Skip to content

Vorstellung von Joplin

Linux
3 1 1.1k
  • Joplin ist ein Programm zum Erstellen von Notizen oder To-Do-Listen, so ähnlich wie das kommerzielle Evernote. So Dienste wie Evernote habe ich früher auch benutzt, lehne ich aber mittlerweile komplett ab. Ich setze nur noch Software ein, wo ich die Kontrolle drüber habe. Und ganz wichtig = OpenSource!

    0_1524377755638_joplin.jpg
    Bildquelle: https://github.com/laurent22/joplin

    Das Linux AppImage was man herunterladen kann, sieht s bei mir aus.

    0_1524378145404_Linux_Desktop.png

    Und auf dem Smartphone so

    0_1524379400480_sp2.png

    Aber, welche Cloud nutzt man? Da Joplin End-to-End verschlüsselt, kann man getrost auch kommerzielle Dienste nutzen. Diese Dienste sind dann nicht mehr in der Lage mitzulesen. Aber, da eigene Kontrolle wichtig ist , wählen wir auch hier eine eigene Lösung.

    Nextcloud

    Diese Lösung hoste ich selber und kann nun damit meine Notizen usw. selber speichern und synchronisieren. So sieht das innerhalb von Nextcloud aus.

    0_1524378743598_nextcloud_joplin.png

    Kurze Kontrolle ob das File auch wirklich verschlüsselt ist.

    0_1524378794304_nextcloud_joplin2.png

    Das eingesetzte Verfahren ist AES256. Damit kann man ruhig schlafen und den Notizen auch mal was anvertrauen, was niemand anderes lesen soll. Hier wird das End-to-End Verfahren genau beschrieben https://joplin.cozic.net/spec/

    Voraussetzung wie immer, ein gutes Passwort!

    Viel Spaß beim Ausprobieren.

  • Nachdem ich Joplin jetzt schon ein paar Monate einsetze, musste ich jetzt nach einer Neuinstallation meines Haupt-PCs das Programm wieder installieren. So weit keine größeren Probleme, bis auf

    • ich musste das Syncronisationsziel auf WebDAV stellen, Nextcloud ging nicht so richtig!?
    • es kommt ein orangenes Wanfenster, mit irgendwas "Masterkey........", einfach den Rechner mal was länger anlassen, die Meldung verschwindet nach einiger Zeit von alleine.

    Joplin läuft jetzt wieder einwandfrei.

  • Heute das Ganze nochmal ausprobiert. 🙂

    Unter "Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen"

    0_1539095579387_2541359f-78f0-4b14-b540-beddb80e7f45-grafik.png

    Danach auf "Synchronisieren" klicken. Nach kurzer Zeit fragt er nach dem fehlenden Passwort. Passwort eingeben und kurze Zeit später waren alle Daten wieder da. Diesmal ging das ruckzuck.

     Joplin 1.0.111 (prod, linux)
    
  • Vaultwarden bekommt Aufmerksamkeit vom BSI

    Vaultwarden vaultwarden linux bsi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    219 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Home Assistant - Anwendungsbeispiele

    Linux homeassistant linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    332 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Collabora Installation Debian Bookworm 12

    Nextcloud nextcloud collabora linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, ich war leider nicht in der Lage den CODE-Server hinter einem Proxy zu installieren. Das CODE-Team scheint Docker zu lieben und das andere nur am Rande zu machen. Ohne Liebe Da ich extrem lange Ladezeiten hatte und die Software insgesamt nicht den Eindruck machte, das man das gerne produktiv auf einem Server nutzen möchte, habe ich den Server eben wieder gelöscht. Jetzt fehlt mir leider, die deepl.com Anbindung, aber das kann man ja auch über die Webseite nutzen. Ich nutze jetzt wieder den eingebauten CODE-Server, der eigentlich ein App-Image ist. [image: 1694677466020-28c41010-5ce1-4f7c-89d5-1c9b253011d0-grafik.png] Der klare Vorteil, es läuft incl. Dokumenten Freigabe Nicht vergessen, unter Allow list for WOPI requests kommen die Server Adressen des Nextcloud-Webservers rein! [image: 1694677621827-c1a06c2c-86b5-4750-a062-7ba9d8dd8253-grafik.png]
  • NanoPi R4S - OpenWrt kompilieren

    Angeheftet NanoPi R4S openwrt linux nanopir4s
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    483 Aufrufe
    FrankMF
    Ja, ich kann bestätigen, es funktioniert und startet einwandfrei!
  • Cockpit

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia kopia linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    475 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]
  • PCIe WIFI6 Karte

    Linux wifi5 linux
    4
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    347 Aufrufe
    K
    alles gut. wenn zeit und laune, danke
  • Bananian auf HDD installieren

    BananaPi bananapi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    919 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet