Skip to content

SSHFS

Linux
1 1 362
  • Ich hatte gestern versucht sshfs zu benutzen, um auf meinem Webserver ein bißchen Coden zu können. Also, den entfernten Ordner einzubinden um die Daten direkt bearbeiten zu können.

    Gestern bin ich an einem Denkfehler gescheitert, aber heute Morgen nach dem Kaffee ging es dann 🙂 Es lag an einer falschen Vorgehensweise im Zusammenhang mit dem SSHD auf dem Server. Hier mehr dazu.

    Voraussetzungen

    Der User, den ihr benutzen wollt, kann sich passwortlos am Server anmelden. Dann brauchen wir noch ein Verzeichnis, um das entfernte Verzeichnis zu mounten.

    mkdir /home/frank/fusessh
    

    Der Name fusessh ist beliebig.

    Wenn bei Euch der Befehl sshfs nicht vorhanden ist, müssen wir diesen installieren.

    apt install sshfs
    

    Danach mounten wir das entfernte Verzeichnis.

    sshfs root@google.com:/var/www/test/ /home/frank/fusessh
    

    Nun kann man ganz normal die Dateien bearbeiten und speichern, ohne ewiges runterladen und wieder hochladen. Sehr praktisch. Aber, es geht noch einfacher mit VS Code.

  • Update 1.33.0 - Security Fixes!

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    166 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Hub8 (29.0.0) released

    Nextcloud nextcloud linux hub8
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    335 Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte hier aber auch nicht unterschlagen, dass viele der Neuerungen bei meiner Installation nicht funktionieren. Hauptsächlich Funktionen im Zusammenhang mit der neuen Teams Funktion. Da ich schon sehr lange Nextcloud nutze, kenne ich das von den 0.0er Versionen. Da braucht es erst mal ein paar Updates, bis das fehlerfrei funktioniert.
  • KDE neon 6.0

    Linux kde plasma6 linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    337 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Fragen, Probleme, geht nicht?

    Angeheftet Support vaultwarden support linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    175 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • HSTS - Sicherheitsmechanismus für HTTPS-Verbindungen

    Linux hsts linux https
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    124 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Passwort Manager - KeePassXC

    Allgemeine Diskussionen keepassxc linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    442 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • HDD umbenennen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    428 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Veracrypt Volume einhängen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    936 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet