Skip to content

Debian Bookworm 12.10 released

Linux
3 2 309
  • Debian hat 12.10 für Bookworm veröffentlicht

    The Debian project is pleased to announce the tenth update of its stable distribution Debian 12 (codename "bookworm"). This point release mainly adds corrections for security issues, along with a few adjustments for serious problems. Security advisories have already been published separately and are referenced where available.

    Sieht auf der Konsole so aus.

    28 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
    N: Repository 'http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease' changed its 'Version' value from '12.9' to '12.10'
    

    Neuer Kernel ist auch dabei. Argh, hab heute morgen erst alle VMs durchgestartet 😞

  • Ich liebe mein Debian - nur das arbeiten im Netzwerk ist für Anfänger/Einsteiger und leidlich Ambitionierte User, echt unkonfortabel im Vergleich zu WinPC>WinPC oder NAS>WinPC.
    Das Öffnen von Audio- oder Video-Dateien z.B. nervt maximal, durch dieses erst mal in den Cache kopieren.
    direkt bearbeiten und speichern klappt auch nicht - das kapiert ein Anfänger nie.
    Ich hoffe, dass dies noch etwas einfacher wird - oder mache ich hier nur etwas komplett falsch?
    Wie bekomme ich z.B. einen Film von meiner NAS mit dem VLC direkt geöffnet, ohne dass es mir erst die ganze Datei auf die Platte kopiert?
    Im Browser streamt der Film doch auch einfach direkt los (DS Video Synology).
    Wo ist mein Denkfehler?

  • Ich liebe mein Debian - nur das arbeiten im Netzwerk ist für Anfänger/Einsteiger und leidlich Ambitionierte User, echt unkonfortabel im Vergleich zu WinPC>WinPC oder NAS>WinPC.
    Das Öffnen von Audio- oder Video-Dateien z.B. nervt maximal, durch dieses erst mal in den Cache kopieren.
    direkt bearbeiten und speichern klappt auch nicht - das kapiert ein Anfänger nie.
    Ich hoffe, dass dies noch etwas einfacher wird - oder mache ich hier nur etwas komplett falsch?
    Wie bekomme ich z.B. einen Film von meiner NAS mit dem VLC direkt geöffnet, ohne dass es mir erst die ganze Datei auf die Platte kopiert?
    Im Browser streamt der Film doch auch einfach direkt los (DS Video Synology).
    Wo ist mein Denkfehler?

    @MikDD

    Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde.

    [Unit]
    Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS
    After=network-online.target
    Wants=network-online.target
    
    [Mount]
    What=192.168.3.19:/NAS
    Where=/mnt/NAS
    Type=nfs
    Options=defaults,timeo=900
    
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    

    Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen.

    Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage.

    Achso, Willkommen im Forum 👏

  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    229 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • Nextcloud Hub8 Keine Previews

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    403 Aufrufe
    FrankMF
    Noch als Ergänzung, der Server läuft mit Debian 12 # uname -a Linux webserver1-4gb-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64 GNU/Linux
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Happy Birthday Debian

    Allgemeine Diskussionen debian linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    109 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Btrfs Installation

    Linux debian bookworm linux
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Das mit den Namen der btrfs Subvolumes ist bekannt bei Timeshift. Im Readme steht dazu folgendes. BTRFS volumes BTRFS volumes must have an Ubuntu-type layout with @ and @home subvolumes. Other layouts are not supported. Systems having the @ subvolume and having /home on a non-BTRFS partition are also supported. Text file busy / btrfs returned an error: 256 / Failed to create snapshot can occur if you have a Linux swapfile mounted within the @ or @home subvolumes which prevents snapshot from succeeding. Relocate the swapfile out of @ or *@home, for example into it's own subvolume like @swap.
  • NodeBB - Upgrade auf v1.19.3

    NodeBB nodeb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    128 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R2S - OpenWRT

    Verschoben NanoPi R2S nanopir2s openwrt linux
    6
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    746 Aufrufe
    FrankMF
    @thrakath1980 Ich wollte noch auf ein Thema zurück kommen. Das Original OpenWRT auf dem R2S ist ja ein Snapshot. Den kann man ohne Probleme aktualisieren. Unten ist dann ein Haken mit "Keep settings...." Gerade probiert, ging einwandfrei. Netzwerkeinstellungen und Firewall Settings blieben erhalten.
  • Kopia - Verbessertes UI in Arbeit

    Kopia kopia linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    475 Aufrufe
    FrankMF
    Nächste tolle Neuerung, man kann die Datensicherung jetzt sofort mounten. Sich alles ansehen usw. [image: 1599595077687-bildschirmfoto-vom-2020-09-08-21-56-39.png]