Skip to content

Yet another European government is ditching Microsoft for Linux - here's why

Technology
27 22 304
  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    465 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • Forgejo-Runner

    Verschoben Forgejo forgejo linux podman
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    268 Aufrufe
    FrankMF
    Was macht man, wenn man den forgejo-runner aktualisieren will? Das bei der Einrichtung erhaltene Binary liegt unter /usr/local/bin Ok, man kann von der forgejo Webseite, direkt die Binarys herunterladen. https://code.forgejo.org/forgejo/runner/releases Das Binay kopiert man dann nach /usr/local/bin - Fertig! Aktuell bin ich jetzt auf v8.8.8 root@trixie:~# forgejo-runner -v forgejo-runner version v8.0.0
  • Update 1.32.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    172 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

    PHP php linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    103 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Hardware

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich war nicht so ganz zufrieden Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen. [image: 1684584960061-20230520_091729-resized.jpg] Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen [image: 1684585295398-screenshot_20230520_140727_voltcraft-sem6000_ergebnis.jpg] Aktuelle Platten Ausstattung 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte) 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS) 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux linuxmint 20.3 linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    570 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Twitter-Beiträge in NodeBB anzeigen

    Verschoben NodeBB nodebb linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    451 Aufrufe
    FrankMF
    Endlich was gefunden um Twitter-Beiträge hier anzuzeigen. Beispiele siehe oben... YEAH Wie man das in NodeBB und dem Plugin nodebb-plugin-ns-embed einbaut, steht hier. https://community.nodebb.org/topic/7135/nodebb-plugin-ns-embed-ns-embed/39
  • NodeBB - Update

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    717 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet