Skip to content

HSTS - Sicherheitsmechanismus für HTTPS-Verbindungen

Linux
  • HSTS (HTTP Strict Transport Security) ist ein Sicherheitsmechanismus für HTTPS-Verbindungen.

    Da ich die Tage, da mal richtig Probleme mit hatte, will ich hier mal ein paar wichtige Dinge dazu notieren. Als erstes Mal, eine sehr gute Webseite dazu wo alles sehr gut erklärt wird. Link (In englischer Sprache)

    Tipps

    HSTS

    In Etappen max-age einstellen

    max-age=300; includeSubDomains
    max-age=604800; includeSubDomains
    max-age=2592000; includeSubDomains
    

    Das Setting

    preload
    

    unbedingt vermeiden, bis man sich 100% sicher ist, das alles funktioniert!

    Firefox

    about:config
    

    Nach HSTS suchen und auf False stellen! Bitte nur zum Testen so lassen!

    Chromium

    chrome://net-internals/#hsts
    

    Das soll hier nicht das ganze Thema beleuchten, sondern nur die wichtigsten Informationen bübdeln. Wer damit rumspielt, weiß im Normalfall ja, was er macht 😉

  • NodeBB - v3.7.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon Unstable Edition

    Linux kde linux plasma
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    399 Aufrufe
    FrankMF
    Heute Morgen beim mal die Testinstallation aktualisiert. 484 Pakete [image: 1700901047287-screenshot_20231125_092126.png] Nach dem Klicken auf Alle aktualisieren, startete der Rechner neu und installierte dann die Updates!? Holy Fuck, das erinnert mich an M$. Aber gut, KDE Neon soll ja auch nicht mein Hauptsystem werden.
  • EndeavourOS - ein Test

    Linux endeavouros linux
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    508 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte aus Fairness Gründen hier festhalten, das die Probleme mit dem Standby in Endeavour vermutlich kein Problem der Distrubution sind. Bitte dazu folgenden Beitrag von mir lesen. https://linux-nerds.org/topic/1397/debian-bookworm-12-test/3
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.2

    Linux linux manjaro
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    280 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, geht nicht. Manjaro und ich werden leider keine Freunde. Da sind zu viele Dinge, die nicht besonders gut umgesetzt sind. Heute mal den Test gemacht und mein geliebtes Linux Mint Cinnamon installiert. Passwort für die Verschlüsselung nimmt anstandslos deutsche Sonderzeichen an WiFi geht auch nicht mit WPA3, man kann aber einfach auf WPA2 umstellen und das funktioniert. Damit endet dieser Versuch jetzt..
  • Mainline 5.11.x

    Images linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    275 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWRT - Firmware Selektor

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    263 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    256 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS - Cups & Sane

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    507 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet