Skip to content

Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

Linux
2 1 1.2k
  • So nachdem mein alter Laserdrucker und Scanner den Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen neuen zugelegt. Das war eine ganz schöne Arbeit, den ans Laufen zu bekommen. Das Drucken war kein Problem aber beim Scannen kamen immer Fehlermeldungen.

    Man sollte keine Pakete mit dem Paketmanager installieren, sondern direkt das Paket was HP anbietet. Wiki-Seite von Ubuntu -> https://wiki.ubuntuusers.de/HPLIP/

    Die Downloadseite des Herstellers -> https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing

    Mein Bugreport -> https://bugs.launchpad.net/hplip/+bug/1886260

    Die Lösung

    systemctl disable ippusbxd@005:002.service
    

    scan.png

  • Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt.

    Ich habe dann mal dieses Tool installiert

    apt install hplip-gui
    

    0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png

    Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen.

    Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN 😁

    Ok, nicht mehr anfassen....

    79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png

    In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    10 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    379 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux manjaro linux plasma6 kde
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    914 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • Star64 - Warnung

    Angeheftet Star64 star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    133 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LMDE Upgrade Tool Beta

    Linux linuxmint lmde4 lmde5
    2
    8
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    195 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, die Option gab es schon. Kann man im Hamburger Menü unter Preferences einstellen. [image: 1650314098177-ef454fc1-bcb8-4264-b498-1e6aa0a1b205-grafik.png]
  • Hetzner Cloud - Server läßt sich nicht verschieben!

    Linux hetzner linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    403 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWRT - Firmware Selektor

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    279 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    407 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet