Skip to content

Redis - Datenbanken löschen

Redis
1 1 306
  • Bei meiner Umorganisation, jedes Forum eine eigene DB, habe ich jetzt das kleine Problem gehabt, das in jeder DB beide Datenbanken drin sind. Unschön, das muss man ändern 😉

    Dazu erst mal beide Datenbanken kopiert, da wir hier eine Operation durchführen, die die Daten löscht. Also bitte an Datensicherungen denken!

    Wir wir uns zur DB connecten, kennen wir ja mittlerweile, jede DB läuft auf einem eigenen Port. Also müssen wir uns zwei mal connecten.

    redis-cli -h 10.10.0.155 -p 6379
    redis-cli -h 10.10.0.155 -p 6380
    

    Danach muss man sich so authentifizieren

    AUTH <password>
    

    Ein INFO gibt Euch viele Informationen über die DB, hier das Wichtigste

    INFO
    # Server
    redis_version:6.0.16
    ..
    # Clients
    connected_clients:3
    ..
    # Keyspace
    db0:keys=65947,expires=0,avg_ttl=0
    db1:keys=6791,expires=2894,avg_ttl=73471014
    

    Hier kann man jetzt sehen, das in der Redis-DB zwei Datenbanken gespeichert sind. Ich habe mir vorher alles aufgeschrieben, damit ich nicht durcheinander komme.

    Und weiter geht's. wir wählen die entsprechende DB aus.

    select 0
    

    Danach, löschen wir diese DB.

    FLUSHDB
    

    Danach habe ich wieder ein INFO augeführt

    ..
    # Keyspace
    db1:keys=6791,expires=2894,avg_ttl=74684837
    

    Man sieht, es ist nur noch eine DB vorhanden. Parrallel dazu habe ich das auf dem Server im Dateiverzeichnis beobachtet.

    Vor der Operation

    ls -lha
    insgesamt 74M
    drwxr-x---  2 redis redis 4,0K  7. Nov 08:15 .
    drwxr-xr-x 25 root  root  4,0K  5. Nov 15:39 ..
    -rw-rw----  1 redis redis  37M  7. Nov 08:15 dump.rdb
    -rw-r-----  1 root  root   37M  7. Nov 08:10 dump.rdb_BAK
    

    Danach

    ls -lha
    insgesamt 42M
    drwxr-x---  2 redis redis 4,0K  7. Nov 08:16 .
    drwxr-xr-x 25 root  root  4,0K  5. Nov 15:39 ..
    -rw-rw----  1 redis redis 4,8M  7. Nov 08:16 dump.rdb
    -rw-r-----  1 root  root   37M  7. Nov 08:10 dump.rdb_BAK
    

    Hier kann man jetzt sehen, das die DB Größe auf dem Datenträger sich verändert hat. Es ist nur noch das zweite Forum drin, was deutlich kleiner ist.

    Bitte daran denken, alle Änderungen die man macht passieren im Speicher. Die Datenbank wird nur alle paar Minuten auf den Datenträger geschrieben!

    Es kann also etwas dauern, bis man das also sieht. Danach das Ganze dann noch für die andere DB durchgeführt. Jetzt habe ich zwei Instanzen der Redis-Datenbank mit jeweils eigener DB. Ich erhoffe mir dadurch einen besseren Überblick, eine bessere Wartung und eine bessere Datensicherung.

    Als Nebeneffekt benutzt jetzt jede DB eine eigene CPU, wenn ich die Informationen im Netz richtig verstanden habe. Wobei das in meinem Anwendungsfall keine Bedeutung hat, dafür ist da einfach zu wenig los. Wenn man Foren mit tausenden Benutzern hätte, wäre das vermutlich extrem wichtig.

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    10 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Forgejo - v11.0.1

    Verschoben Forgejo forgejo linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    506 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • Counter-Strike 2 unter Linux?

    Allgemeine Diskussionen counter-strike steam linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    385 Aufrufe
    FrankMF
    Ergänzungen Ich hatte Steam auch auf meinem Haupt-PC installiert, da muss es aber wieder runter. Läuft da nicht vernünftig und am PC wird auch nichts geändert. Dafür habe ich ja den anderen eingerichtet. Also, ran ans Aufräumen Installation Steam gibt es auch als Flatpak, aber das habe ich nicht getestet. Wenn es läuft, würde ich das empfehlen. Dann bleibt das System sauber. Deinstallation Das .deb Paket mit der Software Verwaltung öffnen. Auf Deinstallation klicken. Danach waren leider alle Daten noch vorhanden, als Handarbeit rm -R /home/frank/.local/share/Steam
  • NAS 2023 - Hardware

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich war nicht so ganz zufrieden Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen. [image: 1684584960061-20230520_091729-resized.jpg] Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen [image: 1684585295398-screenshot_20230520_140727_voltcraft-sem6000_ergebnis.jpg] Aktuelle Platten Ausstattung 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte) 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS) 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • Restic v0.12.0 released

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    263 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js installieren

    Linux nodejs linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    338 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - spawn npm ENOENT

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    462 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet