Skip to content

Raid1 - Platte verschwunden!?

Verschoben Linux
  • Für die Raid-Experten unter Euch, das was ich hier aufgeschrieben habe ist absolutes Einsteigerwissen!

    An alle! Bitte nutzt das hier auf keinen Fall auf irgendeinem produktiven System. Holt Euch da lieber professionelle Hilfe!

    Hier mal was, was bei meiner ganzen Spielerei so alles passieren kann. Da ich ja über die Tage versucht habe, das NAS von mir auf ein Armbian zu bringen, ist mir dann irgendwann in meinem check_mk aufgefallen, das das RAID 1 nicht mehr gut aussieht 😞

    Ok, Ruhe bewahren. Ich hatte eben noch ein Backup mit Restic gemacht, also alles kein Problem. Dann schauen wir uns das mal an.

    Status

    So, habe ich das Raid 1 vorgefunden.

    rock64@rockpro64v_2_1:~$ sudo mdadm --detail /dev/md0 
    /dev/md0:
               Version : 1.2
         Creation Time : Sat Oct 20 09:05:51 2018
            Raid Level : raid1
            Array Size : 1953379392 (1862.89 GiB 2000.26 GB)
         Used Dev Size : 1953379392 (1862.89 GiB 2000.26 GB)
          Raid Devices : 2
         Total Devices : 1
           Persistence : Superblock is persistent
    
         Intent Bitmap : Internal
    
           Update Time : Wed Dec 26 13:59:23 2018
                 State : clean, degraded 
        Active Devices : 1
       Working Devices : 1
        Failed Devices : 0
         Spare Devices : 0
    
    Consistency Policy : bitmap
    
                  Name : rockpro64v_2_1:0  (local to host rockpro64v_2_1)
                  UUID : 33ac7964:473fe590:3682dd85:a979b336
                Events : 56050
    
        Number   Major   Minor   RaidDevice State
           0     252        0        0      active sync   /dev/dm-0
           -       0        0        1      removed
    

    Raid 1 besteht nur noch aus einer Platte. Irgendein Test hatte dann über einen fehlenden Superblock auf der ersten Platte gemeckert. Ok, schon mal ein Anhaltspunkt. Nach ein wenig Recherche, man ist ja kein Raidexperte 😉 , ging es dann an die Arbeit.

    Raid stoppen

    rock64@rockpro64v_2_1:~$ sudo mdadm --stop /dev/md0
    mdadm: stopped /dev/md0
    

    Superblock Nullen

    rock64@rockpro64v_2_1:~$ sudo mdadm --zero-superblock /dev/mapper/raid_pool0
    

    Raid 1 wieder starten

     rock64@rockpro64v_2_1:~$ sudo mdadm --assemble --scan
     mdadm: /dev/md/0 has been started with 1 drive (out of 2).
    

    Zustand

    rock64@rockpro64v_2_1:~$ cat /proc/mdstat 
    Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10] 
    md0 : active (auto-read-only) raid1 dm-1[1]
          1953379392 blocks super 1.2 [2/1] [_U]
          bitmap: 5/15 pages [20KB], 65536KB chunk
    
    unused devices: <none>
    

    Laufwerk wieder hinzufügen

    rock64@rockpro64v_2_1:~$ sudo mdadm --add /dev/md0 /dev/mapper/raid_pool0
    mdadm: added /dev/mapper/raid_pool0
    

    Danach syncen die Laufwerke - das kann dauern!

    rock64@rockpro64v_2_1:~$ watch cat /proc/mdstat
    

    3c04ad4e-f663-4f2f-af31-b63c8e44d553-grafik.png

    Ob es klappt? Keine Ahnung - lassen wir uns überraschen!

    Ca. 10 Stunden später war der Sync angeschlossen. So konnte ich heute Morgen nachschauen, ob ich auch die richtige Platte erwischt hatte. So, mal vorsichtig nachschauen.

    root@rockpro64_NAS:~# cat /proc/mdstat 
    Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10] 
    md0 : active raid1 dm-1[1] dm-0[2]
          1953379392 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
          bitmap: 0/15 pages [0KB], 65536KB chunk
    
    unused devices: <none>
    root@rockpro64_NAS:~# mdadm --detail /dev/md0 
    /dev/md0:
            Version : 1.2
      Creation Time : Sat Oct 20 07:05:51 2018
         Raid Level : raid1
         Array Size : 1953379392 (1862.89 GiB 2000.26 GB)
      Used Dev Size : 1953379392 (1862.89 GiB 2000.26 GB)
       Raid Devices : 2
      Total Devices : 2
        Persistence : Superblock is persistent
    
      Intent Bitmap : Internal
    
        Update Time : Thu Dec 27 06:57:26 2018
              State : clean 
     Active Devices : 2
    Working Devices : 2
     Failed Devices : 0
      Spare Devices : 0
    
               Name : rockpro64v_2_1:0
               UUID : 33ac7964:473fe590:3682dd85:a979b336
             Events : 57882
    
        Number   Major   Minor   RaidDevice State
           2     253        0        0      active sync   /dev/dm-0
           1     253        1        1      active sync   /dev/dm-1
    root@rockpro64_NAS:~# 
    

    Sieht gut aus, der Zustand ist wieder clean. Nicht über den anderen Benutzer wundern, ich habe mittlerweile wieder auf Armbian gewechselt. Im Moment sieht alles wieder gut aus, ich werde da die nächsten Tage aber mal ein Auge drauf haben. Die Frage warum das passiert ist?

    Ich denke, das ich was falsch gemacht habe, wie ich das erste mal Armbian genutzt habe. Dort gibt es ja am Anfang kein Device md0.

    Ich hatte wohl ein

    mdadm --assemble md0 /dev/sda1 /dev/sdb1
    

    gemacht. Dabei hatte ich wohl eine falsche Platte erwischt. Durch die USB3-Platte ist da was durcheinander gekommen. ABER, das ist alles reine Spekulation, genau weiß ich das nicht mehr.

    Man muss das mit

     mdadm --assemble --scan 
    

    machen.

    Zum Schluss

    An einem Raid 1 rumzuspielen ist kein Vergnügen 🙂 Das dauert alles so lange und man weiß vorher nicht immer ob es auch klappt (also ich).

    Wer gravierende Fehler feststellt, bitte in die Kommentare damit ich das entsprechend ändern kann. DANKE!

    Die /dev/mapper/ Devices die ich benutze kommen davon, das die HDDs verschlüsselt sich. Bei einem unverschlüsselten System nutzt man dann halt die normalen Device Bezeichnungen!

  • Debian Bookworm 12.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    167 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PHP - ChatGPT

    PHP php linux chatgpt
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    147 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LUKS Key Derivation Function

    Linux luks linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    89 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    761 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • checkmk - Apache2 vs. NGINX

    checkmk checkmk linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    669 Aufrufe
    FrankMF
    Ich musste am Ende wieder den Apachen installieren, da checkmk zu viele Abhängigkeiten hat. So was wie omd-apache2(?), wurde mir dann als Fehler angezeigt. Die Server waren auf einmal offline usw. Schade, aber letztendlich für den Container auch egal. Oben im Apachen die SSL Sicherheit erhöht. [image: 1632559940229-4ba2853c-d5a3-422d-b787-b9f66256b511-grafik.png]
  • Debian Buster 10.8 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    241 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Passwort Manager - KeePassXC

    Allgemeine Diskussionen keepassxc linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    425 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • mdadm

    Verschoben Linux linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    486 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei. rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00 https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16