Skip to content

Quartz64 - Model B

Angeheftet Verschoben Quartz64 - B
  • Quartz64_model_b.png
    Bildquelle: https://www.pine64.org/quartz64b/

    5V-Stromversorgung!

    SoC and Memory Specification

    CPU Architecture

    • Quad-core ARM Cortex-A55@1.8GHz
    • AArch32 for full backwards compatibility with ARMv7
    • ARM Neon Advanced SIMD (single instruction, multiple data) support for accelerated media and signal processing computation
    • Includes VFP hardware to support single and double-precision operations
    • ARMv8 Cryptography Extensions
    • Integrated 32KB L1 instruction cache and 32KB L1 data cache per core
    • 512KB unified system L3 cache
    • TrustZone technology support

    Graphic Process Unit GPU Capability

    • Mali-G52 2EE Bifrost GPU@800MHz
    • 4x Multi-Sampling Anti-Aliasing (MSAA) with minimal performance drop
    • 128KB L2 Cache configurations
    • Supports OpenGL ES 1.1, 2.0, and 3.2
    • Supports Vulkan 1.0 and 1.1
    • Supports OpenCL 2.0 Full Profile
    • Supports 1600 Mpix/s fill rate when at 800MHz clock frequency
    • Supports 38.4 GLOP/s when at 800MHz clock frequency

    Neural Process Unit NPU Capability

    • Neural network acceleration engine with processing performance of up to 0.8 TOPS
    • Supports integer 8 and integer 16 convolution operations
    • Supports the following deep learning frameworks: TensorFlow, TF-lite, Pytorch, Caffe, ONNX, MXNet, Keras, Darknet

    System Memory

    • RAM Memory Variants: 2GB - 8GB LPDDR4.
    • SPI Flash: 128Mbit / 16MByte

    Network

    • 10/100/1000Mbps Ethernet
    • WiFi 802.11 b/g/n/ac with Bluetooth 5.0 (optional on model A, build in on model B)

    Storage

    • microSD - bootable, supports SDHC and SDXC, storage up to 2TB
    • USB - 2 ports on model B, 3 ports on model A USB 2.0 Host port, 1 USB 3.0 Host port
    • one native SATA 3.0 6Gb/s Port (only on model A, shared with USB 3.0 host port)
    • optional eMMC module from 16GB up to 128GB

    Expansion Ports

    • eDP - 4 lanes of 2.7Gbps, up to 2560x1600@60Hz (only on model A)
    • DSI - Display Serial Interface, 4 lanes MiPi, up to 1440P on model A, 2 lanes MiPi, up to 1080p on model B
    • CSI - CMOS Camera Interface, 4 lanes MiPi up to 8 mega pixel on model A, 2 lanes MiPi up to 5 mega pixel on model B
    • TP - Touch Panel Port, SPI with interrupt on model A
    • RTC - Real Time Clock Battery Connector
    • VBAT - Lithium Battery Connector with temperature sensor input on model A
    • Wifi/BT Module Header - SDIO 3.0 and UART on model A, build in Wifi/BT Module on model B
    • 2x20 pins "Pi2" GPIO Header on model B, 2x10 pins GPO header on model A
    • PCIe x4 open ended slot on model A, m.2 slot on model B, one Gen2 lane due to SoC constraints

    Quartz64 board Information, Schematics, and Certifications

    Quelle: https://wiki.pine64.org/wiki/Quartz64

  • Neuigkeiten zum WiFi-Modul, was auf dem Model B verbaut ist.

    <@tl_lim> The Quartz64 model B product version will comes with BL602 module instead of AP6255.

    Das macht nur 2,4 GHz 😞

    Dokumentation

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • Da mein Model B ja bestellt ist, bin ich gerade über einen Post gestolpert.

    <CounterPillow> "Model A" is the big form factor, "Model B" the small form factor. Model A boards generally use 12V, Model B boards use 5V.

    Da sollte man also höllisch aufpassen, wenn man beide auf dem Schreibtisch liegen hat. Da ist schnell mal ein B gegrillt, wenn man das falsche Netzteil erwischt.

