Skip to content

Armbian Images

Armbian
1 1 369
  • Es gibt mittlerweile auch eine Menge anderer Images zum Ausprobieren.

    9363e3e6-8e33-4648-9abc-3ae977d1fa3c-image.png

    Wenn ihr mal auf Check other download options klickt, kommt das hier

    eb6e5d25-0b00-4e0e-862e-c8935bc19a88-image.png

    Ich habe mal einen Focal cinnamon desktop installiert.

    root@192.168.3.172's password: 
     ____            _    ____               __   _  _   
    |  _ \ ___   ___| | _|  _ \ _ __ ___    / /_ | || |  
    | |_) / _ \ / __| |/ / |_) | '__/ _ \  | '_ \| || |_ 
    |  _ < (_) | (__|   <|  __/| | | (_) | | (_) |__   _|
    |_| \_\___/ \___|_|\_\_|   |_|  \___/   \___/   |_|  
                                                         
    Welcome to Armbian 21.05.0-trunk.33 Focal with Linux 5.10.19-rockchip64
    
    No end-user support: untested automated build
    
    System load:   2%           	Up time:       31 min		Local users:   2            	
    Memory usage:  51% of 1.87G  	Zram usage:    36% of 0.94G  	IP:            192.168.3.172
    CPU temp:      44°C           	Usage of /:    14% of 29G    	
    
    [ 1 security updates available, 14 updates total: apt upgrade ]
    Last check: 2021-03-04 20:23
    
    Last login: Thu Mar  4 21:23:30 2021
    rockpro64:~:# 
    

    Nur mal kurz drüber geschaut, Wifi ist da, Bluetooth ist da. Videos auf Youtube ging nur bis 720p60, danach Diaschau.

    Für das Pinebook Pro findet man zum Beispiel folgende Desktops.

    8f2a95af-6209-4923-a77b-eb9833f74ffb-image.png

    Und deshalb bin ich heute darüber gestolpert.

    Also, wer mitmachen möchte - bitte 😉 Am besten ihr macht den Cinnamon Desktop voll funktionsfähig 🙂


1/1

4. März 2021, 20:59


  • Every Ubuntu Linux default wallpaper

    Linux linux 29. Mai 2025, 16:21
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    128 Aufrufe
    > Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex also had its namesake animal on the default wallpaper, but more subtle than the last release. That was an Ibex? All this time I thought it was a coffee stain.
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    320 Aufrufe
    Ich habe mich nochmal mit verschiedenen Aspekten der produktiven Installation beschäftigt. Auch ein wenig die KI befragt und dann ein paar Änderungen vorgenommen. Was hatte mich gestört? Traefik lief als root. Um das zu ändern, habe ich das docker-compose.yml angepasst. Ich habe auch gleich mal auf die aktuelle Version angepasst. services: traefik: image: traefik:v3.4.1 #3.3.1 container_name: traefik user: "1000:1001" # 1000 = dockeruser, 1001=docker group cap_add: - NET_BIND_SERVICE # erlaubt Ports <1024 restart: always networks: - opencloud-net ports: - "80:80" - "443:443" volumes: - ./certs:/certs # bind-mount acme.json - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro command: - "--log.level=${TRAEFIK_LOG_LEVEL:-ERROR}" # Let's Encrypt HTTP-01 Challenge - "--certificatesResolvers.http.acme.email=${TRAEFIK_ACME_MAIL:-example@example.org}" - "--certificatesResolvers.http.acme.storage=/certs/acme.json" - "--certificatesResolvers.http.acme.httpChallenge.entryPoint=http" - "--certificatesResolvers.http.acme.caserver=${TRAEFIK_ACME_CASERVER:-https://acme-v02.api.letsencrypt.org/directory}" # Dashboard - "--api.dashboard=true" # Entrypoints - "--entryPoints.http.address=:80" - "--entryPoints.http.http.redirections.entryPoint.to=https" - "--entryPoints.http.http.redirections.entryPoint.scheme=https" - "--entryPoints.https.address=:443" - "--entryPoints.https.transport.respondingTimeouts.readTimeout=12h" - "--entryPoints.https.transport.respondingTimeouts.writeTimeout=12h" - "--entryPoints.https.transport.respondingTimeouts.idleTimeout=3m" # Docker Provider - "--providers.docker.endpoint=unix:///var/run/docker.sock" - "--providers.docker.exposedByDefault=false" # Access Log - "--accessLog=true" - "--accessLog.format=json" - "--accessLog.fields.headers.names.X-Request-Id=keep" labels: - "traefik.enable=${TRAEFIK_DASHBOARD:-false}" - "traefik.http.middlewares.traefik-auth.basicauth.users=${TRAEFIK_BASIC_AUTH_USERS:-admin:$$apr1$$4vqie50r$$YQAmQdtmz5n9rEALhxJ4l.}" - "traefik.http.routers.traefik.entrypoints=https" - "traefik.http.routers.traefik.rule=Host(`${TRAEFIK_DOMAIN:-traefik.opencloud.test}`)" - "traefik.http.routers.traefik.middlewares=traefik-auth" - "traefik.http.routers.traefik.tls.certresolver=http" - "traefik.http.routers.traefik.service=api@internal" networks: opencloud-net: volumes: {} Und hierzu - ./certs:/certs # bind-mount acme.json brauch es noch ein paar Anpassungen auf dem Host, also im Verzeichnis von wo wir deployen mit dem dockeruser! mkdir -p ./certs touch ./certs/acme.json chmod 600 ./certs/acme.json chown 1000:1000 ./certs/acme.json # UID muss mit docker-compose user übereinstimmen Das klappt jetzt hier einwandfrei. dockeruser@opencloud:~/opencloud/deployments/examples/opencloud_full$ docker exec -it traefik id uid=1000 gid=1001 groups=1001 Sieht soweit gut aus Die KI meint noch das hier Wenn du maximale Sicherheit willst, kannst du langfristig docker-socket-proxy einsetzen. Er erlaubt Traefik nur lesenden Zugriff auf die Container-API: → Projektseite: Tecnativa/docker-socket-proxy Das muss ich aber erst noch sacken lassen und mich etwas zu einlesen.
  • Update 1.32.1 released

    Vaultwarden vaultwarden linux 7. Okt. 2024, 16:46
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis ConnectionPool

    Redis redis linux ki-generiert 20. März 2024, 07:33
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    340 Aufrufe
    Die Antwort von ChatGPT wie der Redis ConnectionPool funktioniert. Ein paar Dinge finde ich komisch. https://chat.openai.com/share/b10fdadc-2c9b-404a-bc99-c883d110d6af
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis 7. März 2023, 18:42
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    291 Aufrufe
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Images 0.11.x

    Images linux rockpro64 7. Mai 2021, 13:18
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    508 Aufrufe
    0.11.2: gitlab-ci-linux-build-187 released 0.11.2: Update OMV install (to also be able to run OMV6)
  • Kopia 0.6.x released

    Kopia kopia linux 11. Aug. 2020, 19:22
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    350 Aufrufe
    0.6.3 released c142598 Disable blob deletion in 0.6 unless KOPIA_ENABLE_BLOB_DELETION is set to true (#552) Aufpassen, es gibt da wohl ein Problem, was zu Datenverlust führen könnte!
  • NodeBB - Update

    NodeBB nodebb linux 4. Apr. 2018, 20:23
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    716 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet