Skip to content

Vorstellung von Joplin

Linux
3 1 1.1k
  • Joplin ist ein Programm zum Erstellen von Notizen oder To-Do-Listen, so ähnlich wie das kommerzielle Evernote. So Dienste wie Evernote habe ich früher auch benutzt, lehne ich aber mittlerweile komplett ab. Ich setze nur noch Software ein, wo ich die Kontrolle drüber habe. Und ganz wichtig = OpenSource!

    0_1524377755638_joplin.jpg
    Bildquelle: https://github.com/laurent22/joplin

    Das Linux AppImage was man herunterladen kann, sieht s bei mir aus.

    0_1524378145404_Linux_Desktop.png

    Und auf dem Smartphone so

    0_1524379400480_sp2.png

    Aber, welche Cloud nutzt man? Da Joplin End-to-End verschlüsselt, kann man getrost auch kommerzielle Dienste nutzen. Diese Dienste sind dann nicht mehr in der Lage mitzulesen. Aber, da eigene Kontrolle wichtig ist , wählen wir auch hier eine eigene Lösung.

    Nextcloud

    Diese Lösung hoste ich selber und kann nun damit meine Notizen usw. selber speichern und synchronisieren. So sieht das innerhalb von Nextcloud aus.

    0_1524378743598_nextcloud_joplin.png

    Kurze Kontrolle ob das File auch wirklich verschlüsselt ist.

    0_1524378794304_nextcloud_joplin2.png

    Das eingesetzte Verfahren ist AES256. Damit kann man ruhig schlafen und den Notizen auch mal was anvertrauen, was niemand anderes lesen soll. Hier wird das End-to-End Verfahren genau beschrieben https://joplin.cozic.net/spec/

    Voraussetzung wie immer, ein gutes Passwort!

    Viel Spaß beim Ausprobieren.

  • Nachdem ich Joplin jetzt schon ein paar Monate einsetze, musste ich jetzt nach einer Neuinstallation meines Haupt-PCs das Programm wieder installieren. So weit keine größeren Probleme, bis auf

    • ich musste das Syncronisationsziel auf WebDAV stellen, Nextcloud ging nicht so richtig!?
    • es kommt ein orangenes Wanfenster, mit irgendwas "Masterkey........", einfach den Rechner mal was länger anlassen, die Meldung verschwindet nach einiger Zeit von alleine.

    Joplin läuft jetzt wieder einwandfrei.

  • Heute das Ganze nochmal ausprobiert. 🙂

    Unter "Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen"

    0_1539095579387_2541359f-78f0-4b14-b540-beddb80e7f45-grafik.png

    Danach auf "Synchronisieren" klicken. Nach kurzer Zeit fragt er nach dem fehlenden Passwort. Passwort eingeben und kurze Zeit später waren alle Daten wieder da. Diesmal ging das ruckzuck.

     Joplin 1.0.111 (prod, linux)
    
  • fail2ban auf einem systemd System (Debian 12)

    Linux linux fail2ban
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    132 Aufrufe
    FrankMF
    Auf Debian 13 Trixie fehlt noch folgendes apt install python3-setuptools
  • Podman - Netzwerke prunen

    Podman podman linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    115 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Standby Problem mit Mediatek MT7921e

    Linux linux mediatek mt7921e
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    249 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Open Source Software - Nur mit Luft & Liebe läuft es auch nicht rund

    Linux linux kde
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    138 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 - UART

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    77 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @masko Danke für die Ergänzung. Um den Code zu markieren, kannst Du im Texteditor auf </> klicken oder einfach 4 Leerzeichen vor den Code setzen. Dann sieht es besser aus Und Willkommen im Forum!
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 2

    Verschoben ROCKPro64 debian linux rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    521 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf Gut, was ist mir so aufgefallen? Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen. Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port??