Skip to content

SSHFS

Linux
1 1 345
  • Ich hatte gestern versucht sshfs zu benutzen, um auf meinem Webserver ein bißchen Coden zu können. Also, den entfernten Ordner einzubinden um die Daten direkt bearbeiten zu können.

    Gestern bin ich an einem Denkfehler gescheitert, aber heute Morgen nach dem Kaffee ging es dann 🙂 Es lag an einer falschen Vorgehensweise im Zusammenhang mit dem SSHD auf dem Server. Hier mehr dazu.

    Voraussetzungen

    Der User, den ihr benutzen wollt, kann sich passwortlos am Server anmelden. Dann brauchen wir noch ein Verzeichnis, um das entfernte Verzeichnis zu mounten.

    mkdir /home/frank/fusessh
    

    Der Name fusessh ist beliebig.

    Wenn bei Euch der Befehl sshfs nicht vorhanden ist, müssen wir diesen installieren.

    apt install sshfs
    

    Danach mounten wir das entfernte Verzeichnis.

    sshfs root@google.com:/var/www/test/ /home/frank/fusessh
    

    Nun kann man ganz normal die Dateien bearbeiten und speichern, ohne ewiges runterladen und wieder hochladen. Sehr praktisch. Aber, es geht noch einfacher mit VS Code.

  • Update 1.31.0 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    194 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Home Assistant - Anwendungsbeispiele

    Linux homeassistant linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    332 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Software Teil 2

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server v0.12.0 released

    Restic rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    119 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.12.x

    Images linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    373 Aufrufe
    FrankMF
    5.12.0-1149-ayufan released ayufan: defconfig: add MT76x* drivers
  • Kopia - Aufbau und Funktionsweise

    Kopia kopia linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wenn dir der Redis-Server flöten geht....

    Verschoben Redis linux redis
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    647 Aufrufe
    FrankMF
    So, nach einer kleinen Pause und ein wenig nachdenken ist mir doch noch was eingefallen Backports! Man so einfach! nano /etc/apt/sources.list Das folgende eintragen. # backports deb http://deb.debian.org/debian stretch-backports main Danach ein apt update Und dann schauen wir uns mal die Version an.... apt -t stretch-backports search redis-server Sorting... Done Full Text Search... Done golang-github-stvp-tempredis-dev/stretch-backports 0.0~git20160122.0.83f7aae-1~bpo9+1 all Go package to start and stop temporary redis-server processes libtest-redisserver-perl/oldstable,oldstable 0.20-1 all redis-server runner for tests python-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python 2.X using hiredis python3-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python using hiredis redis/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 all Persistent key-value database with network interface (metapackage) redis-server/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 amd64 [residual-config] Persistent key-value database with network interface Und die habe ich gestern Abend gebaut. 127.0.0.1:6379> INFO # Server redis_version:5.0.5 Ok, das schmerzt jetzt
  • NodeBB - Update

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    703 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet