png] Ich denke, jetzt hat man ausreichend Informationen, um bei Problemfällen sich mit den Einstellungen zu beschäftigen. Danke AVM, das ihr so auf das Feedback der Kunden reagiert.
  • FritzBox Labor Version 7.39

    Linux fritzbox
    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    297 Aufrufe
    FrankMF
    Da das o.g. sehr gut funktioniert, habe ich den Wireguard Server, den ich in der Hetzner Cloud dafür betrieben habe, heute abgeschaltet. Das erspart mir 4,98€ ( 4,15€ + 20% für Backups), macht 59,76€ / Jahr. In Zeiten mir hoher Inflation nicht so unwichtig. Der Proxmox bei mir zu Hause, auf dem der Dienst jetzt läuft, ist hier sowieso an der macht ja noch so einiges anderes...
  • IPv6 - Fritzbox - pfSense

    Verschoben pfSense fritzbox ipv6 pfsense
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    539 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet