Skip to content

Nextcloud - Desktop Integration

Nextcloud
1 1 321
  • Ich nutze als Desktop Debian Buster 10 mit dem Cinnamon Desktop. Dort gibt es eine Funktion Internetknoten.

    Internetknoten.png

    Wenn man nun seine Nextcloud Instanz in den Desktop integrieren möchte, klickt man auf Nextcloud, danach muss man die Serveradresse eingeben. Danach wird man nach einem Login gefragt. Wo bekommt man den her?

    In der Nextcloud unter Einstellungen / Persönlich / Sicherheit legt man sich ein App Passwort an.

    APP.png

    Diese Daten geben wir dann für den Login ein. Danach steht einem dann die Nextcloud Instanz nahtlos im Desktop zur Verfügung.

    Nemo.png

    Für mich eine sehr praktische Sache, da ich mein Nextcloud sehr intensiv nutze. Probiert es mal aus, falls ihr die Funktion noch nicht kanntet.

  • Ubuntu wird 20

    Linux ubuntu linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    159 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon Unstable Edition

    Linux kde linux plasma
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    479 Aufrufe
    FrankMF
    Heute Morgen beim mal die Testinstallation aktualisiert. 484 Pakete [image: 1700901047287-screenshot_20231125_092126.png] Nach dem Klicken auf Alle aktualisieren, startete der Rechner neu und installierte dann die Updates!? Holy Fuck, das erinnert mich an M$. Aber gut, KDE Neon soll ja auch nicht mein Hauptsystem werden.
  • FreeOTP+

    Linux linux freeotp+
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    672 Aufrufe
    FrankMF
    Falls mal jemand von FreeOTP+ zum Bitwarden Authenticator wechseln möchte, ich habe da mal was gebaut https://forgejo.linux-nerds.org/frank/freeotpplus-export-to-bitwarden-authenticator
  • Debian Buster 10.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Error 405

    Kopia kopia linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    259 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PCIe WIFI6 Karte

    Linux wifi5 linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    361 Aufrufe
    K
    alles gut. wenn zeit und laune, danke
  • Nextcloud 16.0.5 -> 17.0.0

    Nextcloud nextcloud
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    261 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH Login ohne Passwort

    Angeheftet Linux linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Wie ihr ja wisst, benutze ich das Forum hier auch gerne als Notizbuch Also mal wieder was hier notieren. Mein Windows Systemadmin sagte mir heute, das es auch folgendes gibt # ssh-keygen -t ed25519 Generating public/private ed25519 key pair. Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /tmp/ed Enter passphrase (empty for no passphrase): Enter same passphrase again: Your identification has been saved in /tmp/ed Your public key has been saved in /tmp/ed.pub The key fingerprint is: SHA256:D33HCTW7Dy0p5kQdFTkPudx1PQh0EHFgkBvxy8KwhGM root@frank-ms7c92 The key's randomart image is: +--[ED25519 256]--+ | o=O*o=+=| | . oo o+oB+| | E o o.o.o+*| | . o +o...oo=o| | .So.o= O .| | o.= o + | | . . .| | | | | +----[SHA256]-----+ Der Key liegt nur in /tmp kopieren lohnt also nicht Ob das jetzt die Zukunft ist, kann ich nicht beantworten. Ich wollte es aber hier mal festhalten, weil es wohl mittlerweile auch von vielen Projekten benutzt wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Ssh-keygen