Skip to content

Redis Datenbank sichern

Verschoben Redis
  • Die Redis Datenbank speichert in einem zeitlichen Intervall die Datenbank in einem File ab. Redis hält die Daten permanent im Speicher vor und speichert diese nur gelegentlich auf die Platte.

    Um den Ort zu finden

    redis-cli
    

    Der Prompt ändert sich in

    127.0.0.1:6379>
    

    Danach authentifizieren wir uns

    127.0.0.1:6379> auth insert-redis-password-here
    ok
    127.0.0.1:6379>
    

    Folgenden Befehl eingeben

    127.0.0.1:6379> config get dir
    

    Ausgabe:

    1) "dir"
    2) "/var/lib/redis"
    

    In dem Verzeichnis /var/lib/redis liegt nun das Datenbank File. Das Datenbank CLI verlässt man mit

    exit
    

    Ein

    ls /var/lib/redis
    

    zeigt uns nun das Datenbank File.

    root@xxx /etc/redis # ls /var/lib/redis
    dump.rdb
    

    Diese File können wir nun mit den bekannten Mitteln ganz einfach sichern.

    Bitte beachten, das man immer zeitlich etwas hinterher hängt. Wenn es zu keinen Datenverlusten kommen soll, muss man über das Datenbank CLI vorher einen

    127.0.0.1:6379> save
    

    Befehl absetzen. Dann sichert die DB ihren aktuellen Datenbestand auf die Platte.

    Quelle: www.digitalocean.com

  • php8.2 secutity update

    PHP
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro - KDE Plasma 6

    Linux
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    765 Aufrufe
    FrankMF
    Da fällt mir heute beim Lesen dieses Beitrages auf das ich damals ja auf unstable gestellt habe. [frank-manjaro ~]# pacman-mirrors --get-branch unstable Anleitung dazu -> https://wiki.manjaro.org/index.php/Switching_Branches Ok, da könnte ja auch mal was schief gehen? Da ich hier aber ein btrfs Filesystem fahre und Timeshift Snapshots anlegt, sollte das Risiko überschaubar sein. [image: 1714893983029-567442e5-80f0-4ce9-9b91-3e8f9a4a94d8-grafik.png] Es werden bei jeder Aktion vorher Snapshots angelegt, auf die man im Grub Menü zugreifen kann und diese wieder installieren lassen kann. Hatte das früher schon mal getestet, ging wirklich gut. Werde ich die Tage auch hier auf dem System, zur Sicherheit, mal testen. Fazit, ich lasse das mal so wie es ist
  • KDE Plasma setzt auf Wayland

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    76 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak Paket zurückrollen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    74 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm - Umzug auf neuen Rechner

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    104 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Replication über Wireguard

    Redis
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    466 Aufrufe
    K
    spart bischen zeit
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    548 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.