Skip to content

PHP - ChatGPT

PHP
  • Nach dem Upgrade meines PHP-Servers von Debian Bullseye 11 auf Debian Bookworm 12, hatte ich einen Haufen von PHP-Fehlern in meinen selbstgeschriebenen PHP Webseiten. Wie sollte ich die fixen, wo ich doch fast nur noch Python mache!? Der Code war teilweise Jahre alt, ihr kennt das, man weiß kaum noch was man da gemacht hat. Aber, ich wollte die Projekte nicht sterben lassen.

    Etwas gegrübelt, da fiel mir ChatGPT ein. Das hatte ich schon mal kurz angetestet. Ok, wir probieren es.

    3f3ac8a0-dc22-499d-a222-d191151c2dad-grafik.png

    Ich habe ein Projekt, welches EMails versenden kann. Das ging nach dem Upgrade auf Debian 12 und php8.2 nicht mehr. ChatGPT konnte mir nicht direkt helfen, gab aber wertvolle Hinweise.

    1. Die PHP Konfiguration konnte ich ausschließen, die sollte einwandfrei sein.
    2. Die File Permissions, das wußte ich das die alle korrekt sind.

    Somit blieb nur die 3. PHPMailer...

    Grübel und die Webseite des PHPMailer besucht. Kurz nachgedacht und gedacht es sollte gut sein, wenn ich das mal aktualisiere. Gemacht und siehe da, die Mails werden wieder versendet 🙂

    Noch ein Beispiel

    3cfee036-4407-4da2-ad4f-cca8d6b57f41-grafik.png

    Mein alter Code sah so aus (php7.4)

    $options = array (
                     '1' => 'Januar',
                     '2' => 'Februar',
                     '3' => 'März',
                     '4' => 'April',
                     '5' => 'Mai',
                     '6' => 'Juni',
                     '7' => 'Juli',
                     '8' => 'August',
                     '9' => 'September',
                     '10' => 'Oktober',
                     '11' => 'November',
                     '12' => 'Dezember',
                    );
    

    Ausgetauscht mit

    $options = [
               1 => "Januar",
               2 => "Februar",
               3 => "März",
               4 => "April",
               5 => "Mai",
               6 => "Juni",
               7 => "Juli",
               8 => "August",
               9 => "September",
              10 => "Oktober",
              11 => "November",
              12 => "Dezember",
               ];
    

    Problem gelöst. Ohne ChatGPT wäre ich immer noch dabei die PHP Doku zu lesen 😉

  • Update 1.33.0 - Security Fixes!

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    111 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.30.5 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    167 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Raspberry Pi5 - Netzteil

    RaspberryPi raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    405 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    233 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 2,5G

    Linux linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    179 Aufrufe
    FrankMF
    Gutes Video zum Zyxel Switch, was ich vorher gar nicht kannte. Hätte meine Entscheidung aber auch nicht verändert. https://www.youtube.com/watch?v=59I-RlliRms
  • OpenWrt - Sysupgrade

    OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    258 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    219 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/S Server

    Verschoben Kopia kopia linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte ein paar Probleme, die ich mir teilweise nicht erklären kann Ich möchte den Kopia Server gerne über systemd steuern. SystemD [Unit] Description=Kopia Server After=syslog.target After=network.target [Service] Type=simple User=kopia Group=kopia ExecStart=/usr/bin/kopia server --tls-cert-file /home/kopia-server/fullchain.pem --tls-key-file /home/kopia-server/privkey.pem --htpasswd-file /home/kopia-server/.htpasswd --address <IPv4>:51515 Restart=always RestartSec=5 [Install] WantedBy=multi-user.target Danach systemctl daemon-reload systemctl start kopia-server Mit systemctl status kopia-server kann man sich den Status anzeigen lassen. Client Rechner Auf dem Client, der das Backup zum Server schicken soll, machen wir dann folgendes. USER@HOSTNAME:~$ kopia repo connect server --url=https://<DOMAIN>:51515 --override-username=USER --override-hostname=HOSTNAME Enter password to open repository: Connected to repository API Server. NOTICE: Kopia will check for updates on GitHub every 7 days, starting 24 hours after first use. To disable this behavior, set environment variable KOPIA_CHECK_FOR_UPDATES=false Alternatively you can remove the file "/home/frank/.config/kopia/repository.config.update-info.json". Danach steht die Verbindung und wir können Backups hochschieben. kopia snapshot create $HOME Damit wird das Homeverzeichnis gesichert. Das initiale Backup, hat 30 Minuten gebraucht. created snapshot with root kb9e50ff5xxxxxxxxxx265d40a5d0861 and ID cda5c0ffxxxxxxxxxxxxxxa4cb4a367b in 30m28s Ein späteres Backup, sieht so aus. USER@HOSTNAME:~$ kopia snapshot create $HOME Snapshotting USER@HOSTNAME:/home/frank ... * 0 hashing, 51 hashed (324.8 MB), 8524 cached (6.6 GB), 0 uploaded (0 B), 0 errors 100.0% Created snapshot with root kc20a4xxxxxxxxxxxx745c6c7b37c and ID d7a96eaxxxxxxxxxxx0961018eacffa in 3m12s Nach 3 Minuten durch. Zu diesem Zeitpunkt hat sich aber auch nicht wirklich was geändert! Fazit Das Tool macht immer noch einen sehr guten Eindruck. Die Geschwindigkeit ist sehr gut. Die Anleitung ist leider unzureichend. Da gibt es so viele Möglichkeiten, da braucht es sehr lange, bis man da mal durchsteigt. Zum Glück, ist das was man normalerweise braucht, recht überschaubar. Bis zum produktiven Einsatz braucht das aber bei mir noch eine Menge mehr Tests. Was ich noch testen möchte Verzeichnis mounten Backup testweise wieder herstellen (zumindestens teilweise) Der Test läuft mit Standard Einstellungen, also z.B. ohne Kompression. Das sollte man dann auch mal testen.. Bitte achtet auf gleiche Versionen auf dem Clienten, wie auf dem Server. Ich meine da ein paar Probleme festgestellt zu haben...