Skip to content

Quartz64 - Modell B - UART

Angeheftet Quartz64 - B
4 1 282
  • Die serielle Konsole scheint anders zu funktionieren, als man das auf dem Quartz64 Modell A gewohnt war. Aber von vorne. Der Anschluss gestaltet sich wie gewohnt.

    4096-1846-max.jpg

    Die UART Schnittstelle ist 3,3V

    Pin Funktion
    6 GND
    8 UART2 TX
    10 UART2 RX

    Ich habe mit meinem Adapter jede Menge Artefakte 😞 Die Experten sagen dazu folgendes.

    [D] <pgwipeout> The model b will be prone to artifacting with low quality adapters because it has level shifters. The model a is native 3.3v
    [I] <dsimic> @pgwipeout : what was the reason for adding those level shifters?
    [D] <pgwipeout> The pmu-io runs at 1.8v
    [I] <dsimic> ah, I see

    Somit brauche ich was Neues, kommt morgen. Ich werde dann berichten, wie es läuft. Weil so wie hier auf dem Bild

    Bildschirmfoto vom 2022-06-01 19-04-26.png

    macht das keinen Spaß.

  • Mit dem neuen Adapter (Amazon Link), habe ich jetzt eine lesbare Ausgabe

    Bildschirmfoto vom 2022-06-02 16-45-17.png

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am angepinnt
  • Leider lief mein minicom nicht mehr, da ich dort keinen Befehl mehr senden konnte. Da ich aber zu doof dafür bin, in Putty Text zu kopieren, muss das wieder weg. Also, war der Plan, minicom muss laufen, Profis wissen wie das geht? 🙂

    Peter gefragt, kommt trocken diese Antwort.

    Have you configured minicom to have no flow control?

    Ok, wer wie was???

    Nach dem Start von Minicom sieht man dieses Fenster. Mein Startaufruf für minicom ist dieser hier.

    minicom -8 -D /dev/ttyUSB0 -b 1500000
    

    1.png

    Wenn man CTRL + A betätigt ändert sich das Fenster.

    2.png

    Taste Z

    3.png

    Konfiguration O

    5.png

    Einstellungen zum seriellen Anschluss

    6.png

    Mit F ändern und danach speichern

    8.png

    Fertig. Jetzt kann ich auch wieder Befehle zum Quartz64 schicken. Und Text kopieren, viel wichtiger 😉

    Danke Peter!

  • Um das hier zu komplettieren, habe ich mich gerade gefragt "Wo speichert er die Settings?"

    Ok, ich habe sie gefunden.

    /root/.minirc.dfl
    

    Inhalt

    # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das
    # Einstellungs-Menü im minicom-Programm, um die Einstellungen
    # zu ändern.
    pu rtscts           No
    

    Jetzt habe ich ausreichend hier dokumentiert, falls ich da nochmal Probleme mit habe.

  • Quartz64 - Modell B - Was geht? (Peter Geis Image)

    Quartz64 - B quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    145 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - Manjaro Rootverzeichnis ändern

    Quartz64 quartz64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    179 Aufrufe
    FrankMF
    Da gab es doch gestern noch einen bösen Fehler, als ich vom Kernel Linux 5.17.0-2 auf Linux 5.17.0-3 aktualisiert habe, war das System danach kaputt. Hmm, ich habe dann versucht das zu untersuchen und war zu der Erkenntnis gekommen, das das Boot Verzeichnis nicht korrekt gemountet war. Konnte es aber nicht selber lösen Dan hat das dann heute erledigt, wenn man jetzt das Image installiert, dann ist auch das Boot Verzeichnis korrekt gemountet. [root@frank-pc ~]# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf dev 1,7G 0 1,7G 0% /dev run 1,9G 1,2M 1,9G 1% /run /dev/sda1 458G 4,5G 430G 2% / tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev/shm tmpfs 1,9G 9,6M 1,9G 1% /tmp /dev/mmcblk0p1 458M 41M 417M 9% /boot tmpfs 374M 44K 374M 1% /run/user/1000 /dev/mmcblk0p2 59G 3,7G 52G 7% /run/media/frank/ROOT_MNJRO Dann sollte das auch klappen, wenn man wie ich aktuell das Root Verzeichnis auf die SSD am USB3 Port gelegt hat.
  • Quartz64 - Modell B - M.2 Anschluss

    Quartz64 - B quartz64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    319 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte schon drauf getippt, das der Slot nur mit einer Lane angeschlossen ist. <pgwipeout> It is a single lane pcie2 port. Und damit ist das das erwartete Ergebnis root@debian:/mnt/nvme# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=4M count=4096 oflag=direct 4096+0 records in 4096+0 records out 17179869184 bytes (17 GB, 16 GiB) copied, 58.4993 s, 294 MB/s Das alles mit Debian 10, was man mit Peters Buildsystem installieren kann. Kann man aber auch bei Bedarf auf 11.3 hochziehen root@debian:/etc# uname -a Linux debian 5.17.0 #1 SMP PREEMPT Thu Apr 7 13:38:56 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux root@debian:/etc# cat debian_version 11.3 root@debian:/etc#
  • Quartz64 - Manjaro Mai 2022

    Verschoben Quartz64 quartz64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    157 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux linux quartz64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    700 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • Quartz64 - Kühler

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 rockpro64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    354 Aufrufe
    FrankMF
    @thc013 I use an thermal pad. So i think it isn't an problem.
  • Quartz64 - Model A eingetroffen

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    219 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Model A

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    611 Aufrufe
    FrankMF
    Bitte unbedingt beachten! https://forum.frank-mankel.org/topic/1042/quartz64-missing-spi