Skip to content

PyWebIO - put_buttons

PyWebIO
2 1 251
  • Ich hatte mir heute Morgen beim Kaffee gedacht, es wäre doch ganz schön, wenn manch ein Button eine andere Farbe hätte. Der Plan war, den Delete Button rot zu machen.

    Das Ergebnis

    72cd20ed-900c-43c9-8031-e4d86f16bd06-grafik.png

    Meine Ausgangs Code Zeile war das hier

    put_buttons(['Edit', 'Delete'], onclick=partial(actions, count + 1)),
    

    Das macht zwei Buttons, mit der entsprechenden Auswertung. Die Dokumentation findet man hier.

    Ich habe wieder ganz schön rumprobiert, bis es geklingelt hat 🙂 So muss das aussehen, damit es schön aussieht und funktioniert.

    put_buttons([
        dict(label='Edit', value='Edit', color='primary'),
        dict(label='Delete', value='Delete', color='danger'),
                ], onclick=partial(actions, count + 1))
     ])
    

    Wenn man es mal kapiert hat, ist es eigentlich ganz einfach. Man macht jedes mal ein Dict für EINEN Button auf. Das Format ist in der Dokumentation folgendes.

    {
        "label":(str)button label,
        "value":(str)button value,
        "color":(str, optional)button color,
        "disabled":(bool, optional) whether the button is disabled
    }
    

    Damit habe ich heute Morgen beim Kaffee wieder was gelernt 🤓

  • Und noch eine kleine Übung, wie man den Buttton abhängig von einem Value enabled/disabled

    # we build header and tdata for table
    tab_mount = []
    
    for count, value in enumerate(backups):
        if count == 0:
            tab_mount.append(['No.', 'Backup name of the restic data backup', 'Actions'])
    
        if backups[value].init == "0":
            tab_mount.append([count + 1,
                             backups[count].name,
                             put_buttons([
                                 dict(label='Mount', value='Mount', color='primary', disabled=True),
                                 dict(label='UMount', value='UMount', color='primary', disabled=True),
                                 dict(label='Restore', value='Restore', color='primary', disabled=True),
                                     ] , onclick=partial(actions, count + 1))
                                     ])
        else:
            tab_mount.append([count + 1,
                             backups[count].name,
                             put_buttons([
                                 dict(label='Mount', value='Mount', color='primary'),
                                 dict(label='UMount', value='UMount', color='primary'),
                                 dict(label='Restore', value='Restore', color='primary'),
                                     ], onclick=partial(actions, count + 1))
                                     ])
    
  • NiceGUI

    Linux nicegui linux python 14. März 2023, 19:27
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    454 Aufrufe
    Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.
  • Python & Redis-Datenbank

    Verschoben Linux python redis 26. Feb. 2023, 17:01
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    223 Aufrufe
    Heute dann die nächste Herausforderung. Mein JSON soll so aussehen, damit ich das entsprechend erweitern kann. Stocks {0: {'stockname': 'Deutsche Telekom Aktie', 'wkn1': '4534543534', 'wkn2': 'sfsdfsdfsfdfd', 'quantity': 100}, 1: {'stockname': 'Henkel', 'wkn1': '4534543534', 'wkn2': 'sfsdfsdfsfdfd', 'quantity': 50}} Die Daten sollen wie oben schon ausprobiert, in einer Redis Datenbank liegen. So weit auch kein großes Problem. ABER, der Zugriff auf diese Daten war dann meine nächste Hürde Ok, ich habe also mehrere Einträge im JSON File bzw. in der Datenbank. Wie komme ich da nun wieder dran. Ein paar später dann die Lösung. Wie komme ich an den einzelnen Eintrag, also über den Index?? r1.json().get('stocks', 1) Gibt als Ergebnis {'stockname': 'Henkel', 'wkn1': '4534543534', 'wkn2': 'sfsdfsdfsfdfd', 'quantity': 50} Ok, das passt schon mal. Somit kann man dann gewohnt auf die einzelnen Elemente zugreifen. print("TESTING", testing['stockname']) Ausgabe TESTING Henkel Ok, Teil 1 erledigt. Jetzt habe ich ja irgendwann mehrere Elemente in der Liste und brauch dann den letzten Index , um damit was machen zu können. Also, z.B. durch die Daten zu loopen. objkeys = r1.json().objkeys('stocks') print("Objkeys", objkeys) Ausgabe Objkeys ['0', '1'] Ok, kommt eine Liste des Index zurück. Damit kann man arbeiten Ich hatte dann zum Testen mittels einer while Schleife die Daten geladen, aber jetzt beim Tippen klingelt es und wir machen das schön mit enumerate @staticmethod def load(): data = {} for count, value in enumerate(objkeys): testing = r1.json().get('stocks', count) data[count] = { "stockname": testing['stockname'], "wkn1": testing['wkn1'], "wkn2": testing['wkn2'], "quantity": testing['quantity']} return data Somit habe ich die Daten aus der Redis Datenbank in einem Objekt und kann damit arbeiten.
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    151 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python - Formatumwandlung str -> float

    Python3 python 14. Feb. 2023, 17:24
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    985 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PyWebIO - Footer bearbeiten

    PyWebIO pywebio python 15. Okt. 2022, 06:08
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    167 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - PyWebIO

    Python3 pywebio 3. Okt. 2022, 18:14
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    420 Aufrufe
    https://youtu.be/oa1BsToiU8c
  • Qt 5 Designer

    Python3 python 3. Feb. 2022, 21:23
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet