Skip to content

Datensicherung zwischen zwei Server

Linux
2 1 761
  • Nehmen wir mal folgende Situation an.

    • einen Server im Internet Server1
    • einen Server im LAN Server2

    Auf dem Server1 liegt eine Datei, die ich gerne einmal am Tag sichern würde. Server2 dient als Ziel zur Datensicherung.

    0_1529324812635_database-1954920_640.jpg

    Wir brauchen

    • Script auf dem Server1
    • Script auf dem Server2

    Für beide Scripte legen wir einen Cronjob an, damit das Ganze vollautomatisch abläuft. Für die Datenübertragung benutzen wir das Programm scp

    scp ermöglicht die verschlüsselte Übertragung zwischen zwei Computern im Netz.

    Script 1

     #!/bin/bash
     ###############################################################################$
     #       Autor: Frank Mankel
     #       Redis Backup-Script
     #
     #       Kontakt: 
     #
     ###############################################################################$
     
     echo "Start Redis Backup-Script"
     
     echo "Daten sichern"
     # Daten kopieren
     cp /var/lib/redis/dump.rdb /home/frank/redis_backup
     
     # Ins Arbeitsverzeichnis wechseln
     cd /home/frank/redis_backup
     
     # Der Datei das aktuelle Datum anhängen
     cp dump.rdb dump.rdb_`date +%d_%b_%Y`
     
     # Den Namen der Datei einer Variablen zuordnen
     file=`find /home/frank/redis_backup -type f -name "*.rdb_*" -printf "%f\n"`
     
     # Den Benutzer ändern
     chown frank:frank dump.rdb*
     
     # Paar Textausgaben falls man das File mal von Hand ausführt
     echo "File kopiert"
     echo "Sie können jetzt die Daten per SCP sichern"
     echo "scp user@google.com:/home/frank/redis_backup/$file ."
     
     # Aus Sicherheitsgründen, lösche ich die Files nach einer bestimmten Zeit.
     # In dieser Zeit wird per Cron das File runter geladen!
     sleep 10m
     rm dump.rdb*
     
     # Fertig ;)
     echo "Scipt beendet"
    

    Script2

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #       Autor: Frank Mankel
    #       Redis Backup-Script
    #
    #       Kontakt: 
    #
    ###############################################################################$
    
    scp frank@google.com:/home/frank/redis_backup/dump.rdb_* .
    echo "Datei gesichert"
    
    # Alle Dateien löschen, die älter als 5 Tage sind.
    find /Datei_Pfad/ -name "*.rdb*" -mtime 5 -exec rm {} \;
    

    Bitte den find Befehl erst ohne die Löschfunktion testen!

     -exec rm {} \;
    

    Eine fehlerhafte Eingabe löscht gnadenlos, ohne Rückfrage!

    Für beide Scripte legen wir jeweils einen Crontab an. Da gehe ich hier nicht weiter drauf ein.

    crontab -e
    

    Bleibt noch ein Problem. scp verlangt das Passwort beim Aufruf, nicht gut. Aber auch dafür gibt es eine Lösung.

    Server2

    [user@server2]# ssh-keygen -t rsa -b 2048
    Generating public/private rsa key pair.
    Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_rsa): # Hit Enter
    Enter passphrase (empty for no passphrase): # Hit Enter
    Enter same passphrase again: # Hit Enter
    Your identification has been saved in /root/.ssh/id_rsa.
    Your public key has been saved in /root/.ssh/id_rsa.pub.
    

    Danach den Key auf Server1 kopieren

    ssh-copy-id user1@server1
    

    Quelle: unix.stackechange.com

    Danach kann man sich ohne Passwort auf dem Server1 anmelden, somit kann das Programm jetzt auch vollautomatisch gestartet werden.

  • Funktionskontrolle heute morgen war o.k. Schreibt die Daten aber noch ins falsche Verzeichnis, da muss ich nochmal ran.

  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    296 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    164 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.2 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Home Assistant - Anwendungsbeispiele

    Linux homeassistant linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    332 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.5 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 2,5G

    Linux linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    223 Aufrufe
    FrankMF
    Gutes Video zum Zyxel Switch, was ich vorher gar nicht kannte. Hätte meine Entscheidung aber auch nicht verändert. https://www.youtube.com/watch?v=59I-RlliRms
  • systemd - Scheduled restart job, restart counter is at 5

    Linux linux systemd
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    798 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.