Skip to content

Virt-Manager

Linux
1 1 102
  • Ich probiere sehr viel aus und nutzen letztendlich davon dann sehr wenige Dinge dauerhaft. Selten ein Tool gehabt, wo ich fast von Anfang davon überzeugt war das auch langfristig zu nutzen. Virt-Manager ist so ein Tool (Stand heute 😉 )

    Ich bin die Tage im Fediverse über folgendes gestolpert.

    Das hat sofort mein Interesse geweckt und installiert. Dann ein Debian Bookworm 12 in eine VM geklatscht, doch das erste Problem tauchte sofort auf, es war quälend langsam 🤔

    Da mich so etwas meistens nur anspornt, habe ich mich die nächsten Tage mal drangesetzt das Problem zu lösen. Mir war da in meinem neuen Debian Bookworm 12 beim Booten was aufgefallen, so das bei mir der Groschen fiel. Auf diesem Rechner hatte ich gar keine Virtualisierung eingeschaltet. Also, ab ins BIOS und dort die Virtualisierung, heißt bei AMD-Prozessoren SVM, eingeschaltet.

    Und es läuft so flott, wie man es erwartet.

    3f6d3c8c-fecf-400e-816d-83d4c7d4cd66-grafik.png

    Es gibt unzählige Einstellmöglichkeiten

    7a851da0-4073-4e26-a285-4c705aacc59f-grafik.png

    Gestern bin ich dann auch noch darüber gestolpert, das man damit auch Container erstellen kann (LXC). Da bin ich aber noch ganz am Anfang....

    f64b0751-de6e-476b-af03-f1c8d6491a7b-grafik.png

    Mal die nächsten Wochen sehen, was man damit alles Schönes anstellen kann.

    Quellen

  • Fedora erhebt KDE zur offiziellen Workstation Alternative

    Linux fedora kde plasma linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flask Projekt auf einem anderen Rechner installieren

    Python3 python flask linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    179 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux kde plasma6 linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    281 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Nextcloud - Collabora Installation Debian Bookworm 12

    Nextcloud nextcloud collabora linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, ich war leider nicht in der Lage den CODE-Server hinter einem Proxy zu installieren. Das CODE-Team scheint Docker zu lieben und das andere nur am Rande zu machen. Ohne Liebe Da ich extrem lange Ladezeiten hatte und die Software insgesamt nicht den Eindruck machte, das man das gerne produktiv auf einem Server nutzen möchte, habe ich den Server eben wieder gelöscht. Jetzt fehlt mir leider, die deepl.com Anbindung, aber das kann man ja auch über die Webseite nutzen. Ich nutze jetzt wieder den eingebauten CODE-Server, der eigentlich ein App-Image ist. [image: 1694677466020-28c41010-5ce1-4f7c-89d5-1c9b253011d0-grafik.png] Der klare Vorteil, es läuft incl. Dokumenten Freigabe Nicht vergessen, unter Allow list for WOPI requests kommen die Server Adressen des Nextcloud-Webservers rein! [image: 1694677621827-c1a06c2c-86b5-4750-a062-7ba9d8dd8253-grafik.png]
  • Star64 - UART

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    77 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 lieferbar

    Star64 star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    98 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Konsolentext in Englisch

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    72 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    831 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet