Skip to content

pdo Abfrage funktioniert nicht

Linux
2 1 596
  • Heute habe ich mal wieder zwei Stunden meines Lebens damit verbracht, zu verstehen warum etwas nicht geht, was für mich eigentlich funktionieren sollte!?!?

    System

    Ein ROCKPro64 mit bionic-minimal

    root@rockpro64v2_0:/var/log/nginx# uname -a
    Linux rockpro64v2_0 4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 #1 SMP PREEMPT Sat Sep 29 21:27:52 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Fangen wir vorne an. Ich habe ein Projekt, was ich mit PHP mal gecodet habe, darin sind alle Datenbankabfragen konsequent auf pdo getrimmt. Nach einer lokalen Installation geht nix 😞

    Beispiel

    <?php
    
    echo "DATENBANK TEST";
    
    $pdo = new PDO('mysql:host=localhost;dbname=database', 'user', 'password');
     
    $statement = $pdo->prepare("SELECT vorname, nachname FROM users");
     
    if($statement->execute()) {
        while($row = $statement->fetch()) {
            echo $row['vorname']."<br />";
        }    
    } else {
        echo "SQL Error <br />";
        echo $statement->queryString."<br />";
        echo $statement->errorInfo()[2];
    }
    ?>
    

    Gut, Datenbankaufruf falsch, Pfade stimmen nicht usw. Erste Stunde weg. Nachdem mir nichts mehr eingefallen ist, angefangen zu zweifeln das pdo unterstützt wird. Also im Netz auf die Suche gemacht. Folgendes gefunden.

    extension=pdo.so
    extension=pdo_mysql.so
    

    Das ans Ende der php.ini gehangen.

    nano /etc/php/7.2/fpm/php.ini
    

    Danach mal eben

    /etc/init.d/php7.2-fpm reload
    service nginx restart
    

    und siehe da, es geht! 🙂 Jetzt habe ich wieder deutlich bessere Laune 😉 Das war dann die zweite Stunde die weg war, aber zum Glück mit einer Lösung.

  • Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist!

    sudo apt install php7.0-mysql
    

    Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit

    php -v
    

    könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    561 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Update 1.30.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    159 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vaultwarden - SystemD

    Linux vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    280 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis - Datenbanken löschen

    Redis redis linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    289 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux ubuntu linux
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    643 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • PCIe WIFI6 Karte

    Linux wifi5 linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    365 Aufrufe
    K
    alles gut. wenn zeit und laune, danke
  • NodeBB - Update

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    715 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet