Skip to content

Proxmox - Hetzner Storage Box in VM einbinden

Proxmox
1 1 2.5k
  • Ich nutze für eine Menge an Datensicherungen den REST-Server von Restic. Dazu habe ich in der Hetzner Cloud eine VM und 150GB Datenspeicher, was rund 12€ / Monat kostet. Da ich jetzt einen Proxmox habe, ich das ein wenig Geldverschwendung. Aber so ganz ohne Kohle geht auch das nicht....

    Grund dafür, die Backups sollen physikalisch nicht in dem selben Rechenzentrum liegen wie mein Proxmox Server. Sollte das Rechenzentrum mal "abbrennen", so sollen die Daten noch vorhanden sein. Ich denke, es ist nicht nötig Euch zu erklären, das die Daten auch noch irgendwo lokal rumliegen sollen / müssen !?

    Hetzner hat dafür ein Angebot und das nennt sich Storage Box. Dort kann man Speicherplatz mieten. Gut, diesen Speicherplatz möchte ich meiner VM hinzufügen.

    Ich habe mich an die Dokumentation von Hetzner gehalten, aber es wollte mir nicht gelingen die Storage Box beim Starten einzubinden. Das ist aber auch zwingende Voraussetzung, das der REST-Server startet, weil dieser die Storage Box als Mountpoint benutzen soll.

    Das manuelle Mounten war kein Problem, nur beim Neustart klappte es nicht. Ich habe dann folgendes gemacht.

    /etc/fstab

    Mein Eintrag

    https://<Benutzername>.your-storagebox.de /mnt/MOUNTPOINT davfs auto,rw,uid=1001,gid=1001,file_mode=0660,dir_mode=0770,_netdev 0 0
    
    • Benutzernamen bekommt ihr von Hetzner
    • Mountpoint sollte klar sein, z.B. /mnt/data
    • uid=<Systemkonto> und gid=<Systemgruppe> # Findet man unter /etc/passwd, in meinem Fall der Benutzer des REST-Servers
    • Rest, bis auf auto, aus der Anleitung von Hetzner übernommen

    Damit das WebDAV-Verzeichnis automatisch gemountet werden kann, müssen Sie folgende Zeile in der Datei /etc/davfs2/secrets hinzufügen:

    https://<Benutzername>.your-storagebox.de <Benutzername> <Passwort>
    Quelle: https://docs.hetzner.com/de/robot/storage-box/access/access-webdav

    Wenn man jetzt neustartet, passiert nichts. Vermutlich, weil zu dem Zeitpunkt des Mountens, das Netzwerk noch nicht zur Verfügung steht. Gut, dann brauchen wir einen SystemD Dienst, der uns das Ganze startet.

    /etc/systemd/system

    Wir erstellen eine Datei

    nano startup.service
    

    der Inhalt

    [Unit]
    Description=Dein Script
    After=syslog.target
    After=network.target
        
    [Service]
    Type=oneshot
    ExecStart=/root/startup
    RemainAfterExit=yes
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    

    Man sieht, ich rufe diese Datei /root/startup auf.

    /root/startup

    Inhalt

    #!/bin/bash
    # Dient zum Mounten der Storage Box und zum Starten des REST-Servers
    mount -a
    systemctl start rest-server
    

    Ausführbar machen

    chmod +x /root/startup    
    

    Aktivierung systemd

    Danach müssen wir den SystemD Dienst aktivieren

    systemctl enable startup.service
    systemctl start startup.service
    

    Jetzt sollte die Storage Box gemountet sein und der REST-Server ist gestartet. Das überlebt jetzt auch einen evt. Server Neustart.

    Fazit

    Rund die Hälfte, 6€ pro Monat gespart 😉

    Hier noch die Einstellungen aus dem Hetzner Webinterface

    storage_box.png

  • Restic v0.13.1 released

    Restic restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - REST Server Unterstützung

    Restic UI restic-ui restic rest-server python
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    334 Aufrufe
    FrankMF
    Die REST Unterstützung ist komplett https://gitlab.com/Bullet64/restic-ui-public/-/releases/1.1.0 Ich denke, ein wenig Dokumentation wäre noch gut
  • Proxmox Backup Server

    Proxmox proxmox pbs
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    513 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig, wenn man im PBS einen User anlegt, dann funktioniert der User erst dann, wenn dieser auf der Konsole auch angelegt wurde! [image: 1635072451418-user.png]
  • Python3 - subprocess.Popen

    Python3 restic python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    358 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia

    Allgemeine Diskussionen kopia linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    327 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Qemu Guest Agent

    Proxmox proxmox
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - TOTP

    Verschoben Proxmox proxmox
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    455 Aufrufe
    FrankMF
    Als Ergänzung, nein das darf nicht die einzige Maßnahme sein. Firewall fail2ban usw.
  • Proxmox - VE 6.0-4

    Verschoben Proxmox proxmox
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    535 Aufrufe
    FrankMF
    War eine schöne Zeit Der lokale Proxmox ging mir doch ein wenig auf die Nerven, die Lüfter Somit musste ich dieses Projekt einstampfen. Außerdem war der Stromverbrauch auch etwas zu viel, in der heutigen Zeit nicht zu vernachlässigender Faktor. Man hat ja schon genug am Laufen Proxmox ist eine tolle Sache. Der Rechner bekommt jetzt einen anderen Standort und wird vermutlich einstauben. Abwarten, mir fällt sicherlich irgendwann wieder was nettes ein. Die pfSense, die ich virtualisiert hatte ist jetzt in mein altes NAS umgezogen. Da bin ich jetzt mit ca. 10W unterwegs. Das kann dann auch 24/7 an sein.