Skip to content

Passwort Manager - KeePassXC

Allgemeine Diskussionen
1 1 443
  • Ich hatte heute mal in meinem Forum, nach einem Wort gesucht und festgestellt, das habe ich hier noch gar nicht vorgestellt. Wie kann das sein? Ich rede hier von KeePassXC.

    Es gibt viele Passwort Manager, ich nenne hier mal einen kommerziellen, so als Beispiel LastPass. Den habe ich eine Zeit lang auch mal benutzt, bis ich mir viele Gedanken darüber gemacht habe, wem ich meine Daten anvertraue. Diese Dienste behaupten ja, das alle Daten verschlüsselt irgendwo liegen. Ja, kann man glauben, muss man aber nicht.

    Ich kannte auch schon KeePassX, den Vorgänger von KeePassXC. Bin aber dann irgendwann nach KeePassXC gewechselt, ich glaube wegen der YubiKey Unterstützung.

    Das man so was braucht, brauche ich hier wohl nicht erklären!? Wenn man viel mit Servern macht usw. da kommen große Mengen an Passwörtern zu Stande, die sich niemand merken kann. Vor allen Dingen, diese Passwörter sollen ja auch möglichst komplex sein.

    Zurück zu KeePassXC. Das gibt es für die gängigen Computer Plattformen.

    • Linux
    • Windows
    • macOS

    Für Linux bietet man folgende Varianten an. https://keepassxc.org/download/

    • AppImage
    • Snap Package
    • Distribution Packages

    Sceenshots der Anwendung findet ihr hier.

    Mit KeePassXC kann man jetzt alle seine Passwörter speichern, es hat einen sehr nützlichen Passwortgenerator und vieles mehr. Aber, die meisten Passwörter braucht man ja im Netz? Also muss das auch irgendwie mit dem Browser funktionieren. Ja, kein Problem.

    In meinem Firefox Browser, ist dazu die KeePassXC-Browser Erweiterung installiert. Diese kommt direkt vom KeePassXC-Team.

    c6baa3e0-34e6-4f14-b514-b89276430788-image.png

    Nachdem man nun KeePassXC und den Browser verbunden hat, kann man ganz einfach seine Passwörter auf allen möglichen Webseiten eingeben.

    Wenn man sich nun auf einer Webseite einloggen möchte, sieht man folgendes.

    Bildschirmfoto vom 2019-12-26 09-42-24.png

    Man bekommt eine Auswahl der vorhandenen Logins, für die betreffende Seite, wählt den passenden Eintrag aus und fertig! Mein absolut wichtigstes Tool und das schon seit vielen Jahren!

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    12 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    420 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    @masko Danke für die Ergänzung. Um den Code zu markieren, kannst Du im Texteditor auf </> klicken oder einfach 4 Leerzeichen vor den Code setzen. Dann sieht es besser aus Und Willkommen im Forum!
  • Debian 11.1 released

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.13.x

    Images linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    256 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner Cloud - Volumes

    Allgemeine Diskussionen linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • checkmk - Dockerinstallation

    Verschoben checkmk checkmk linux
    9
    2
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Und noch was Wichtiges. [image: 1628408271316-6777da6e-3b4f-41b9-bf6e-26496ae67cd8-grafik.png] Damit sichert man den Datenaustausch ab. Kapitel 7.4. Inbuilt encryption Den Ordner findet man hier -> /etc/check_mk/encryption.cfg
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    836 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.