Skip to content

Debian Bookworm 12.10 released

Linux
3 2 309
  • Debian hat 12.10 für Bookworm veröffentlicht

    The Debian project is pleased to announce the tenth update of its stable distribution Debian 12 (codename "bookworm"). This point release mainly adds corrections for security issues, along with a few adjustments for serious problems. Security advisories have already been published separately and are referenced where available.

    Sieht auf der Konsole so aus.

    28 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
    N: Repository 'http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease' changed its 'Version' value from '12.9' to '12.10'
    

    Neuer Kernel ist auch dabei. Argh, hab heute morgen erst alle VMs durchgestartet 😞

  • Ich liebe mein Debian - nur das arbeiten im Netzwerk ist für Anfänger/Einsteiger und leidlich Ambitionierte User, echt unkonfortabel im Vergleich zu WinPC>WinPC oder NAS>WinPC.
    Das Öffnen von Audio- oder Video-Dateien z.B. nervt maximal, durch dieses erst mal in den Cache kopieren.
    direkt bearbeiten und speichern klappt auch nicht - das kapiert ein Anfänger nie.
    Ich hoffe, dass dies noch etwas einfacher wird - oder mache ich hier nur etwas komplett falsch?
    Wie bekomme ich z.B. einen Film von meiner NAS mit dem VLC direkt geöffnet, ohne dass es mir erst die ganze Datei auf die Platte kopiert?
    Im Browser streamt der Film doch auch einfach direkt los (DS Video Synology).
    Wo ist mein Denkfehler?

  • Ich liebe mein Debian - nur das arbeiten im Netzwerk ist für Anfänger/Einsteiger und leidlich Ambitionierte User, echt unkonfortabel im Vergleich zu WinPC>WinPC oder NAS>WinPC.
    Das Öffnen von Audio- oder Video-Dateien z.B. nervt maximal, durch dieses erst mal in den Cache kopieren.
    direkt bearbeiten und speichern klappt auch nicht - das kapiert ein Anfänger nie.
    Ich hoffe, dass dies noch etwas einfacher wird - oder mache ich hier nur etwas komplett falsch?
    Wie bekomme ich z.B. einen Film von meiner NAS mit dem VLC direkt geöffnet, ohne dass es mir erst die ganze Datei auf die Platte kopiert?
    Im Browser streamt der Film doch auch einfach direkt los (DS Video Synology).
    Wo ist mein Denkfehler?

    @MikDD

    Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde.

    [Unit]
    Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS
    After=network-online.target
    Wants=network-online.target
    
    [Mount]
    What=192.168.3.19:/NAS
    Where=/mnt/NAS
    Type=nfs
    Options=defaults,timeo=900
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    

    Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen.

    Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage.

    Achso, Willkommen im Forum 👏

  • Python - Interessante Packages

    Python3 python linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    3k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    425 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Kopia - HTTP/2 deadlock

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Thunderbird - Schriftgröße der Mailansicht dauerhaft ändern

    Linux linux thunderbird
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    213 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.
  • Let's Encrypt installieren

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann könnt ihr Euer Zertifikat überprüfen lassen. Sollte dann so aussehen. [image: 1538314121022-index-resized.jpeg]