Skip to content

Passwort Manager - KeePassXC

Allgemeine Diskussionen
1 1 429
  • Ich hatte heute mal in meinem Forum, nach einem Wort gesucht und festgestellt, das habe ich hier noch gar nicht vorgestellt. Wie kann das sein? Ich rede hier von KeePassXC.

    Es gibt viele Passwort Manager, ich nenne hier mal einen kommerziellen, so als Beispiel LastPass. Den habe ich eine Zeit lang auch mal benutzt, bis ich mir viele Gedanken darüber gemacht habe, wem ich meine Daten anvertraue. Diese Dienste behaupten ja, das alle Daten verschlüsselt irgendwo liegen. Ja, kann man glauben, muss man aber nicht.

    Ich kannte auch schon KeePassX, den Vorgänger von KeePassXC. Bin aber dann irgendwann nach KeePassXC gewechselt, ich glaube wegen der YubiKey Unterstützung.

    Das man so was braucht, brauche ich hier wohl nicht erklären!? Wenn man viel mit Servern macht usw. da kommen große Mengen an Passwörtern zu Stande, die sich niemand merken kann. Vor allen Dingen, diese Passwörter sollen ja auch möglichst komplex sein.

    Zurück zu KeePassXC. Das gibt es für die gängigen Computer Plattformen.

    • Linux
    • Windows
    • macOS

    Für Linux bietet man folgende Varianten an. https://keepassxc.org/download/

    • AppImage
    • Snap Package
    • Distribution Packages

    Sceenshots der Anwendung findet ihr hier.

    Mit KeePassXC kann man jetzt alle seine Passwörter speichern, es hat einen sehr nützlichen Passwortgenerator und vieles mehr. Aber, die meisten Passwörter braucht man ja im Netz? Also muss das auch irgendwie mit dem Browser funktionieren. Ja, kein Problem.

    In meinem Firefox Browser, ist dazu die KeePassXC-Browser Erweiterung installiert. Diese kommt direkt vom KeePassXC-Team.

    c6baa3e0-34e6-4f14-b514-b89276430788-image.png

    Nachdem man nun KeePassXC und den Browser verbunden hat, kann man ganz einfach seine Passwörter auf allen möglichen Webseiten eingeben.

    Wenn man sich nun auf einer Webseite einloggen möchte, sieht man folgendes.

    Bildschirmfoto vom 2019-12-26 09-42-24.png

    Man bekommt eine Auswahl der vorhandenen Logins, für die betreffende Seite, wählt den passenden Eintrag aus und fertig! Mein absolut wichtigstes Tool und das schon seit vielen Jahren!

  • Standby Problem mit Mediatek MT7921e

    Linux linux mediatek mt7921e
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    249 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FrOSCon 18 - Bericht

    Linux froscon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    621 Aufrufe
    FrankMF
    Und man soll ja auch was mitnehmen.... [image: 1691603320257-screenshot_20230809_194620.png] Das ist Semaphore, installiert in einer VM auf meinem Proxmox.
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux samba linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis - Zweite Instanz

    Redis redis linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    297 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Mounten einer Sicherung

    Verschoben Kopia kopia linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    238 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Client installieren

    Wireguard linux wireguard
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    719 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Mein Wireguard Server ist eine VM im Netz. Mein Smartphone baut zu diesem eine Verbindung auf und ich habe mal eben nachgeschaut, was da so geht. Mein Smartphone ist aktuell im meinem WLan angemeldet. [image: 1586458461693-6e0016dc-7e11-41e1-bba2-e52a3f1348df-image-resized.png] iperf3 -s -B 10.10.1.1 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44246 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44248 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 4.98 MBytes 41.7 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 5.52 MBytes 46.3 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 4.17 MBytes 35.0 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 5.04 MBytes 42.3 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 5.43 MBytes 45.6 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 5.75 MBytes 48.3 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 5.70 MBytes 47.8 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 5.73 MBytes 48.1 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 5.65 MBytes 47.4 Mbits/sec [ 5] 10.00-10.04 sec 206 KBytes 46.5 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-10.04 sec 53.0 MBytes 44.3 Mbits/sec receiver ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44250 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44252 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 4.80 MBytes 40.2 Mbits/sec 0 253 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 14.7 MBytes 123 Mbits/sec 181 379 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 9.68 MBytes 81.2 Mbits/sec 58 294 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 1 227 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 7.76 MBytes 65.1 Mbits/sec 0 245 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 0 266 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 9.81 MBytes 82.3 Mbits/sec 0 289 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 7.82 MBytes 65.6 Mbits/sec 35 235 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 5.59 MBytes 46.9 Mbits/sec 4 186 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 6.64 MBytes 55.7 Mbits/sec 0 207 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 84.6 MBytes 70.6 Mbits/sec 279 sender ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- ^Ciperf3: interrupt - the server has terminated Im zweiten Teil ist der Wireguard Server der Sender. Bis jetzt hatte ich eigentlich nie Probleme, auch nicht unterwegs. Aber, ich gehe davon aus, das ich dich nicht 100% verstanden habe
  • mdadm

    Verschoben Linux linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    504 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei. rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00 https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16
  • NodeBB - nach Plugin platt

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    624 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet