Skip to content

Vorstellung Ubiquiti ER-X

Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
1 1 407
  • Ich hatte die Tage mit Nico ein paar Zeilen über den NanoPi R2S ausgetauscht, da kam von ihm die Frage ob ich den Ubiquiti ER-X (EdgeRouter X) kenne? Ich so, nö, zeig mal her 🙂

    ER-X.png
    Bildquelle

    Was dieses Gerät interessant macht, darauf läuft OpenWRT 🙂 Aber nach Lesen des Wikis musste ich feststellen, das scheint nicht so ganz einfach zu sein. Aber Nico hatte auch dafür die Lösung, doch dazu später.

    Noch kurz zwei, drei Sätze zu dem Thema Warum? 🙂 In einem Haushalt oder auch einer kleinen Firma, verlässt man sich meistens auf den Router des Internetanbieters. Das ist für mich leider keine Option und sollte es für Euch auch nicht sein. Nach dem Router des Internetanbieters kommt eine eigene Firewall. Erst recht, wenn man nicht der Admin des Routers ist (Anbieter stellt Router zur Verfügung) Um das zu lösen kann man eine Firewall Lösung auf einem PC einsetzen. Das verbraucht Strom, auch wenn es grüner Strom ist, muss man das Bezahlen.

    Meine aktuelle Firewall läuft auf dieser Hardware. Eingesetzt wird eine pfSense. Nicht verwirren lassen, das im Link gezeigte NAS wird mittlerweile von einem RockPro64 ersetzt.

    Das bedeutet jetzt, das nach der Fritzbox ein Gerät sitzt, was den ganzen Internetverkehr anhand bestimmter Regeln filtert und entsprechend weiterleitet oder auch nicht. Danach trennen wir dann die Netze in

    • LAN
    • DMZ
    • usw.

    Über die Feiertage werden wir uns den ER-X mal genauer vornehmen und ich werde den ein oder anderen Beitrag erstellen um Euch den was näher zu bringen. Leider habe ich bei OpenWRT immer noch nicht alles verstanden, vielleicht können wir das auch etwas aufhellen 😉

    In diesem Beitrag geht es um eine kleine Produktvorstellung. Im nächsten dann um die Installation von OpenWRT.

    Vorderseite

    Der kleine Router (ca. 11cm * 7,5cm * 2cm) große Router besitzt 5 Gigabit Schnittstellen. Zwei davon sind PoE kompatibel.

    Rückseite

    • Anschluss für Steckernetzteil
    • Anschluss für Erdverbindung
    • Reset Taster

    Der Router kommt mit einer Software der Firma Ubiquiti, die uns aber hier nicht interessieren soll. Wir nutzen halt was Freies 🙂

    Weitere Beiträge zum Thema
    Installation
    Switch
    DMZ
    Firewall

  • Update 1.33.1

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux kde plasma6 linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    326 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Firefox - Dolphin Dateibrowser benutzen

    Linux firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    532 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • duf - ein hübsches Kommandozeilen Tool

    Linux linux duf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    199 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Virt-Manager

    Linux linux virt-manager
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    124 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • systemd - Scheduled restart job, restart counter is at 5

    Linux linux systemd
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10 Release

    Linux linux nvidia
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    476 Aufrufe
    FrankMF
    Da man ja beim Login auswählen kann, mit was die Session startet, war ich doch jetzt etwas neugierig was überhaupt läuft. [image: 1562484643462-img_20190707_092217.jpg] frank@debian:~$ echo $WAYLAND_DISPLAY frank@debian:~$ loginctl SESSION UID USER SEAT TTY 7 1000 frank seat0 tty2 c1 116 Debian-gdm seat0 tty1 2 sessions listed. frank@debian:~$ loginctl show-session c1 -p Type Type=x11 frank@debian:~$ loginctl show-session c1 Id=c1 User=116 Name=Debian-gdm Timestamp=Sat 2019-07-06 22:43:34 CEST TimestampMonotonic=30094837 VTNr=1 Seat=seat0 TTY=tty1 Remote=no Service=gdm-launch-environment Scope=session-c1.scope Leader=1015 Audit=4294967295 Type=x11 Class=greeter Active=no State=online IdleHint=yes IdleSinceHint=1562446130937731 IdleSinceHintMonotonic=346278596 LockedHint=yes Die Installation der Nvidia Treiber macht da wohl einen x11 Desktop raus. Aber auch nicht weiter schlimm, der Wayland lief ja hier überhaupt nicht. Würde mich aber über interessante Links zum Thema freuen