Skip to content

Veracrypt Volume einhängen

Linux
  • Ihr habt irgendwo einen Veracrypt Container, den ihr mal einhängen müsst? Ja, so ist es mir jetzt nach der Neuinstallation meines Systemes gegangen. Die Veracrypt GUI will nicht starten (kümmer ich mich später drum) Aber das muss ja auch mit der Commandline gehen. Hier steht wie 😉

    Einhängen

    frank@frank-MS-7A34:/mnt$ veracrypt -v /media/NAS/container
    Enter mount directory [default]: /mnt
    Enter password for /media/NAS/container: 
    Enter PIM for /media/NAS/safe: 485
    Enter keyfile [none]: 
    Protect hidden volume (if any)? (y=Yes/n=No) [No]: 
    Volume "/media/NAS/container" has been mounted.
    

    PIM war ein kleiner Stolperstein. Hier gibt es die Erklärung.

    Besser

     veracrypt --pim=485 -v /media/NAS/container
    

    Aushängen

    veracrypt -d /media/NAS/container
    

    Zwei kleine Scripte dafür.

    veracrypt_mount.sh

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #
    #       Autor: Frank Mankel
    #       Veracrypt Container mounten
    #       Kontakt: frank.mankel@gmail.com
    #
    ###############################################################################$
    
    veracrypt --pim=485 -v /media/NAS/container
    

    veracrypt_umount.sh

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #
    #       Autor: Frank Mankel
    #       Veracrypt Container umount
    #       Kontakt: frank.mankel@gmail.com
    #
    ###############################################################################$
    
    veracrypt -d /media/NAS/container
    
  • Forgejo

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    44 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 28.0.0

    Nextcloud
    5
    3
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    477 Aufrufe
    FrankMF
    28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.
  • Restic v0.16.2

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    127 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fragen, Probleme, geht nicht?

    Angeheftet Support
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Collabora Installation Debian Bookworm 12

    Nextcloud
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, ich war leider nicht in der Lage den CODE-Server hinter einem Proxy zu installieren. Das CODE-Team scheint Docker zu lieben und das andere nur am Rande zu machen. Ohne Liebe Da ich extrem lange Ladezeiten hatte und die Software insgesamt nicht den Eindruck machte, das man das gerne produktiv auf einem Server nutzen möchte, habe ich den Server eben wieder gelöscht. Jetzt fehlt mir leider, die deepl.com Anbindung, aber das kann man ja auch über die Webseite nutzen. Ich nutze jetzt wieder den eingebauten CODE-Server, der eigentlich ein App-Image ist. [image: 1694677466020-28c41010-5ce1-4f7c-89d5-1c9b253011d0-grafik.png] Der klare Vorteil, es läuft incl. Dokumenten Freigabe Nicht vergessen, unter Allow list for WOPI requests kommen die Server Adressen des Nextcloud-Webservers rein! [image: 1694677621827-c1a06c2c-86b5-4750-a062-7ba9d8dd8253-grafik.png]
  • RISC-V

    VisionFive 2
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    89 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    412 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Ubiquiti ER-X - DMZ

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet