Skip to content

Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

Linux
  • Da ist es 🙂

    Dann mal ran an den Speck. Einmal neu machen die Kiste 🙂

  • Ok, die Installation verlief fast problemlos 🙂

    Ohne UEFI hat er den Grub nicht geschrieben. Also, die Installation noch mal von vorne und diesmal UEFI USB Stick ausgewählt. Die lief dann einwandfrei durch.

    Ausgewählt, habe ich wie immer, LVM und eine verschlüsselte Installation. Alles prima.

    Diesmal habe ich die Skalierung der Monitore so eingestellt.

    5c010957-dae4-41db-b12e-1438b48f456d-image.png

    Das sieht bis jetzt alles sehr gut aus. Das muss ich aber noch ein wenig testen. Evt. pass ich das noch was an.

    So weiter geht's...

  • Zwei Probleme hatte ich aktuell. Eines ist gelöst.

    Suspend

    Nach dem Suspend habe ich nur noch einen flackernden Bildschirm. Lässt sich leider nur durch einen Neustart fixen. Habe mal einen Bugreport erstellt, mal schauen.

    VLC

    Auf meinen zwei 4K Monitoren kommt es dazu, das VLC wenn es auf dem rechten Monitor geöffnet wird (sekundär), das Fenster schwarz bleibt. Kein Bild. Ziehe ich das Fenster auf den linken Monitor und verändere die Größe, ist das Bild da. Wenn ich das Fenster dann nach rechts verschiebe, bleibt das Bild, bis ich die Größe des Fensters ändere 😞

    Da ich viel TV über meine Fritzbox auf dem PC schaue, nervt das richtig. Aber, ich habe eine Lösung 🙂

    Die fehlerbehaftete Version war irgendwas mit 3.0.9(?) Die Version, die aktuell bei Linux Mint Cinnamon 20 dabei ist.

    Da habe ich doch mal in die Anwendungsverwaltung geschaut und festgestellt, das es dort eine Version 3.0.11 gibt. Dann mal testen 😉

    VLC_ergebnis.png

    Auf dem Bild sieht man, das die Version von Flathub gezogen wird. Flathub ist der Store wo man die Flatpak Apps runterladen kann.

    Flatpak is a next-generation technology for building and distributing desktop applications on Linux. Start using Flatpak and install from a growing collection of apps Get set up. Already set up? Head over to Flathub to install some apps. A new world for application developers. Flatpak changes app distribution for the better. Advantages include: Build for every distro.

    Die Diskussion über Snap und Linux Mint Cinnamon sollte ja jeder interessierte Linux User mitbekommen haben.
    https://www.heise.de/news/Linux-Mint-20-Desktop-ohne-Snap-Pakete-4797111.html

    Ok, dann testen wir das mal und schauen uns an, ob es mir helfen kann.

    Programm installiert und VLC gestartet - Problem weg!

    Ok, manchmal sind neuere Versionen echt ein Segen.

  • Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht 😞 Somit ist sie jetzt Geschichte.

    3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png

    Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann.

    8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png

    Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv.

    Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben.

    • Suspend ging nicht
    • Ausloggen aus der Session

    Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht 😞 Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden.....

    Aktuelle Bildschirmeinstellung.

    989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png

    Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ??? 😁

  • Pycharm und Autoupload

    Linux pycharm linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    100 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Raspberry Pi5 - First Boot

    RaspberryPi raspberrypi linux debian
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    265 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    133 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Installer Bookworm RC3 released

    Linux debian linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    151 Aufrufe
    FrankMF
    Und da sind wir schon bei RC4 https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2023/05/msg00003.html
  • Debian Bullseye - ZFS installieren und Pool erstellen

    Linux linux zfs proxmox
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20.1 Cinnamon - Upgrade

    Linux linuxmint
    2
    8
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    268 Aufrufe
    FrankMF
    Wenn man dem Link folgt, dann stolpert man da auch noch über Web Apps. Das Tool finde ich nicht auf meinem Rechner. Jetzt muss ich vorausschicken, das ich die daily-builds von Linuxmint Cinnamon nutzen. Da kann es schon mal Probleme mit geben. Aber irgendwie muss man da ja dran kommen, oder!? Also, mal suchen... Dann nutzen wir mal die Anwendungsverwaltung. [image: 1610264928256-99584ed8-c4f4-4f4e-b534-29c6b289b440-grafik.png] Da ist es [image: 1610264844340-9dda465c-bec9-480a-b68a-83c1479435da-grafik.png] Das erste Mal in vielen Jahren, das ich das Tool benutzt habe. Unter Internet findet man jetzt die Anwendung Web Apps. [image: 1610265040777-65144d41-9945-47f9-a567-f52dd1b5b84f-grafik.png] Eine Anwendung erstellt man hiermit. [image: 1610265168671-923a24c6-2d33-4765-8fa6-ca5b2c34b19f-grafik.png] Nach dem Doppelklick auf die Anwendung erscheint diese in einem eigenen Fenster. [image: 1610265088567-ab16eb44-f3b4-497e-8476-aea99eea2c27-grafik.png] Außerdem hat die Anwendung einen Eintrag unter Internet, mit der man schnell darauf zugreifen kann. Ich hatte nach kurzer Zeit des Testens aber einige Probleme, nur noch einen weißen Screen beim Öffnen der Web App!? Außerdem überlege ich immer noch wo der Vorteil ist? Ok, manhat einen sehr schnellen Zugriff auf eine spezielle Webseite. Aber, die habe ich sowieso im Browser geöffnet!? Ok, ist vielleicht für mich nicht das Richtige.
  • Ubiquiti ER-X - Installation

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    610 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FAN control OMV Auyfan 0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184, Kernel 5.6

    Linux linux
    12
    1 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    Hi, since I'm currently change my rockpro64 setup I came across this. With the kernel from ayufan you need to set PWM_CTL to /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon3/pwm1 for my self compiled one I need /sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon0/pwm1 But I got it only working with one entry for PWM_CTL e.g. PWM_CTL = "/sys/devices/platform/pwm-fan/hwmon/hwmon0/pwm1", after that you need to start ats again sudo systemctl stop ats sudo systemctl start ats initially the fan should start immediately for a short period of time. In case it is even a different one on your kernel you can find the right one using this command. sudo find /sys -name pwm1 | grep hwmon So far I'm not sure which kernel parameter or modul changes this. Martin