    Blödsinn! Beim Quartz64 - Modell A ist der Stecker

    DC 12V @ 3A 5.5mmOD/2.1mmID center-positive Barrel DC Jack connector

    beim Quartz64 - Modell B

    DC 5V @ 3A 3.5mmOD/1.35mmID center-positive Barrel DC Jack connector

    Passt also nicht, also alles safe 🙂

    Der Schaltplan soll nächste Woche veröffentlicht werden.

    CounterPillow hat mal nachgemessen

    <CounterPillow> just checked with with multimeter, it is center positive

  • Da schreibt mich das Sales Team von pine64.org an teilt mir mit, das meine PLZ falsch ist. Ja, ein scheiß Tippfehler....... Er wäre schon da 😞

  • Das ging diesmal flott. Nachricht von FedEx, Lieferung soll bis zum 02.06 da sein 🤓

  • Er ist angekommen.

    20210625_163934.jpg

    1024-2272.jpg

    Leider funktioniert der UART Adapter nicht, jede Menge Artefakte 😞

    Ein paar Neue sind bestellt und hoffentlich morgen da. Das alte Spielkind, konnte es aber nicht lassen und musste unbedingt schauen ob der M2-Slot funktioniert.

    1024-227245.jpg

    Bildschirmfoto vom 2022-06-01 19-04-26.png

    Ok, das macht natürlich NULL Spaß, also geht es morgen weiter...

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Hardware am
  • Heute die Zollrechnung von FedEx 16,47€

  • Quartz64 - Heartbeat LED

    Quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    71 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - UART

    Angeheftet Quartz64 - B
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    219 Aufrufe
    FrankMF
    Um das hier zu komplettieren, habe ich mich gerade gefragt "Wo speichert er die Settings?" Ok, ich habe sie gefunden. /root/.minirc.dfl Inhalt # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm, um die Einstellungen # zu ändern. pu rtscts No Jetzt habe ich ausreichend hier dokumentiert, falls ich da nochmal Probleme mit habe.
  • Quartz64 - working HDMI output

    Verschoben Quartz64
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    Das Problem mit dem Sound ist mit folgendem Kernel behoben [root@quartz64 ~]# uname -a Linux quartz64 5.16.0-rc1-6-MANJARO-ARM #1 SMP PREEMPT Sun Nov 21 15:42:16 UTC 2021 aarch64 GNU/Linux
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    292 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • Quartz64 - dts File bearbeiten

    Angeheftet Verschoben Quartz64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    317 Aufrufe
    FrankMF
    Ich weiß nicht, wonach ich gesucht habe, vermutlich nach apt install device-tree-compiler das gibt es im Manjaro Image nicht, es heißt ganz einfach dtc Also, ganz einfach mit pacman -S dtc installieren. Dann kann man sich diesen Umweg mit snapd sparen.
  • Quartz64 - Kühler

    Verschoben Quartz64 - A
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    316 Aufrufe
    FrankMF
    @thc013 I use an thermal pad. So i think it isn't an problem.
  • Quartz64 - Was geht?

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    665 Aufrufe
    FrankMF
    Die Tabelle habe ich überarbeitet.
  • Quartz64 - Manjaro Test-Image

    Verschoben Archiv
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    290 Aufrufe
    FrankMF
    Das mit der fehlenden Funktionalität ist zum Testen etwas blöd, ich mache das halt gerne mittels SSH. Mal in meiner Wühlkiste einen USB-to-LAN Adapter gesucht und gefunden. Der einzige USB-Port der aktuell funktioniert ist der doppelte USB2-Port. Der kombinierte USB2/USB3 macht nix. 6: eth1: &lt;BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP&gt; mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000 link/ether 00:0a:cd:2a:ec:37 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.220/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic noprefixroute eth1 valid_lft 42957sec preferred_lft 37557sec inet6 fd8a:6ff:2880:0:e751:542:6dcd:e08b/64 scope global mngtmpaddr noprefixroute valid_lft forever preferred_lft forever inet6 2a02:xxxxxxxxxxxxxxxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute valid_lft 5259sec preferred_lft 1659sec inet6 fe80::aa11:dbfb:980:4dfa/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever Ok, jetzt kann man erst mal mit dem Quartz64 arbeiten