Skip to content

FrOSCon 20

Linux
1 1 44
  • Am letzten Wochenende trieb es uns wieder nach Sankt Augustin zur FrOSCon 20. Traditionell treffen wir uns schon immer Freitags, checken in Ruhe ein und lassen es uns abends gut gehen 😊

    20250816_093458.jpg

    Tag 1

    Am nächsten Morgen ging es zur zur Hochschule, ab in den ersten Vortrag.

    OpenCloud: Unsere Learnings für eine einfache, stabile Filecloud

    Speaker: Tobias Baader & Klaas Freitag

    Link zum Video

    Dieser Vortrag war mein Highlight, ich hatte mich auch schon vorher sehr drauf gefreut. In der ersten Reihe saß Frank Karlitschek (Gründer von Nextcloud).

    Das ich indirekt in dem Vortrag erwähnt wurde hat mich echt verwundert und gefreut. Am Sonntag hatte ich dann endlich die Chance mich mit Tobias Baader darüber zu unterhalten und die paar kleinen Probleme mit der Nutzung von OpenCloud. Danke Tobias, für das Gespräch. Ja, die Issues erstelle ich noch 🤓

    Es war gar nicht so einfach ins Gespräch zu kommen, da der Projekt Stand sehr gut besucht war. Denke, es war ein stressiges Wochenende für das Team. Am Sonntag morgen, sah der Stand so aus.

    20250817_094923.jpg

    Externe Block Devices in Proxmox – Fluch, Segen und ein Ausweg

    Speaker: Alexander Wirtz

    Link zum Video

    Nicht unbedingt mein Thema, aber meine Begleitung meinte, wir sollten uns das mal ansehen. War sehr interessant, wieder viel Neues gelernt, aber nicht unbedingt für meinen Proxmox zu Hause.

    Aber wichtig ist immer, das man auch mal in andere Projekte und Themen reinschaut.

    AI slop attacks on the curl project

    Speaker: Danie Stenberg

    Link zum Video

    20250816_132631.jpg

    Der HS1 war proppenvoll, Mr. curl:// gab sich die Ehre. Der Vortrag gab das was er so in den letzten Monaten in den sozialen Netzwerken auch schon gepostet hatte, in einer guten Übersicht wieder. Mit vielen Ergänzungen. Er bekam extrem viel Applause, der Community ist die Bedeutung des Projektes für Linux bestens bekannt.

    20250816_132318.jpg

    Erschreckend war für mich, wie AI viele Projekte bedroht. Gut das ich auf einigen meiner Projektseiten, die AI Crawler blocke. Reminder an mich, das muss auf allen Webseiten & Projekten von mir Standard werden!

    From MongoDB to Postgres: Building an Open Source Standard for Document Databases

    Speaker: Peter Farkas

    Link zum Video

    MongoDB has become a widely adopted database across industries due to its ease of use, but its shift away from open source and licensing challenges have raised concerns. Running MongoDB also demands additional resources and expertise. Is there a viable alternative? Can we seamlessly migrate MongoDB workloads to Postgres without making application-level changes?

    Hat mich wieder daran erinnert, das ich meine lokale MongoDB noch entsorgen muss.

    Abends dann das gewohnte Freizeit Programm.

    Tag 2

    postmarketOS - Digital Independence in Your Pocket

    Speaker: Luca Weiss

    Link zum Video

    Ein gut gemacht Übersicht, was postmarketOS ist und was das Projekt so vor hat. Ich finde die Arbeit extrem wichtig und freue mich auf den Tag, wo ich auf meinem Smartphone das Betriebssystem auswählen kann. Es muss dann aber auch alles gehen incl. Zahlung per NFC und Banking.

    Festplattenverschlüsselung mithilfe vom TPM 2.0

    Speker: Susanne Schütze

    Video zum Link

    Sehr guter Vortrag, der einem das Verschlüsseln der Festplatte mit TPM2.0 erklärte, vor allen Dingen aber auch die Fallstricke. Und davon gibt es in 2025 noch extrem viele. Susanne erzählte aber, das ganz viel Entwicklungsarbeit da gerade rein fliest.

    Danke an den Besucher, der mir nach dem Vortrag das noch mal genauer erklärte, warum man TPM2.0 braucht.

    VersaTiles - finally maps for everyone

    Speaker: Michael Kreil

    Link zum Video

    Ein Projekt, das eine Idee hat, vermutlich auch gut umgesetzt, denen es aber offensichtlich an Unterstützung in personeller und finanzieller Hinsicht fehlt. War für mich eher der verzweifelte Versuch, das private Hobbyprojekt(?) auf eine andere Ebene zu hieven. Ich wünsche viel Erfolg.

    Fazit

    Nach diesem Vortag ging es für uns zurück. Ich wollte den Staus entgehen, die ganzen Baustellen sind unerträglich. Nächstes Jahr reise ich wieder mit dem Zug an.

    Mein Dank an alle Speaker und an das ganze FrOSCon-Team! War eine gelungene Veranstaltung, Technik einwandfrei, das Catering hatte ich besser in Erinnerung, die Location ist klasse.

    Und im Kalender habe ich schon mal die nächste FrOSCon eingetragen

    21. FrOSCon 2026 am 15. / 16. August 2026

  • Oh je.

    Uncategorized linux mint22 helpwanted
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    37 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @mo3hr3 Läuft die Kiste denn noch?
  • OpenCloud - Minio Integration

    Verschoben OpenCloud opencloud linux minio
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    189 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe das wieder abgeschaltet, da es in meinem Setup zu viel der schnellen Oberfläche kaputt macht. Beide Installationen als VMs bei Hetzner. Da bleibe ich für meinen Fall, soll sowieso nur für mich und evtl. ein paar Familienmitglieder sein, bei der lokalen Speicherung. Das ist schneller und fühlt sich einfach besser an
  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    366 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.2

    Linux restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    176 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Collabora Installation Debian Bookworm 12

    Nextcloud nextcloud collabora linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, ich war leider nicht in der Lage den CODE-Server hinter einem Proxy zu installieren. Das CODE-Team scheint Docker zu lieben und das andere nur am Rande zu machen. Ohne Liebe Da ich extrem lange Ladezeiten hatte und die Software insgesamt nicht den Eindruck machte, das man das gerne produktiv auf einem Server nutzen möchte, habe ich den Server eben wieder gelöscht. Jetzt fehlt mir leider, die deepl.com Anbindung, aber das kann man ja auch über die Webseite nutzen. Ich nutze jetzt wieder den eingebauten CODE-Server, der eigentlich ein App-Image ist. [image: 1694677466020-28c41010-5ce1-4f7c-89d5-1c9b253011d0-grafik.png] Der klare Vorteil, es läuft incl. Dokumenten Freigabe Nicht vergessen, unter Allow list for WOPI requests kommen die Server Adressen des Nextcloud-Webservers rein! [image: 1694677621827-c1a06c2c-86b5-4750-a062-7ba9d8dd8253-grafik.png]
  • Manjaro Stable-Update vom 20.02.23

    Linux manjaro docker linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    210 Aufrufe
    FrankMF
    Ich konnte es nicht lassen, ich habe es mal getestet.    ~  docker version  ✔  1m 37s  Client: Version: 23.0.1 API version: 1.42 Go version: go1.20 Git commit: a5ee5b1dfc Built: Sat Feb 11 13:58:04 2023 OS/Arch: linux/amd64 Context: default In der aktuellen systemd Datei steht folgendes drin. Bei mir zu finden unter /usr/lib/systemd/system/docker.service LimitNOFILE=infinity LimitNPROC=infinity LimitCORE=infinity Die override Dateien angelegt und durchgestartet. Läuft alles einwandfrei. Aber bitte fragt mich nicht, was dieser Wert da oben macht. Ich habe keine Ahnung. Update: Erklärung zu ulimits https://stackoverflow.com/questions/62127643/need-understand-ulimits-nofile-setting-in-host-and-container
  • OpenWrt - Sysupgrade

    OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    307 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet