Skip to content

Quartz64 - Missing SPI ?

Verschoben Quartz64
  • 20210807_203124.jpg

    Hier sieht man ein Bild, des fehlenden SPI Bausteines. Der ist nicht montiert 😕

    T] <@tl_lim> There is still SPI Flash foot print on the PCB but no longer staff. The reason no longer place the SPI Flash is due to seldom people using them or when using them in wrong way (as log storage). On the Rock and RockPro64 SBC, more than 99% of SPI Flash is unused. The current severe component shortage situation also cause the SPI Flash price raising and allocation issue. Based on the above reason, I decided not to staff SPI Flash on Quartz64 and subsequence board. However, this decision may revise pending on situation.

    Auf eine Nachfrage, ob die jetzt beim ROCKPro64 auch entfallen, kam diese Antwort.

    <@tl_lim> The RockPro64 still keep the SPI Flash.

    Ich finde das außerordentlich unschön, weil ich es mag wenn der uboot im SPI ist und man einfach ein bootbares Device irgendwo anschliesst. Mein NAS läuft schon ewig so. Sehr, sehr schade......

    Aber, ein wenig Hoffnung gibt es noch

    [T] <@tl_lim> These summaries the reasons why we changed the SPI Flash to optional item and don't want to staff a blank SPI Flash. However, until when there is developer interest maintain and develop the UEFI for SPI Flash and we can actually program the SPI Flash code in factory, this decision may revised again.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Quartz64 am
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Quartz64 - A am
  • Quartz64 - Model A - 4K Bildschirmauflösung

    Quartz64 quartz64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    95 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Heartbeat LED

    Quartz64 quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    77 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Plebian

    Quartz64 quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    175 Aufrufe
    FrankMF
    Mal beim Kaffee eben ausprobieren. Die Releases findet man hier -> https://github.com/Plebian-Linux/quartz64-images/releases Und ein paar Anmerkungen zum Image -> https://github.com/Plebian-Linux/quartz64-images/blob/main/RUNNING.md User:pleb PW: pleb Passwort muss wie gewohnt beim ersten Start geändert werden. Danach habe ich das Debian aktualisiert apt update && apt upgrade Danach haben wir dann einen root@plebian-quartz64b:~# uname -a Linux plebian-quartz64b 6.1.0-1-arm64 #1 SMP Debian 6.1.4-1 (2023-01-07) aarch64 GNU/Linux recht aktuellen Kernel. Die Debian Version ist root@plebian-quartz64b:/etc# cat debian_version bookworm/sid Bookworm ist das kommende Debian 12, das soll so ca. im März(?) released werden. Mit blkid werden alle angeschlossenen Laufwerke angezeigt. root@plebian-quartz64b:/etc# blkid /dev/nvme0n1p1: UUID="497aa9d6-2e0c-4927-bb8f-9927970b1abe" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="bd856e70-94c0-3345-a9d6-7ff080b5a2e0" /dev/mmcblk0p3: LABEL="root" UUID="da21d2fe-1093-46d2-bd96-5fb6b11e07eb" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="root" PARTUUID="3fbd2cf5-e08d-4f39-8ca4-9fb5cff746df" /dev/mmcblk0p1: PARTLABEL="idbloader" PARTUUID="3eac6306-dee4-4c0c-9cfa-2d610b74b61b" /dev/mmcblk0p2: PARTLABEL="uboot" PARTUUID="7129c8a9-86f4-4807-be66-7d12398c6e9a" /dev/sda4: LABEL="linux-root" UUID="b1612f09-7ae0-4217-be0e-bdc2e51248d1" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="cdc03a35-d726-48f6-8bef-918981debbf6" /dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="6891-ACCB" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="0af3de6b-3b38-42f3-ae0c-336c5d39c874" /dev/sda3: LABEL="linux-boot" UUID="e64ed73c-b603-43af-851c-d5eef81a1aa9" BLOCK_SIZE="1024" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="b3b30dbb-4dcb-4652-aef1-ebc720eb0e59" /dev/sda1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="86d433a9-c91b-48aa-9867-36ef588a600f" Man sieht meine angeschlossene NVMe SSD und die Platte am USB3. Man hat eine HDMI Ausgabe, Netzwerk ist klar, der WiFi-Chip geht nicht. Dazu steht im Readme Plebian (or Debian, for that matter) does not yet properly package the wireless firmware needed for the Model B or SOQuartz's Wi-Fi chip. Therefore, Wi-Fi won't work out of the box. Müsste man sich also mit beschäftigen.... Ansonsten macht das für mich auf den ersten Blick einen soliden Eindruck.
  • Quartz64 - Modell B - Kernel 6.1-rc8

    Quartz64 quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    102 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - Was geht? (Peter Geis Image)

    Quartz64 - B quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    127 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - M.2 Anschluss

    Quartz64 - B quartz64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    272 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte schon drauf getippt, das der Slot nur mit einer Lane angeschlossen ist. <pgwipeout> It is a single lane pcie2 port. Und damit ist das das erwartete Ergebnis root@debian:/mnt/nvme# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=4M count=4096 oflag=direct 4096+0 records in 4096+0 records out 17179869184 bytes (17 GB, 16 GiB) copied, 58.4993 s, 294 MB/s Das alles mit Debian 10, was man mit Peters Buildsystem installieren kann. Kann man aber auch bei Bedarf auf 11.3 hochziehen root@debian:/etc# uname -a Linux debian 5.17.0 #1 SMP PREEMPT Thu Apr 7 13:38:56 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux root@debian:/etc# cat debian_version 11.3 root@debian:/etc#
  • Quartz64 - SPI

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    206 Aufrufe
    FrankMF
    Bitte unbedingt beachten! https://forum.frank-mankel.org/topic/1042/quartz64-missing-spi
  • Quartz64 - Model B

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - B quartz64 pine64
    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    922 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die Zollrechnung von FedEx 16,47€