Skip to content

NiceGUI

Linux
2 1 453
  • Ich weiß gar nicht mehr, wo ich darüber gestolpert bin, aber ich habe mir mal gedacht das teste ich mal an.

    NiceGUI - And let any browser be the frontend of your Python code.

    So steht es auf deren Startseite. Die magere Dokumentation findet man -> https://nicegui.io/reference

    Das Github Repo findet man hier.

    Dahinter steht eine deutsche Firma, die da wohl offensichtlich mit Geld verdient. NiceGUI ist OpenSource. Das es eine deutsche Firma ist, macht es relativ interessant, weil das andere Tool was ich einsetze ja aus einer chinesischen Quelle stammt die auch ziemlich ruhig geworden ist.

    Ok, was macht man als Erstes, man startet irgendein Beispiel. Und schaut sich mal das ein- oder andere an. Bei jeder Änderung wurde ständig ein neuer Tab aufgemacht, was dazu führt das man sehr oft irgendwelche Fehlermeldung erhält. Also, wir brauchen nur einen Tab, der sich dann bei einem Neustart schön aktualisiert.

    ui.run(port=6060, dark=False, reload=False, title='Porfolio', viewport='width=device-width, initial-scale=1', show=False)
    

    show – automatically open the UI in a browser tab (default: True)

    Problem gelöst, jetzt hat man schön nur noch einen aktiven Tab.

    Wie gesagt, ich stehe da noch ganz am Anfang. Könnte sein, das da die nächsten Wochen mehr von mir zu kommt.

  • Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html

    Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.

  • Forgejo Installation mit Restic nach Hetzner S3 sichern

    Verschoben Forgejo restic linux forgejo
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    361 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe ja im obigen Beispiel, den gesamten Ordner von der Postgres Installation gesichert. backup_pfad_postgres="/home/pguser/db-data" Ich habe dann mal ein wenig in der Dokumentation gelesen und das hier gefunden. https://www.postgresql.org/docs/current/app-pgdump.html Einfach den Ordner zu sichern, ist ja bei jeder Datenbank ein gewisses Risiko. Die Konsistenz der Daten ist nicht gesichert. Darum gibt es bei den Datenbanken auch immer Tools, mit denen man die Daten sichern kann. In der Doku steht folgendes. pg_dump — extract a PostgreSQL database into a script file or other archive file Aber wichtiger ist das hier. pg_dump is a utility for backing up a PostgreSQL database. It makes consistent backups even if the database is being used concurrently. pg_dump does not block other users accessing the database (readers or writers). Das macht also konsistente Backups. Wichtig noch zu wissen ist folgendes. pg_dump only dumps a single database. To back up an entire cluster, or to back up global objects that are common to all databases in a cluster (such as roles and tablespaces), use pg_dumpall. Ok, das scheint gut geeignet zu sein, um die Datenbank zu sichern. Aber, wie? Auf meinen Eingangsbeitrag kam es zu folgendem Dialog auf Mastodon. https://nrw.social/deck/@nebucatnetzer@social.linux.pizza/114132208440509237 Das war der Anstoß sich mit dem Thema zu beschäftigen. Und ich hatte dann folgende Lösung. podman exec -it postgres pg_dump -U postgres -f /var/lib/postgresql/data/dump.txt Ok, was mache ich hier? Wir führen einen Befehl vom Host aus gesehen, im Container aus. podman exec -it postgres Der Teil führt den folgenden Befehl im Container aus. pg_dump -U postgres -f /var/lib/postgresql/data/dump.txt pg_dump - Das Tool fürs Backup -U postgres - Der Befehl wird als User postgres ausgeführt -f /var/lib/postgresql/data/dump.txt - Das Dump File wird im Data Ordner abgelegt, den haben wir ja persistent auf dem Host. Somit kann ich das jetzt einfach in mein Backup Script einbauen und brauchen nicht mehr den ganzen Ordner zu kopieren, sondern nur noch das Dump File. Ich werde diese Änderungen in das obige Script einbauen.
  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade Hub 9 (30.0.0)

    Nextcloud nextcloud linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe dann mal weitergesucht, dank ein paar Tipps aus dem Fediverse, sehe ich jetzt was heller https://chaos.social/@towo/113152384137718991 Nachdem ich dann ein paar Apps gefunden und installiert hatte AppAPI Flow tauchte dann im Benutzermenü, rechts oben, folgendes auf. [image: 1726992766346-bildschirmfoto_20240922_101125.png] Das Interessante ist der Menüpunkt Externe Apps. Nun sollte ich diese Funktion verstanden haben. Das Nextcloud Team integriert also diese Windmill App via Docker Container und greift dann darauf zu. In der Videopräsentation war doch von in Nextcloud integriert die Werbeansprache!? Ein Docker Container ist für mich keine Integration. Ich habe einige rudimentäre Kenntnisse von Docker, ausschließlich lokal. Aber, ich komme nicht auf die Idee das auf einem produktiven Server zu installieren. Somit kann ich das Testen hier beenden und die Apps alle wieder deinstallieren. Jetzt habe ich noch im Kopf, ob man das mal mit einem Nextcloud-AIO testen soll? Natürlich auf einem Testsystem. https://github.com/nextcloud/all-in-one?tab=readme-ov-file#how-to-use-this
  • Pycharm - AI Assistant

    Linux pycharm linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    319 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 28.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    5
    3
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    630 Aufrufe
    FrankMF
    28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.
  • Mainline 5.13.x

    Images linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    248 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Minicom

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    539 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nginx konfigurieren

    NodeBB nodebb nginx linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    667 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet