Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux
nginxbitwardenrslinux
85 Beiträge 5 Kommentatoren 7.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Nico
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    Die Version 1.25.0 ist ab sofort im Repository verfügbar!

    Wurde die Migration von Bitwarden_rs zu Vaultwarden noch nicht mit Version 1.24 durchgeführt, kann es passieren, dass Vaultwarden 1.25 nicht startet.
    Dieser Fehler kann durch Löschen der Datei "/etc/vaultwarden/Rocket.toml" behoben werden:

    rm /etc/vaultwarden/Rocket.toml
    

    Die Rocket.toml wird nicht länger benötigt und kann gefahrlos entfernt werden.

    Schönes Wochenende!

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Nico

      Die Version 1.25.0 ist ab sofort im Repository verfügbar!

      Wurde die Migration von Bitwarden_rs zu Vaultwarden noch nicht mit Version 1.24 durchgeführt, kann es passieren, dass Vaultwarden 1.25 nicht startet.
      Dieser Fehler kann durch Löschen der Datei "/etc/vaultwarden/Rocket.toml" behoben werden:

      rm /etc/vaultwarden/Rocket.toml
      

      Die Rocket.toml wird nicht länger benötigt und kann gefahrlos entfernt werden.

      Schönes Wochenende!

      H Offline
      H Offline
      hase567
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @Nico ,
      Update erfolgreich durchgeführt 👍

      Vielen Dank für das Update!
      Andreas

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • S Offline
        S Offline
        skyacer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        Hallo,

        ich hatte eben einmal auf die neueste Version geupdatet und erhalte von meinem Reverseproxy den Fehler 500 und vom Vaultwarden Debian Server einen Server ist nicht erreichbar zurück.

        Mein derzeitiges System ist ein Debian 11.3 mit Vaultwarden 1.24.0.

        Wie gesagt nach dem Update bekomme ich keinen Seitenaufbau hin. Hat sich irgendetwas hinsichtlich des Webservers geändert? Ich habe auf dem Vaultwardenserver kein Nginx oder Apache laufen. Bisher hatte dies auch gut funktioniert.

        Weiß langsam nicht mehr wo ich suchen soll. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

        Grüße
        jascha

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S skyacer

          Hallo,

          ich hatte eben einmal auf die neueste Version geupdatet und erhalte von meinem Reverseproxy den Fehler 500 und vom Vaultwarden Debian Server einen Server ist nicht erreichbar zurück.

          Mein derzeitiges System ist ein Debian 11.3 mit Vaultwarden 1.24.0.

          Wie gesagt nach dem Update bekomme ich keinen Seitenaufbau hin. Hat sich irgendetwas hinsichtlich des Webservers geändert? Ich habe auf dem Vaultwardenserver kein Nginx oder Apache laufen. Bisher hatte dies auch gut funktioniert.

          Weiß langsam nicht mehr wo ich suchen soll. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

          Grüße
          jascha

          N Offline
          N Offline
          Nico
          schrieb am zuletzt editiert von Nico
          #44

          @skyacer Moin Jascha,
          sorry für die späte Rückmeldung. Existiert das Problem noch?

          Wenn ja, poste doch bitte einmal den Output der folgenden Befehle:

          ls -lha /etc/vaultwarden
          ps aux | grep warden
          netstat -tulpen | grep warden
          systemctl status vaultwarden.service
          
          

          Danke und beste Grüße!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FrankMF Offline
            FrankMF Offline
            FrankM
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            Vaultwarden ist auf Version 1.25.2 aktualisiert. Danke @Nico

            vaultwarden -v
            vaultwarden 1.25.2
            

            Link Preview Image
            Release 1.25.2 · dani-garcia/vaultwarden

            Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.25.2 · dani-garcia/vaultwarden

            favicon

            GitHub (github.com)

            Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

            1. NanoPi R5S
            2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
            3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
            4. RockPro64 v2.1
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              hase567
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              Moin,
              seit dem letzten Update hatte ich enorm viele Fehlermeldungen in den Logs. Nach etwas Recherche habe einen Hinweis gefunden.

              In der Nginx Vhost habe ich einen Eintrag hinzugefügt und somit waren die Fehlermeldungen verschwunden.

              proxy_http_version 1.1;

              Leider bin ich nicht der große Profi, vielleicht kann Nico oder jemand anderes das ganze mal anpassen!?

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hase567

                Moin,
                seit dem letzten Update hatte ich enorm viele Fehlermeldungen in den Logs. Nach etwas Recherche habe einen Hinweis gefunden.

                In der Nginx Vhost habe ich einen Eintrag hinzugefügt und somit waren die Fehlermeldungen verschwunden.

                proxy_http_version 1.1;

                Leider bin ich nicht der große Profi, vielleicht kann Nico oder jemand anderes das ganze mal anpassen!?

                N Offline
                N Offline
                Nico
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @hase567 Moin,

                wie lautete denn die Fehlermeldung? Kannst du die bitte mal posten?

                Gab es dadurch auch funktionelle Einschränkungen oder bist du lediglich über das Log darauf gestoßen?

                Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
                Nico

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Nico

                  @hase567 Moin,

                  wie lautete denn die Fehlermeldung? Kannst du die bitte mal posten?

                  Gab es dadurch auch funktionelle Einschränkungen oder bist du lediglich über das Log darauf gestoßen?

                  Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
                  Nico

                  H Offline
                  H Offline
                  hase567
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @Nico
                  es gab keine funktionellen Einschränkungen, bin nur über die Logfiles drauf gestoßen.
                  Leider ist das Logfile nicht mehr vorhanden 😞
                  Kann mich nur dran erinnern, das fast bei jedem Zugriff der Fehler aufgeführt wurde...

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hase567

                    @Nico
                    es gab keine funktionellen Einschränkungen, bin nur über die Logfiles drauf gestoßen.
                    Leider ist das Logfile nicht mehr vorhanden 😞
                    Kann mich nur dran erinnern, das fast bei jedem Zugriff der Fehler aufgeführt wurde...

                    N Offline
                    N Offline
                    Nico
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @hase567 Moin,

                    ich verwende "leider" Apache und kann den Fehler daher nach reproduzieren. Vielleicht kannst du die genannte Option einmal auskommentieren, den Fehler reproduzieren und hier posten? Dann schaue ich mir das gerne mal an.

                    Beste Grüße!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FrankMF Offline
                      FrankMF Offline
                      FrankM
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      Die letzten Wochen etwas viel mit Python & PyWebIO beschäftigt, fast vergessen das hier zu erwähnen.

                      Vaultwarden ist auf Version 1.26.0 aktualisiert. Danke @Nico

                      Link Preview Image
                      Release 1.26.0 · dani-garcia/vaultwarden

                      Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.26.0 · dani-garcia/vaultwarden

                      favicon

                      GitHub (github.com)

                      :~# vaultwarden -v
                      vaultwarden 1.26.0
                      

                      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                      1. NanoPi R5S
                      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                      4. RockPro64 v2.1
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hase567
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        Moin,
                        danke fürs Update, werde es morgen einmal Updaten!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FrankMF Offline
                          FrankMF Offline
                          FrankM
                          schrieb am zuletzt editiert von FrankM
                          #52

                          Link Preview Image
                          Release 1.27.0 · dani-garcia/vaultwarden

                          Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.27.0 · dani-garcia/vaultwarden

                          favicon

                          GitHub (github.com)

                          @Nico fleißig 😊 👍

                          root@:~# vaultwarden -v
                          vaultwarden 1.27.0
                          

                          Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                          1. NanoPi R5S
                          2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                          3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                          4. RockPro64 v2.1
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hase567
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            Moin!
                            Update verlief ohne Probleme... Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • FrankMF Offline
                              FrankMF Offline
                              FrankM
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              Link Preview Image
                              Release 1.28.0 · dani-garcia/vaultwarden

                              Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.28.0 · dani-garcia/vaultwarden

                              favicon

                              GitHub (github.com)

                              Danke @Nico

                              root :~# vaultwarden -v
                              vaultwarden 1.28.0
                              

                              Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                              1. NanoPi R5S
                              2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                              3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                              4. RockPro64 v2.1
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FrankMF Offline
                                FrankMF Offline
                                FrankM
                                schrieb am zuletzt editiert von FrankM
                                #55

                                Ich hatte heute im Admininterface mal reingeschaut. Da stand die Version noch auf 1.27 und nicht auf 1.28. Ok, kein Problem, einmal neustarten und gut.

                                systemctl restart vaultwarden
                                

                                Ok, danach startete er nicht mehr! Gar nicht! 🤔

                                Der Fehler

                                Mar 31 22:31:35 bitwarden vaultwarden[1614]: Error loading config:
                                Mar 31 22:31:35 bitwarden vaultwarden[1614]: Unable to write to log file. /var/log/vaultwarden/vaultwarden.log
                                

                                Es hat erst etwas gedauert, bis mich @Nico auf die Idee brachte das Logging, welches ich umgebogen hatte, wieder auf syslog zu stellen.

                                Ich nutze normalerweise folgendes

                                LOG_FILE=/var/log/vaultwarden/vaultwarden.log
                                USE_SYSLOG=false
                                

                                Ok, dann mal geändert. Danach startete Vaultwarden wieder. Das sieht nach einem Bug aus, weil egal was man an Benutzerrechten einstellt er schreibt nicht in das Logfile. Aktuell denke ich, es ist ein 🐛

                                Update: Lösung -> https://linux-nerds.org/topic/1373/vaultwarden-systemd

                                Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                                1. NanoPi R5S
                                2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                                3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                                4. RockPro64 v2.1
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FrankMF Offline
                                  FrankMF Offline
                                  FrankM
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  Es haben sich ein paar Dinge geändert.

                                  Admin Login

                                  Das steht normalerweise in der config.env und aktiviert den Admin-Zugang.

                                  ADMIN_TOKEN=PASSWORD
                                  

                                  Er meckert jetzt, das PW wäre als Plaintext gespeichert. Das kann man ändern . Dazu in der Konsole folgendes eingeben

                                  vaultwarden hash
                                  

                                  Ausgabe

                                  root@:~# vaultwarden hash
                                  Generate an Argon2id PHC string using the 'bitwarden' preset:
                                  
                                  Password: 
                                  Confirm Password: 
                                  
                                  ADMIN_TOKEN='$argon2id$v....................................'
                                  

                                  Die Zeile mit ADMIN_TOKEN kopieren und in die config.env einfügen. Danach meckerte er immer noch.

                                  In der config.json muss der Admin Token entfernt werden! Danach funktionierte es, wie erwartet.

                                  Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                                  1. NanoPi R5S
                                  2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                                  3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                                  4. RockPro64 v2.1
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FrankMF Offline
                                    FrankMF Offline
                                    FrankM
                                    schrieb am zuletzt editiert von FrankM
                                    #57

                                    Unter Account Settings / Security / Keys findet man folgendes.

                                    adea18a8-9f88-49c4-b1cf-fcfca89d0c94-grafik.png

                                    Setzt mal bitte den PW Hash von PBKDF2 auf Argon2id um. Das soll den Brute Force des Passwortes extrem erschweren.

                                    Links zum Thema

                                    Link Preview Image
                                    KDF-Algorithmen | Bitwarden

                                    Dieser Artikel beschreibt die KDF-Algorithmen und die entsprechenden Optionen, die in Bitwarden verfügbar sind.

                                    favicon

                                    Bitwarden (bitwarden.com)

                                    Link Preview Image

                                    favicon

                                    (www.reddit.com)

                                    Danke @Nico für die Tipps.

                                    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                                    1. NanoPi R5S
                                    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                                    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                                    4. RockPro64 v2.1
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • FrankMF Offline
                                      FrankMF Offline
                                      FrankM
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      Link Preview Image
                                      Release 1.28.1 · dani-garcia/vaultwarden

                                      Unofficial Bitwarden compatible server written in Rust, formerly known as bitwarden_rs - Release 1.28.1 · dani-garcia/vaultwarden

                                      favicon

                                      GitHub (github.com)

                                      @Nico war schnell heute 😊

                                      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

                                      1. NanoPi R5S
                                      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
                                      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
                                      4. RockPro64 v2.1
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hase567
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        Vielen Dank für das Update!!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          hase567
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          Hi,
                                          ich wollte auf einem neuen Server Vaultwarden installieren, leider erhalte ich folgende Fehlermeldung:
                                          Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-arm64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://bitwarden-deb.tech-network.de buster InRelease« die Architektur »arm64« nicht unterstützt.

                                          Gibt es dafür eine Lösung?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          • FrankMF

                                            Debian Bookworm 12.9 released

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux debian linux bookworm
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            313 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            Restic v0.16.5 released

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Restic restic linux
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            152 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            GoAccess - Visual Web Log Analyzer

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux goaccess
                                            1
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            152 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            Ubiquiti ER-X - DMZ

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
                                            1
                                            2
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            295 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            VSCodium

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux vscodium
                                            1
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            271 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Kopia kopia linux
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            495 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            checkmk - systemd crasht

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben checkmk checkmk linux
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            575 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          • FrankMF

                                            NodeBB - Automatisch starten

                                            Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben NodeBB nodebb linux
                                            1
                                            0 Stimmen
                                            1 Beiträge
                                            674 Aufrufe
                                            Niemand hat geantwortet
                                          Powered by NodeBB | Contributors
                                          © 2022 frank-mankel.de
                                          Fediverse
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • World
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt