Skip to content

Redis - Datenbanken löschen

Redis
  • Bei meiner Umorganisation, jedes Forum eine eigene DB, habe ich jetzt das kleine Problem gehabt, das in jeder DB beide Datenbanken drin sind. Unschön, das muss man ändern 😉

    Dazu erst mal beide Datenbanken kopiert, da wir hier eine Operation durchführen, die die Daten löscht. Also bitte an Datensicherungen denken!

    Wir wir uns zur DB connecten, kennen wir ja mittlerweile, jede DB läuft auf einem eigenen Port. Also müssen wir uns zwei mal connecten.

    redis-cli -h 10.10.0.155 -p 6379
    redis-cli -h 10.10.0.155 -p 6380
    

    Danach muss man sich so authentifizieren

    AUTH <password>
    

    Ein INFO gibt Euch viele Informationen über die DB, hier das Wichtigste

    INFO
    # Server
    redis_version:6.0.16
    ..
    # Clients
    connected_clients:3
    ..
    # Keyspace
    db0:keys=65947,expires=0,avg_ttl=0
    db1:keys=6791,expires=2894,avg_ttl=73471014
    

    Hier kann man jetzt sehen, das in der Redis-DB zwei Datenbanken gespeichert sind. Ich habe mir vorher alles aufgeschrieben, damit ich nicht durcheinander komme.

    Und weiter geht's. wir wählen die entsprechende DB aus.

    select 0
    

    Danach, löschen wir diese DB.

    FLUSHDB
    

    Danach habe ich wieder ein INFO augeführt

    ..
    # Keyspace
    db1:keys=6791,expires=2894,avg_ttl=74684837
    

    Man sieht, es ist nur noch eine DB vorhanden. Parrallel dazu habe ich das auf dem Server im Dateiverzeichnis beobachtet.

    Vor der Operation

    ls -lha
    insgesamt 74M
    drwxr-x---  2 redis redis 4,0K  7. Nov 08:15 .
    drwxr-xr-x 25 root  root  4,0K  5. Nov 15:39 ..
    -rw-rw----  1 redis redis  37M  7. Nov 08:15 dump.rdb
    -rw-r-----  1 root  root   37M  7. Nov 08:10 dump.rdb_BAK
    

    Danach

    ls -lha
    insgesamt 42M
    drwxr-x---  2 redis redis 4,0K  7. Nov 08:16 .
    drwxr-xr-x 25 root  root  4,0K  5. Nov 15:39 ..
    -rw-rw----  1 redis redis 4,8M  7. Nov 08:16 dump.rdb
    -rw-r-----  1 root  root   37M  7. Nov 08:10 dump.rdb_BAK
    

    Hier kann man jetzt sehen, das die DB Größe auf dem Datenträger sich verändert hat. Es ist nur noch das zweite Forum drin, was deutlich kleiner ist.

    Bitte daran denken, alle Änderungen die man macht passieren im Speicher. Die Datenbank wird nur alle paar Minuten auf den Datenträger geschrieben!

    Es kann also etwas dauern, bis man das also sieht. Danach das Ganze dann noch für die andere DB durchgeführt. Jetzt habe ich zwei Instanzen der Redis-Datenbank mit jeweils eigener DB. Ich erhoffe mir dadurch einen besseren Überblick, eine bessere Wartung und eine bessere Datensicherung.

    Als Nebeneffekt benutzt jetzt jede DB eine eigene CPU, wenn ich die Informationen im Netz richtig verstanden habe. Wobei das in meinem Anwendungsfall keine Bedeutung hat, dafür ist da einfach zu wenig los. Wenn man Foren mit tausenden Benutzern hätte, wäre das vermutlich extrem wichtig.

  • Standby Problem mit Mediatek MT7921e

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.2 released

    Proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    176 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    255 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 2,5G

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    164 Aufrufe
    FrankMF
    Gutes Video zum Zyxel Switch, was ich vorher gar nicht kannte. Hätte meine Entscheidung aber auch nicht verändert. https://www.youtube.com/watch?v=59I-RlliRms
  • Fedora 34

    Linux
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    370 Aufrufe
    FrankMF
    https://www.youtube.com/watch?v=Pzl1B7nB9Kc&t=328s
  • Rest-Server

    Verschoben Restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    627 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.
  • Debian 10.4 released und Wireguard kaputt :(

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet